Katharina
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Katharina |
|
||
occupation | Witwe und Bäuerin (auch 1649) | 1642 | Oberschlag, Böhmen
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | February 1657 | Oberschlag, Böhmen
Find persons in this place |
|
burial | 5. February 1657 | Sablat (Záblatí), Böhmen
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Ulrich oder Prokop SIPPL |
|
Notes for this person
Erscheint seit 1642 im Waisenbuch als Bäuerin auf dem Hof ihres verstorbenen Mannes (bis mindestens 1649). Seit mindestens 1651 bewirtschaftet diesen Hof dann ihr Sohn Veit als lediger Hofwirt; Katharina lebt lt. Waisenbüchern weiterhin dort bis mindestens 1656 und führt ihrem Sohn vermutlich den Haushalt. Im Waisenbuch von 1658 ist ihr Name zwar noch einmal eingetragen, jedoch mit einem Kreuz davor versehen worden. Im Heiratseintrag ihres Sohnes Veit am 4.2.1658 in Sablat wird sie als verstorben bezeichnet. Da zwischen 1656 und dem 4.2.1658 keine Katharina Sippl im Kirchenbuch von Sablat als verstorben eingetragen ist, kommt eigentlich nur die in Oberschlag verstorbene und am 5.2.1657 in Sablat beerdigte Katharina "Reittrerin" in Frage - vielleicht ein Beiname? Katharina Sippls Sohn Andreas war nebenberuflich Reiternmacher (Getreidesiebmacher) - möglicherweise bezieht sich der Name Reitrer = Reiterer (Siebmacher) darauf; vielleicht hat schon Ulrich Sippl diesen Beruf nebenbei ausgeübt. Eine andere Erklärung dafür wäre ein eventueller Hofname. Als Sterbealter sind (höchstwahrscheinlich nur geschätzt) 45 Jahre angegeben; Geburt wohl um 1610.
files
Title | Plechinger und Eibl, Fortsetzung |
Description | Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl |
Id | 51630 |
Upload date | 2025-04-13 02:46:00.0 |
Submitter |
![]() |
wolf-heike@gmx.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.