Hannß WITTMANN

Hannß WITTMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hannß WITTMANN
Beruf Müller auf der Mühle Oberköhr Kirchehrenbach etwa 1569 Kirchehrenbach, Forchheim, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1545 Kirchehrenbach, Forchheim, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen [1]
Tod etwa 1612 Kirchehrenbach, Forchheim, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Wohnen 1569 Kirchehrenbach, Forchheim, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1569 Kirchehrenbach, Forchheim, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1569
Kirchehrenbach, Forchheim, Bayern, Deutschland
Anna NN

Notizen zu dieser Person

Der Vater könnte Heitz (Haintz) Widman sein; geboren um 1520. Amt Forcheim vermerkt 1529 das Davic Juden gerichtlich gegen Heintzen WIDMANN zu Pretzfeld vot die Schulden von 10 Gulden zu bezahlen.(Buch "Jüdisches Leben in der Fränkischen Scheiz", Erlangen 1997) Belege der Steuerrechnungen ergaben, dass er 1525 in der Anlage des 20. Pfennig (Wiedergutmachungzahlung für Schäden im Bazernkrieg aufgeührt wurde; zu dieser Zeit ist Hanns Mulner Müller im Oberköhr. 1544 in einer Steuerrechnung erscheint. 1551 Steuerrechnung Heintz Wittmann im Oberköhr, Müller; verheiratet ca. 1545. 1558 im Umgeldverzeichnis Heintz Widman, Müller, als bambergischer Untertan aufgeführt ist. KIRCHEHRENBACH Familien Wittmann (Widman, Widmann, Wiedtmann u. ä.) 1. Belege aus Steuerrechnungen etc . 1525 Anlage des 20. Pfennig = Wiedergutmachungszahlung für Schäden im Bauernkrieg Heintz Widmann; zu dieser Zeit ist Hanns Mulner Müller im Oberköhr 1544 Steuerrechnung Haintz Widman Barbara Widmenin 1551 Steuerrechnung Heintz Widman im Oberköhr 1558 Umgeldverzeichnis Heintz Widman Müller bamberg. Untertan Jorg Widman Untertan des Reichen Almosen in Nürnberg 1560/61 Steuerrechnung Fritz Widman Hans Widman versteuert 1 Rauch Georg Widman 1569 Steuerregister Fritz Widman Untertan der Herren von Wiesenthau Jorg Widmann Untertan Markgraf von Brandenburg-Kulmbach bzw. Kloster Frauenaurach Hans Wiedmann Müller bamberg. Untertan 1584 Urbar ehem. Königfeldische Güter in Weydach (Amt Gößweinstein) Hanns Widtmann zinst von 1 Selden 12 Pfd. 12Pf Geld, 1 Sra. Korn, 1 Sra. Habern. 1588 Steuerregister Hanns Widtmann Müller versteuert 1 Rauch Contz Wiedman versteuert 1 Rauch 1592 Huldigung Hanß Widtmann Kastenamt Forchheim (= Oberköhrmühle) 1599 Huldigung Kein Wittmann genannt, Hans Wittmann war zu diesem Zeitpunkt bereits verstorben! 1604 wird die Mühle im Oberköhr an Simon Schmitt verkauft. 1609/10 Steuerrechnung Anna Widtmenin Untertan der Pfarrei Kirchehrenbach Claus Wiedman Beständner (= Mietbewohner) 1610/11 Steuerrechnung Wie 1609/10! 1616 Beschreibung der Pfarrangehörigen (Specificatio) Wittman Hans oo Christina Wittman Gertraud Witwe Wittman Thomas oo Kunigunda Wittman Anna Witwe 1623 Huldigung Wiedman Hans Beck Untertan Vikarie im Domstift Die Daten stammen von Georg Knörrlein, Kreisarchivar aus Kirchehrenbach

Quellenangaben

1 Kastenamt Forchheim, In der Steuerrechnung von 1560 wurde Hans Widman erstmals erwähnt: versteuert ein Rauch. Das Geburtsdatum kann somit auf ca 1545 festgelegt werden.

Datenbank

Titel Die Müllerfamilie WITTMANN zu Behringersmühle
Beschreibung Eine Familiengeschichte über 420 Jahre
Hochgeladen 2021-12-22 12:39:40.0
Einsender user's avatar Helmut Wittmann
E-Mail h.wittmann@live.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person