Lorenz SCHANA (SCHANO)

Lorenz SCHANA (SCHANO)

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Lorenz SCHANA (SCHANO)
Beruf lebt/dient bei der Mutter 1719 Huschitz (Šumavské Hoštice), Böhmen nach diesem Ort suchen
Beruf dient beim Bruder 1725 Huschitz (Šumavské Hoštice), Böhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Inmann beim Veit Schana etwa 1741 Huschitz (Šumavské Hoštice), Böhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Chalupner auf der Chalupe Fol. 134 1741 Freiung (Lipka), Böhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Bauer auf dem Hof Fol. 33 1747 Scheiben (Vyšovatka), Böhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Ausnehmer 1760 Scheiben (Vyšovatka), Böhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1697
Marriage 11. April 1728 Elschtin, Böhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Lucia MACHOWECZ

Notizen zu dieser Person

Trauzeugen: Veit, Sohn des Viskozil aus Huschitz; Rosina, Tochter des Brucha aus Huschitz; Prokurator (Hochzeitslader) Georg Malik, Bauer aus Buk. - Hat sich lt. Inleutebuch 1741 zu Freiung angekauft, Folio 134. Im Grundbuch Nr. 26 ist dieser Kauf in Aufn. 354 eingetragen: am 3.3.1741 kauft Lorenz Schana, ein Inmann aus dem Dorf Huschitz, die Chalupe Fol. 134 von Johannes Matha für 25 Schock. Matha hatte sie Not halber nicht länger bewirtschaften können. Am 15.12.1747 verkauft Lorenz Schana die Chalupe für 25 Schock an den Inmann Martin Tobisch von Freiung, weil er nach Scheiben auf den völlig verwüsteten Plecherischen Bauernhof transferiert wurde. Aus dem Grundbuch Nr. 25, Aufn. 124 ff., gehen die näheren Umstände hervor: Der Bauernhof Fol. 33 in Scheiben wurde am 30.7.1736 von Andreas Blecher für 80 Schock von Veit Tuma gekauft. Blecher oder Plechl stammte lt. Bauernbuch 1716 ff. aus dem Hochstift Passau. Im GB heißt es unter dem Datum 29.7.1747 dann: "Nachdeme der Andreas Plechl dergestalten sich verschuldet, daß er nimmermehr imstand ware über sich zu kommen, muste Er Plächl diesen Hof also fahren Lassen, und von amtswegen ist darauff der Lorentz Schana als ein Chalupper von der Freyung eingeseztet worden". In Ansehung der großen Getreide-Schulden wird der Kaufpreis auf 55 Schock heruntergesetzt. Von der Kaufsumme müssen die vielen Gläubiger bezahlt werden; einige sind privilegiert und erhalten ihr Geld vollständig zurück, die meisten müssen sich mit einem Teil des ursprünglichen Geldes begnügen. Andreas Plöchl bleibt 1 Jahr auf dem Hof in der Herberge, "wenn Er sich sonsten friedlich verhalten thuet". In den folgenden Jahren zahlt Lorenz Schana den Hof bis auf 7 sß 35 g 2 d ab. Am 2.1.1660 ist eingetragen, daß Lorenz Schana altershalber nicht länger mehr zu wirtschaften gedenkt und daher seinen Hof an seinen leiblichen Sohn Paul für 80 Schock übergibt. Paul hat bis 1772 alles abbezahlt. Er übergibt den Hof am 26.6.1784 seinem Sohn Andreas Schanna.

Datenbank

Titel Plechinger und Eibl, Fortsetzung
Beschreibung Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl
Hochgeladen 2024-05-12 21:05:37.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person