Johannes URBANOGICZ GENANNT DUSCHEK
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johannes URBANOGICZ GENANNT DUSCHEK |
|
||
occupation | Bauer auf dem Hof Fol. 94 (altes GB, = Fol. 23 neues GB) | 1615 | Wetzmühl, Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Chalupner | 1657 | Wetzmühl, Böhmen
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | Wetzmühl, Böhmen
Find persons in this place |
Parents
Urban |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
DUSCHEK |
|
|
|
Notes for this person
Besitzgeschichte des Hofes Fol. 94 (GB Nr. 13, angelegt 1586, Aufn. 259 ff.) bzw. Fol. 23 (GB Nr. 17, angelegt 1633, Aufn. 101 ff.): um 1578 verkauft Jakob Kolarz seinen Hof Fol. 94 dem Veit Czykan. Bis 1583 hat dieser den Kaufpreis abgezahlt. Beim nächsten Eintrag 1615 heißt der Besitzer Veit Dussek, vielleicht identisch mit Veit Czykan, da der Schreiber des Eintrags von 1615 der Überschrift von 1586 "Grunth Wyta Czykana" zufügte "ginak Dusek"; ganz sicher ist dies jedoch nicht, wie man bei einigen anderen Höfen sehen kann, wo nachweislich ein neuer Besitzer übernommen hatte und man dessen Nachnamen auch mit "ginak" der alten Titelzeile anfügte. Veit Dussek verkauft seinen abgezahlten Hof seinem Schwiegersohn Johannes Vrbanogicz. Bis 1625 hat dieser alles bezahlt. Im anschließenden GB Nr. 17 wird der Hof unter Fol. 23 geführt, die Überschrift lautet: Jan Dussek na Czykanowe. Es dürfte Johannes Vrbanogicz gemeint sein. Er hat seinen Hof 1633 bei der Anlage dieses GB schon abgezahlt. 1638 verkauft er ihn seinem Sohn Matthias. Dieser Kauf muß aber wieder rückgängig gemacht worden sein bzw. Johannes seinen Hof wieder zurückerworben haben, denn darunter steht: anderer Kauf, dann folgt eine Eintragung vom 11.5.1651, in der es heißt, daß Johannes Dussek seinen abbezahlten Hof seinem Sohn Jakob verkauft, der ihn bis 1657 abgezahlt hat und 1676 an den Sohn Lukas übergibt. Die vermutlich kriegsbedingte Lücke bei den Eintragungen nach 1641 bis ca. 1649/50 ist typisch für die Winterberger GB; nicht nur die Eintragungen ruhten, sondern in der Regel auch die Zahlungen. - Johannes Dussek ist im MB 1657 als Chalupner eingetragen. Seine Frau heißt 1657 Anna, vielleicht auch die Mutter der Magdalena. Wenn Magdalenas Geburtsalter stimmt und sie um 1646 zur Welt kam, kann ihre Mutter nicht die Ehefrau von 1615 gewesen sein.
files
Title | Plechinger und Eibl, Fortsetzung |
Description | Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl |
Id | 51630 |
Upload date | 2025-04-13 02:46:00.0 |
Submitter |
![]() |
wolf-heike@gmx.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.