Melchior ZÜRN

Melchior ZÜRN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Melchior ZÜRN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod nach 1599 [1]
Wohnen

Notizen zu dieser Person

Ba 06
Aus Urkunden des Landesarchivs Baden-Württemberg, Staatsarchiv Sigmaringen, vom 1. März 1570 und vom 25. März 1577 (aus den Graf und Freiherr Schenk von Stauffenbergischen Archiven) geht hervor, dass Melchior Zürn "Heiligenpfleger" (heute Kirchenpfleger) der Pfarrkirche Sankt Ulrich zu Geislingen bei Balingen war. Als solcher hat er auch Grundstücksgeschäfte für die Kirche abzuwickeln.
Eine weitere Urkunde aus dem Landesarchiv Baden-Württemberg, zwischen 1599 und 1634 erstellt und aus den Graf und Freiherr Schenk von Stauffenbergischen Archiven heute im Staatsarchiv Sigmaringen hat folgenden Inhalt: "Melchior Zürn, wohn- und sesshaft zu Dettingen (Döttingen) bei Horb, verkauft an seinen günstigen und gebietenden Junker, den edlen und festen Junker Hans Sigmund von Stotzingen zu Geislingen, seiner ehemaligen Obrigkeit, und allen seinen Erben seine folgenden Güter in der Markung Geislingen mit allen Ein- und Zugehörungen und Rechten und Gerechtigkeiten, wie diese Güter alle mit ihren Anstößern in den Urbar- und Lagerbüchern des Käufers und der Heiligenpflege zu Geislingen enthalten sind: Behausung, Hofreite, Scheuer, Baum- und Krautgarten alles an- und beieinander oben im Dorf zwischen dem Käufer und der Allmende und vorne an das Wasser stoßend. 8 Mannsmahd und 1 Viertel Wiesen. Jauchert und 3 Viertel Äcker im Ösch Oberholz. Jauchert 2 Viertel Äcker im Ösch Heuberg. 6 Jauchert Äcker im Ösch Hagensrath. Die genannten Güter zinsen der Heiligenpflege zu Geislingen jährlich, 1 fl 3 Batzen 16 h Wiesenzins, 2 Malter Veesen, 1 1/2 Malter Hafer und 2 Viertel Hafer nach der Zelge Oberholz und sind ansonsten nur mit dem gewöhnlichen Zehnten belastet. Der Kauf erfolgt für 504 fl 30 kr, von denen der Käufer 50 fl bezahlt hat. Für den Rest sollen der Käufer oder seine Erben und Nachkommen folgende ablösigen Gülten und Schulden übernehmen: 180 fl nach Rottweil. 163 fl 4 1/2 Batzen nach Freiburg. 80 fl nach Maisenburg. 3 fl nach Wachendorf. 28 fl 4 Batzen für die Heiligenpflege in Geislingen. Gegen Übernahme dieser Gülten und Schulden bestätigt der Aussteller die Bezahlung der Kaufsumme. Der Aussteller erklärt Rechtsverzicht, Bürgschaftsleistung und Schadloshaltung."

Quellenangaben

1 Landesarchiv Baden-Württemberg
Kurztitel: Landesarchiv Baden-Württemberg

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2022-02-04 16:38:02.0
Einsender user's avatar Hans Zürn
E-Mail hans_zuern@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person