Albert ZÜRN

Albert ZÜRN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Albert ZÜRN
Beruf Keller
title Quaestor

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt vor 1580 [1]
Tod 24. Mai 1624 Boxberg Main-Tauber-Kreis,Main-Tauber-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland,97944,,D nach diesem Ort suchen [2]
Heirat 7. Februar 1608 Boxberg Main-Tauber-Kreis,Main-Tauber-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland,97944,,D nach diesem Ort suchen [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
7. Februar 1608
Boxberg Main-Tauber-Kreis,Main-Tauber-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland,97944,,D
Brigitta MÄRKLIN

Notizen zu dieser Person

Bo 1
Albrecht
Albert Zürn wird in den Urkunden als kurpfälzischer "Quaestor Boxbergensis" bezeichnet ( Quaestor = Schatzmeister oder Kämmerer) oder auch "Keller" genannt war ein Beamter für die Erhebung und Verrechnung der Gefälle der adeligen Herrschaft an Wein und Früchten - auch Rentbeamter.. Er wurde am 6.1.1624 lt. Kartei Pfarrer Schuhmacher abgesetzt.
Er führte eines der drei Wappen, die im Zürnschen Familienwappen enthalten sind (drei silberne Zwickel = Dreiecke auf schwarzem Grund). In den Kirchenbüchern der Ev. Kirchengemeinde Boxberg ist Albert (Albrecht) Zürn etwa bis 1618 als Pate von ca. 20 Patenkindern genannt. Sein Beruf ist bei diesen Patenschaften mit "Keller" oder "Kellner" angegeben.

Quellenangaben

1 Kartei Pfarrer Schumacher
Kurztitel: Kartei Pfarrer Schumacher
2 KB Boxberg
Kurztitel: KB Boxberg
3 KB Boxberg
Kurztitel: KB Boxberg

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2022-02-04 16:51:51.0
Einsender user's avatar Hans Zürn
E-Mail hans_zuern@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person