Joachim SPIEGELBERG

Joachim SPIEGELBERG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Joachim SPIEGELBERG
Name Joachim SPIEG
Ausbildung Immatrikulation Jura 8. Juni 1637 Greifswald, , Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Ausbildung Pädagogium 1641 Stettin, Pomerania, Prussia, Germany nach diesem Ort suchen
Ausbildung Immatrikulation Jura 13. Juli 1643 Frankfurt (Oder), , Brandenburg, Deutschland nach diesem Ort suchen
Ausbildung Imm. Uni Greifswald 10. November 1647 Greifswald, , Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Beruf Betreiben von Ackerbau 1648 Friedland, , Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Beruf Ratsherr 1652 Friedland, , Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Beruf Kirchenökonom 1655 Friedland, , Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1622 Friedland, , Mecklenburg-Strelitz, Germany nach diesem Ort suchen
Tod 12. Oktober 1669 Friedland, Friedland, Bohemia, Austria nach diesem Ort suchen
Heirat 1648 Iven, Anklam, Pomerania, Prussia, Germany nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1648
Iven, Anklam, Pomerania, Prussia, Germany
Maria DUMRAD

Notizen zu dieser Person

Joachim II. wurde Ostern 1643 zu Frankfurt a. O. immatrikuliert; den Eid leistete er erst am 13. Juli 1643, demnach muß er 1622 geboren sein 12 ). Im November 1647 wurde er in Greifswald immatrikuliert als "Joachimi consulis Fridland. et Elisabethae Piselers filius" zusammen mit 2 Brüdern und 7 Vettern seiner späteren Frau unter dem Rektorate ihres Onkels Jakob Gerschew. Vermutlich ist er auch der "Joachim. Spiegelberg, Fridlandes.", der 1636 zu Greifswald immatrikuliert wurde, wenn auch noch nicht zum Studieren, sondern nur um den Schutz des akademischen Bürgerrechtes zu erhalten, der in der Kriegszeit für viele Jünglinge und selbst Kinder erstrebt wurde. So mußte Joachim 1655 Steuern zahlen für 1 Magd, 4 Knechte, 3 Pferde, 4 Ochsen, 4 Kühe, 2 Starken, 2 Rinder, 24 Schafe, 3 Schweine. Im Register von 1663, das er selbst als Steuereinnehmer schrieb, gab er an: 1 Jungen, 2 Mägde, 2 Pferde, 4 Ochsen, 11 Häupter Rindvieh, 30 Schafe, 8 Schweine. (Der Junge mußte von seinem Jahreslohn von 8 Gulden eine Steuer von 6 Schilling bezahlen, die Mädchen zusammen dasselbe; die Kopfsteuer für sie bezahlte der Herr.) Bei seiner Witwe sind 1670 sogar aufgezählt 1 (erwachsene!) Tochter, 1 Knecht, 1 Junge, 1 Magd, 3 Pferde, 11 Häupter Rindvieh und 5 desgl., so den Kindern zukommen, 26 Schafe und 20 weitere Schafe, so den Kindern zukommen, 12 Schweine. aus: R. Spiegelberg, Über die Familie Spiegelberg

Quellenangaben

1 Über die Familie Spiegelberg
Autor: Dr. med. Rudolf Spiegelberg
Angaben zur Veröffentlichung: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Band 88
2 Verein für Computergenealogie
Angaben zur Veröffentlichung: https://gedbas.genealogy.net
3 Mecklenburgisches Geschlechterbuch Band 1
Autor: Otto von Cossel
Angaben zur Veröffentlichung: Deutsches Geschlechterbuch Band 57
4 Family Search
Angaben zur Veröffentlichung: https://www.familysearch.org/de/
5 Matrikelverzeichnis der Universität Greifswald
6 Mecklenburger auf dem Pädagogium in Stettin
Autor: M. Wehrmann
Angaben zur Veröffentlichung: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Band 58
7 Ältere Universitätsmatrikeln der Universität Frankfurt a. d. Oder
Autor: G. Liebe, E. Theuner, E. Friedländer

Datenbank

Titel Stammbaum Becker
Beschreibung Version April 2023
Hochgeladen 2023-08-30 18:26:39.0
Einsender user's avatar becker-kl Becker
E-Mail kec.becker@kabelmail.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person