Heinrich ZÜRN

Heinrich ZÜRN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinrich ZÜRN
title Kirchenpfleger

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt geschätzt 1450 Isingen,Zollernalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland,72348,Rosenfeld,D nach diesem Ort suchen [1]

Notizen zu dieser Person

Ba 06
Im Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Sigmaringen, befindet sich eine Pergament-Urkunde vom 7. Dezember 1481 aus dem Graf- und Freiherr Schenk von Stauffenbergischen Archiv, mit folgendem Inhalt: "Konrad (Conrat) Vo(e)gelin von Isingen (Ysingen) verkauft an Heinrich Erler und Heinrich Zu(e)rnen zu Geislingen (Gyslingen), die geschworenen Pfleger der Pfarrkirche St. Agatha zu Bu(o)benhofen und alle ihre Nachfolger, eine jährliche Gülte von 8 ß h Rosenfelder Währung für 8 lb. h und bestätigt die Bezahlung der Kaufsumme. Als Unterpfand werden folgende Stücke eingesetzt: 1 Jauchert Acker "in den graben im esch uff lenge feld" im Isinger Bann, der auf Jakob Syrger und den kleinen Hans (klain Hanssen) stößt und bisher dem Aussteller eigen war. 1/2 Jauchert vor Bu(o)ch am Hertweg, der an den Tensen Mayer stößt und bisher ebenfalls dem Aussteller eigen war. 1/2 Mannsmahd Wiese, die vor dem Schopflen (Schopfloch) liegt und "zu(e)cht ob Schopfloch her". Die Gülte ist jedes Jahr acht Tage vor oder nach dem 11. November (uff Sant Martis des hailigen byschofs tag) zu entrichten und kann jederzeit auf den 11. November mit 8 lb. h und den entstandenen Zinsen abgelöst werden. Der Aussteller verspricht Rechteverzicht, Bürgschaftsleistung und Schadloshaltung."

Eine weitere Urkunde vom 29. April 1484 hat folgenden Inhalt: "Jakob Syrger, zu Isingen (Ysingen)) sesshaft, verkauft an Heinrich Erler und Hans (Henslin) Hossinger zu Geislingen (Gyslingen), den geschworenen Pflegern der Pfarrkirche Sankt Agatha zu Bu(o)benhofen und alle ihre Nachfolger, eine jährliche Gülte von 15 ß h Rosenfelder Währung aus seinem Lehen und Hof zu Isingen, der Syrger Hof genannt, für 15 lb. h Rosenfelder Währung und bestätigt die Bezahlung der Kaufsumme. Der Aussteller verschreibt dafür den Hof mit den zugehörigen Baumgärten, Äckern, Wiesen, Wäldern, Ein- und Zugehörungen. Dazu gehört auch die Gerechtigkeit, dass der Hof jedes Jahr vom Zehnten zu Rosenfeld und vom Zehnten zu Isingen von jedem Fuder 5 Garben erhält. Der Hof liegt unten im Dorf zu Isingen und stößt an die Allmende, der Baumgarten stößt an den Hanfgarten des Zürnen....

Quellenangaben

1 Landesarchiv Baden-Württemberg
Kurztitel: Landesarchiv Baden-Württemberg

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2022-02-04 16:38:02.0
Einsender user's avatar Hans Zürn
E-Mail hans_zuern@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person