Friedrich Adolf LAMPE

Friedrich Adolf LAMPE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Friedrich Adolf LAMPE

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 19. Februar 1683
Tod 8. Dezember 1729

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Marie Sophie Eleonore VON DIEMAR

Notizen zu dieser Person

{geni:about_me} protestantischer Theologe und Kirchenlied-Dichter. Er amtierte als Pfarrer in Weeze, Duisburg und Bremen. Er wurde in Bremen von Cornelius de Hase unterrichtet und studierte dann ab 1702 in Franeker bei Campegius Vitringa und Hermann Alexander Röell. Nach dem Studium war er von 1703 bis 1706 Pfarrer der reformierten Gemeinde Weeze bei Kleve und von 1706 bis 1709 in Duisburg, wo er sich mit den Anhängern Labadies (Labadisten) überwarf.

Ab 1709 war Lampe an St. Stephani in Bremen beschäftigt, im April 1720 wurde er dann Professor an der Universität Utrecht (im Juni Promotion ohne Prüfung und Disputation), bis er nach theologischen Streitigkeiten 1727 nach Bremenals Prediger an St. Ansgarii berufen und dort Professors an der Akademie wurde.

Theologisch war Lampe stark von der reformierten Föderaltheologie vor allem des Johannes Coccejus beeinflusst, die ihrerseits dem Heidelberger Katechismus verpflichtet war und bis in den niederrheinischen Pietismus hinein Wirkungzeitigte.

http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Adolf_Lampe

http://gedbas.genealogy.net/datenblatt.jsp?nr=1084523306

Datenbank

Titel Familie von Laue
Beschreibung
Hochgeladen 2022-04-24 19:59:06.0
Einsender user's avatar Sigward
E-Mail sigward@vonlaue.eu
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person