Katharina HOFFMANN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Katharina HOFFMANN |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 30. April 1872 | ||
residence | 1859 | Weidenhausen, Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
|
residence | 1871 | Frankfurt/Main
Find persons in this place |
|
birth | 3. January 1838 | Weidenhausen, Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
|
marriage | calculated May 1858 | ||
marriage | calculated July 1866 | ||
marriage | 24. October 1869 | Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
Parents
Jost HOFFMANN | Gertrud SCHEFFEL |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Michael KAUFMANN |
|
calculated May 1858
|
Christian SCHREIBER |
|
calculated July 1866
|
Henrich BURBACH |
|
24. October 1869
Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
Philipp BUSCHHAUS |
|
Notes for this person
Familienname: Hoffmann Vorname (kurz): Kath Name (kurz): Kath Hoffmann Familienstand: hinterl. 2 ue Kd, * 09.02.1859, 09.04.1867
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Katharina HOFFMANN | * 1838 Weidenhausen, Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland + 1872 | 60894 | Online-OFB "Wittgensteiner Lan | Michael | 2025-01-01 |
files
Title | Projekt “Rothenpieler” |
Description | Die Projekt trägt den Namen "Projekt Rothenpieler" und behandelt das Leben des Schweizers Johannes ROTHENPIELER und seiner Nachkommenschaft aus genealogischer Sicht. Er wanderte während der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs von der Schweiz nach Siegen-Wittgenstein aus und gilt als Stammvater aller vergangenen und noch lebenden Personen, die den Nachnamen ROTHENPIELER von Geburt an tragen oder von Personen abstammen, die einst diesen Nachnamen trugen; sofern der Nachname lediglich nicht angeheiratet wurde. Das Ziel dieses Projekts ist es, alle Nachkommen von Johannes ROTHENPIELER zu erfassen und Informationen zu verstorbenen Nachkommen der Allgemeinheit bereitzustellen. Die genealogischen Daten von lebenden Personen werden auf Wunsch der betroffenen Personen optional ebenfalls erfasst, jedoch nicht veröffentlicht. Als möglicher Abschluss dieser Erforschung soll ein Abstammungsbuch erstellt und veröffentlicht werden. Die vorliegende Personendatenbank trägt die Versionsnummer 20220515. Informationen zum Projekt können von der Webseite https://projekt-rothenpieler.de/ entnommen oder bei Bedarf per Mail info@projekt-rothenpieler.de erfragt werden. |
Id | 60870 |
Upload date | 2022-05-15 02:25:47.0 |
Submitter |
![]() |
mj-genealogy@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |