Johann Jakob MÜLLER

Johann Jakob MÜLLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Jakob MÜLLER
Beruf 1752: Hirt in Annelsbach; Beisaß, Lumpensammer in Zell, Odenwald

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1. Januar 1715 Asselbrunn, , nach diesem Ort suchen [1]
Tod 1. Januar 1793 Zell, Odenwald, nach diesem Ort suchen [2]
Heirat 4. August 1752 Höchst, Odenwald, nach diesem Ort suchen [3]
Heirat 9. Juni 1774 Zell, Odenwald, nach diesem Ort suchen [4]
Heirat 22. Juni 1769 Zell, , nach diesem Ort suchen [5]
Heirat 6. August 1742 Höchst, , nach diesem Ort suchen [6]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
4. August 1752
Höchst, Odenwald,
Henrietta Juliana HEBEISEN
Heirat Ehepartner Kinder
9. Juni 1774
Zell, Odenwald,
Anna Barbara BREITENBERGER
Heirat Ehepartner Kinder
22. Juni 1769
Zell, ,
Juliana FORNOFF
Heirat Ehepartner Kinder
6. August 1742
Höchst, ,
Anna Margaretha KEMPF

Notizen zu dieser Person

lt. Banse OFB Michelsbach kath. - woher diese Annahme?
* err. 1729 lt. Banse: Kirchenbuch Michelstadt 1623-1775, 4498 - aber: keine Altersangabe beim Tod - muss wohl ältersein, wenn er als W[itwer] 1752 heiratet -
oo I: "Copulirte anno 1742. Höchst den 6. Aug. wurden nach dreymahliger proclamation in der Bet-Stunde ehl. copuliretJohann Jacob weyl. Nicolai Müllers Beysaßen zu Asselbronn hinterl. ehl. noch lediger Sohn und Anna Margaretha weyl.Christmann Kempffens Innwohners u. Gemeinsmann zu Aulenbach Amts Eschau ehl. noch ledige hinterl. Dochter" -
oo II: "Copulirte 1752 ... Annelstein, d.4. Aug. wurden nach 3mal. procl. copul. Joh. Jacob Müller, Hirt alda, W. u.Henriette Juliana, weyl. Valentin Hebeisens, R.C. Schäfer in König nachgel. T." -
oo III: "Eingesegnete Ao.1769 ... d. 22 Jun. ... Zelle, die eod. ... wurden eod. modo copulirt Jacob Müller, ein Wittwermit Juliana, weyl. Sebastian Zechowitzen geweenen Taglöhners zu Würzberg hinterlaßene Wittwe" -
oo IV: "Zelle, d. 9. Jun. ward absol. proclam. in der Stille copulirt Jacob Müller, ein Wittwer mit Anna BarbaraBreitenbergerin von Creutz=Werth. Vidua" -
+: "1793. Zelle. Jan. 1.2. Ein armer Mann, [durchgestrichener Text "dessen ..."] Namens Joh. Jacob Müller, einLumpenhändler, hinterläßt 6 Kinder" -
keine Taufen seiner Kinder 1752-1768 im Taufregister Höchst gesehen

Quellenangaben

1 OFB Michelstadt 27.12.2018
2 Banse: Kirchenbuch Michelstadt 1623-1775, 4498
3 Eheregister Höchst, Odenwald
4 Banse: Kirchenbuch Michelstadt 1623.1775, 4532
5 Eheregister Michelstadt
6 Eheregister Höchst

Datenbank

Titel KLENK
Beschreibung Bei Übernahme meiner Daten rate ich, den jeweiligen Bearbeitungsstand mit zu zitieren, da ich sie ständig anhand der Quellen überarbeite. Über Rückmeldungen würde ich mich freuen!
Hochgeladen 2024-06-18 21:06:25.0
Einsender user's avatar Friedrich Klenk
E-Mail fritz.klenk@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person