Balthasar KOLSDORF

Balthasar KOLSDORF

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Balthasar KOLSDORF

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod 12. Mai 1672 Oberhannsdorf nach diesem Ort suchen
Heirat 13. Januar 1660 Oberhannsdorf nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
13. Januar 1660
Oberhannsdorf
Maria verw. Kolsdorf geb. NÖSSLER

Notizen zu dieser Person

Gottfried von Edelstein verkaufte am 17.Oktober 1663 den Oberhofanteil in Oberhannsdorf an seinen Amtmann Baltasar Kolsdorf.
Auszug aus dem Urbarium Oberhannsdorf der Fürstin Piccolomini von 1672
Der Oberhof oder Kohlsdorfsches Vorwerk mit dessen Untertanen.
Baltasar Kohlsdorf hat von Titul. Herrn Johann Gottfried Ferdinand von Edelstein als gewesenem Erbherrn zu Oberhannsdorf seinen Oberhof und Vorwerk, sonst das Philippische (ein Vorbesitzer) genannt, das vor diesem auch Titul. Herr Christof von Gregersdorf besessen hat, erblich erkauft und weil dieses Gut der H.H. (Hochfürstliche Herrschaft) zu dem Rittergut auch Rittersteuer gehört, gibt der besagte Besitzer zu Händen der habenden Prinilegy (Herrschaft) seine Kontribution zu der Herrschaft, ist sonst von der Gemeinde ganz abgesondert, hingegen zum Schloß gehörig, besitzt das Gut Fray (Robotfrei) ohne alle Untertänigkeit, jedoch den Obergerichten unter dem Comando der Herrschaft oder deren Bedienten unterworfen, so auch seine Untertanen deren jetzt elf besetzt sind.
Das Gut hat das Weidwerk, Vogelstellung auf dem Seinigen allein zu gebrauchen, auch die Schaftrift
zu genießen, von Christof Zedler, Bauer, bis zur Droschkauer Grenze, samt dem Viehwege und der Auen bis an die Grenzen des Gutes. Sonst ist der Besitzer und seine Untertanen von alles onnera (Belastung) befreit, außer, daß er jährlich, von diesem seinen Vorwerk der H.H. zweimal 63 Kronen 3 Heller Schutzgeld zu erlegen hat.
Das Kohlsdorfsche Vorwerk gibt bei dessen Verkauf die Auf- und Abfahrt oder Laudimiumal (eine Mahlzeit für die Beteiligten und die Zeugen) 10 pro Cento statt eines Verschreibegeldes.
Des Kohlsdorfs Untertanen, aber gehören mit der Kontribution zu der Gemeinde und sind schuldig, die Wachen der H.H., gleich anderen Untertanen, zu verrichten helfen, daher haben sie auch das Wachgeld zu erlegen, so: Christof Schaffert 48 Kr., Jacob Bauch, Gärtner, 48 Kr., Thomas Gröhl, Häusler, 36 Kr., Casper Mühlan, Michael Schuebert, Christof Haintze, Mattes Franke, Hans Sendler, Georg Frank, Georg Tamme, Adam Mühlan je 36 Kr.

Quellenangaben

1 Vierteljahrsschrift f. Geschichte u. Heimathskunde d. Grafschft Glatz. V. Jahrgang (1885/86).
Autor: Dr. Volkmer u. Dr. Hohaus
Angaben zur Veröffentlichung: Habelschwerdt
2 Auszug aus dem Urbarium Oberhannsdorf der Fürstin Piccolomini von 1672
Angaben zur Veröffentlichung: eigene Unterlagen

Datenbank

Titel Ahnen+der+Stefanie+Stein
Beschreibung Stefanie+Stein+wurde+am+10.+September+1921+in+Baitzen+geboren.+Sie+starb+am+31.+Januar+2001+in+Selb. zusammengestellt+von+Paul+Hirschberg
Hochgeladen 2022-01-21 18:24:35.0
Einsender user's avatar Rainer Welzel
E-Mail rainer@familie-welzel.eu
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person