Hanß LANCKAU

Hanß LANCKAU

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hanß LANCKAU
Beruf Pfandemann in Brietz
Religionszugehörigkeit evangelisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1590

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

ob er der Bruder von Jochim Lanckau ist, ist eine Spekulation, ebenso Vater Joachim und die Jahresangaben müssen verifiziert werden

"Seit alters gab es Gemeindebedienstete. Das waren vor allem Dorfschäfer und Hirten. Sie wurden in der Regel für ein Jahr "gemietet" und wohnten in dazu von der Gemeinde gebauten und unterhaltenen Hirtenhäusern. Seletener waren Schmiede von der Gemeinde gedingt und lebten dann in Gemeindehäusern.Im Dienst der Gemeinde standen auch Feldhüter, Pfandemänner und andere Aufsichtspersonen, doch treten sie wenig in Quellen hervor. Die Pfändundungsfunktion wurde häufig einem Mitbauern auf Zeit übertragen. "
aus : Liselott Enders, Die Altmark - Geschichte einer Kurmärkischen Landschaft. BWV 2008; Seite 581

Hanß Lanckau war um 1620 einer dieser Pfandemänner. Jede Mietung eines Bediensteten belastete jedoch die Gemeindekasse, vor allem in kleinen Dörfern

Quellenangaben

1 KB Salzwedel St. Marien 1610 Taufen Nr.47

Datenbank

Titel Ahnenforschung nordwestliche Altmark
Beschreibung Diese aktualisierte Datei enthält jetzt etwa 14800 Personen. Viele Dateien wurden aktualisiert und Fehler berichtigt. Für Anfragen und Korrekturen melden Sie sich gern. Michael Göllnitz
Hochgeladen 2022-02-20 20:48:57.0
Einsender user's avatar Michael Göllnitz
E-Mail alberich2@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person