Friedrich Jakob WIDT

Friedrich Jakob WIDT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Friedrich Jakob WIDT
Beruf Handelsmann in Straßburg

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 4. Mai 1605 Straßburg, , nach diesem Ort suchen [1]
Tod 13. April 1645 Dorlisheim, , nach diesem Ort suchen [2]
Heirat vor 1629
Heirat 2. November 1623 Straßburg, , nach diesem Ort suchen [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1629
Katharina Margaretha VON OBERNHEIM
Heirat Ehepartner Kinder
2. November 1623
Straßburg, ,
Anna Ursula BREUNING

Notizen zu dieser Person

"besitzt ansehnliche Güter in Offendorf und Dürlisheim bei Straßburg; - Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Herwarth S. 19Tafel 8 Nr. 44 und AL Pfeilsticker Nr. 296/297. Die Familie Widt ist bis ins 16. Jahrhundert im Elsass nachweisbar. -Martinszeller Verband. Friedrich Jakob Widt."(https://merkel-zeller.de/getperson.php?personID=I90190&tree=Merkel-Zeller) -
Filiation nicht sicher, solange der Taufeintrag nicht bekannt ist - durch den Eheeintrag und die Quelle Adam Schneider:Geschichte der Familie Widt, Straßburg 1916, S. 200f. wahrscheinlich -
* 4.5.1605 in Straßburg lt. Geneanet Ralph Quenter, Zugriff 3.4.2022 - Datum wohl aus Geschichte der Familie Widt, S.200 - nach dieser Quelle angeblich in der Thomaskirche getauft - Taufe von mir auch nicht in den anderen StraßburgerKirchen gefunden - nach dem Wortlaut des Eheeintrags ist anzunehmen, dass er in Hagenau geboren ist (wie auch bei seinenGeschwistern durch Adam Schneider angenommen) - KB Hagenau noch nicht digitalisiert zugänglich (Stand April 2022) -
oo: "Dominica 21 p Trinit. den 2. 9br. Friderich Jacob Widd von Hagenaw, weyland H. Jacob Widden daselbst hinderlaßenerSohn: J. Anna Ursula H. Friderich Breuning gewesenen Margräffischen Undervogts zu Eutingen hinderlaßene Tochter, in derRuprechtsaw" [im Eheregister Straßburg, La Robertsau kein Eintrag] - Geschichte der Familie Widt, S. 200 gibt an2.10.1623 -
oo II nicht in Offendorf -
+: "Anno 1645. ... H. Friedrich Jacob Widt, war begraben in St. Marien Chor, der hiesigen Kirc[hen] den 13. April.Domin. Quasimo. Text ..." - +6.10.1645 in Dorlisheim lt. Geneanet Ralph Quenter, Zugriff 3.4.2022 -
die Angabe bei Schneider "aus zweiter Ehe hatte er nur einen Sohn: Friedrich Jakob III" ist irrig

Quellenangaben

1 Adam Schneider: Geschichte der Familie Widt, Straßburg 1916, S. 200
2 Totenregister Dorlisheim
3 Eheregister Straßburg, St. Thomas

Datenbank

Titel KLENK
Beschreibung Bei Übernahme meiner Daten rate ich, den jeweiligen Bearbeitungsstand mit zu zitieren, da ich sie ständig anhand der Quellen überarbeite. Über Rückmeldungen würde ich mich freuen!
Hochgeladen 2024-06-18 21:06:25.0
Einsender user's avatar Friedrich Klenk
E-Mail fritz.klenk@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person