Heinrich VON EBERSTEIN

Heinrich VON EBERSTEIN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinrich VON EBERSTEIN
Beruf Marschall von Würzburg

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod 1313

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Ist Sohn der Otto (Botho) von Eberstein, damit kommt nur Botho II. in Frage, da dieser auch 1261 das Erbmarschallamt bekommt, welches in der Familie vererbt wird.

Quellenangaben

1 Geschichte der Freiherren von Eberstein und ihrer Besitzungen von Louis Ferdinand Eberstein --- https://de.wikipedia.org/wiki/Eberstein_(fr%C3%A4nkisches_Adelsgeschlecht) --- Liber antiquus et magnus Quietantia f. 89 Heinrich von Eberstein hat das Marschallamt mitsamt dem Dorf Lauer (Laure) und seinen Zugehörungen von Bischof Andreas von Gundelfingen empfangen. Zudem das halbe Dorf Leutershausen, sechs Lehen zu Elsbach (Elsper), zwölf Morgen Weingärten zu Strahlungen (Stralingen), 60 Gulthühner zu Wulferichshausen und zwölf Morgen Weingarten zu Nüdlingen (Nütlingen). Exzerpt: Vmb das Jare des Heren, 1303 hat Hainrich von Eberstain das Marschalkambt sambt dem dorf Laure darein gehorig [gestrichen: zulehen entpfangen] [Einfügung: von B Andresern entpfangen derst. 9999 W], Item das halbdorf Leutershausen, vnd zu Elsper6 lehen 12 morgen weingarten zu Stralingen, 60 gulthüner zu Wulferichshausen, 12 morgen weingarten zu Nütlingen, von B Andresen von Gundelfingen, Recepta in antiquo feodorum fol. 89 --- Symbol - Lesezeichen setzen B 503 I U 910 1302 Mai 1 (in die beatorum apostolorum Philippi et Jacobi) Graf Konrad von Flügelau (Flügelauwe) und sein Bruder Otto, Kanoniker des Domstifts Würzburg, verkaufen mit Zustimmung ihrer Mutter Beatrix, ihrer Schwester Mechthild, ihres Oheims (avunculi) Graf Heinrich von Eberstein und des Poppo, Sohn ihres+ Oheims Wolfrad von Eberstein, Herrn Walkun (Walchuno), Abt, und dem Konvent des Klosters Schöntal (Schontal) um 392 lb hl ihren Besitz in Westernhausen (-husen) und den Berg daselbst, auf dem ehemals die Burg stand, die nun Burgstall (burgstal) heißt, ferner ihren Besitz in Breitental, Eichelshof (Eichesholz) und Attenberg, ein Lehen in Winzenhofen (Wincenhouen) sowie das Gericht über alle gen. Dinge und Personen, wie sie und ihr Großvater (avus) [Otto] von Eberstein das hergebrachthaben.

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person