Johannes GOEBELS

Johannes GOEBELS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes GOEBELS

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1803 Hertlingshausen, Carlsberg, Landkreis Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 1876 Hertlingshausen, Carlsberg, Landkreis Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Goebels, Johannes:

um 1803 Hertlingshausen - 1876 Hertlingshausen; mennonitisch.; Müller und Handelsmann in Hertlingshausen +++++ wohl auf der Großen Schneewoogsmühle +++noch prüfen+++; Sohn von Christian (1) Goebels und Magdalena Krehbiel; °° am 29.2.1824 in Diemerstein mit Magdalena Johannetta Eymann (aus Alsenbrück, Vollwaisin; Tochter des verstorbenen Ackerers Johannes Eymann und der ebenfalls verstorbenen Elisabeth NN. beide aus Langmeil; sie lebte als Vollwaise bei ihren Verwandten auf der Diemersteiner Mühle; Schwester des Müllers und späteren Politikers Peter *Eymann) (vgl. Neumer: Bürgerbuch Verbandsgemeinde Hochspeyer, a.a.O., S. 165 Anm. zu 802); Johannes Goebels ersteigert am 1.7.1850 die Obere Papiermühle in Altleiningen; laut Testament vor Notar Minges vom 16.7.1862, registriert zu Grünstadt am 3.3.1875 vermachte die “verlebte” Ehefrau des Johann Goebels, Magdalena Eymann, die ihr zustehende Hälfte an der Papiermühle in Altleiningen und den Liegenschaften an ihre beiden Töchter Maria Goebels und Elisabeth Goebels. Maria Goebels war mit Johann Barth in Dürkheim, Elisabeth Goebels mit Johann *Hertzler in Hertlingshausen verheiratet. Die andere Hälfte der Erbschaft ging an Jakob Goebels Kinder vom Hemshof, Christian Goebels Kinder nach Diemerstein und Magdalene Würtz vom Benshof (Binshof) bei Speyer (vgl. Weber: Mühlen besonderer Art,a.a.O., S. 46). Vater der Maria Goebels und Elisabeth Goebels (vgl. Weber, a.a.O., S. 46) und des Müllers in Hertlingshausen Christian Goebels) (vgl. Neumer: Bürgerbuch Verbandsgemeinde Hochspeyer,a.a.O., S. 165).

 

Johannes Goebels war Prediger der mennonitischen Gemeinde in Sembach (vgl. Walter, Willi: Aus dem Kirchenbuch der Mennoni­tengemeinde Sembach; in: Heimatjahrbuch Landkreis Kaiserslautern 1985, S. 143-152)

Quellenangaben

1 Muellerfamilien Web Site
Autor: Eberhard Ref
 

MyHeritage-Stammbaum

Familienseite: Muellerfamilien Web Site

Stammbaum: 77566311-2

Datenbank

Titel Eymann Genealogie
Beschreibung Neuere Version meiner Datenbank aus myHeritage exportiert.
Hochgeladen 2022-01-08 16:11:28.0
Einsender user's avatar Torsten Eymann
E-Mail torsten@eymann.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person