Jakob MASSOTH

Jakob MASSOTH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Jakob MASSOTH

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Aywaille nach diesem Ort suchen
Tod 8. Februar 1681 Weiskirchen (Rodgau) nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

1650 gelobt Jacob Massot "bey Eyweill" (Aywaille bei Lüttich in Wallonien, heute Belgien) gemeinsam mit 11 anderen den folgenden Huldigungseid auf den Abt von Seligenstadt:
"Ulrich in Trawen gelobt, meinem gnedigen Herrn getrew hold,
gehorsam und gewertig zur sein, und seines Closters (Seligenstadt)
Schaden zu wehren, bestes zur werben, und alles
das zu thun, so ein Underthan seinem rechten Herrn zur thun
schuldig ist, hieruff schwere ich, alá mir Gott helffe und
seiner heyligst."
Alle Männer die diese Huldigung geleistet haben kommen aus entfernten Gebieten.
Nach dem 30jährigen Krieg wurden durch das Kurfürstentum Mainz gezielt neue Bewohner für die entvölkerten Landschaften angeworben. Dies geschah vermutlich unter wesentlicher Beteiligung des aus Lüttich stammenden und gegen des Ende des Krieges auch dort verweilenden Abtes von Seligenstadt Leonard Colchon. Mit Aufruf vom 14.10.1648 wurde ein Erlass veröffentlicht, wonach allen die sich im Erzstift niederlassen wollten, besondere Vergünstigungen in Aussicht gestellt wurden. Z. B. zwei Jahre Befreiung von allen Frohnden, Wachen und Abgaben.
In den Handschriften des Klosters Seligenstadt wird Jacob Mosath als Zeuge oder Nachbar in einem Pachtbrief des Klosters an Georg Matthäus und Margarethe Hess von 1660 betreffend eines Hofs in Weiskirchen erwähnt.
Laut Ludwig Seibert wohnt er in Weiskrichen als er 1661 Taufpate in Hainstadt bei Crispin Blumöhr war.
Auf der Huldigungsliste des Jahres 1675 werden nur Jost und Jean Mahsot in Weiskirchen und Johann Mahsot in Hainhausen genannt. Auf den Musterungslisten des Amtes Steinheim der Jahre 1607, 1609 und 1631 kommt der Name noch nicht vor.
Zur Bedeutung des Familiennamens heißt es nach Ramge: "(...) Der Name ist als 'Massot' in Frankreich geläufig, einer Kurzform aus 'Thomassot' (zu Thomas) mit dem französichen Koseelement -ot". Auch nach Debranbandere heißt es zu den Schreibweisen Massot(h), Mas(s)otte, Mas(s)o, Masood: "Afl. [Afleidung = Ableitung] van VN [Vorname] Thomas. 1314 Thomas dit Masotte, Luik (RENARD 237); 14e e. Mason Massar dit Massotte de Limont, Luik (BODY)."

Quellenangaben

1 Katholisches Kirchenbuch Weiskirchen,1676 - 1689, Seite 84 (dort Vorname: Jodocy), Abschrift durch Günter Hahn, Obertshausen; Debor, Herbert Wilhelm: "Wallonen in Südhessen" in: "Hessische Familienkunde", Band 17 1984-1985 , Spalte 209; Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Gerichtsbuch C4 Mühlheim 1, Nr. 175/1, Seite 6r, und Hofbriefe des Klosters Seligenstadt 19/10, Seite 172, Abschrift durch Günter Hahn, Obertshausen; Staatsarchiv Würzburg, Bestand: Mainzer Ingrossaturbuch, Signatur: 92, Seite 1-2, Abschrift Klaus Huba (http://www.huba-ahnenforschung.de/Home/Dokumente) geni-Datenbank von Tobias Rachor: https://www.geni.com/people/Jakob-Massoth/6000000034337643094?through=6000000034337516305; Hans Ramge: "Hessische Familiennamen", 2017; Debrabandere, Dr. Frans: "Woordenboek van de familienamen in België en Noord-FrankijK", übersetzt: "Wörterbuch der Familiennamen in Belgien und Nordfrankreich", 2003. Siehe auch: https://www.filae.com/nom-de-famille/MASSOT.html

Datenbank

Titel Vorfahren Martin Jäger (väterlich)
Beschreibung Es handelt sich um eine stark verkleinerte Version meiner Datenbank. Ich habe alle Geschwister meiner väterlichen Vorfahren und deren Nachkommen entfernt. Auch habe ich bei den Anmerkungen und Quellenangaben Kürzungen vorgenommen. Ich erteile gerne umfangreich Auskunft. Ich habe Familiennamen und manchmal auch Vornamen in der Schreibweise vereinheitlicht. War kein Geburtsdatum in den Quellen angegeben, habe ich das Taufdatum als Geburtsdatum angenommen. Zum Beginn meiner Familienforschung vor ca. 25 Jahren habe ich noch keine Quellen notiert. Dies ist noch nicht in allen Fällen nachgetragen.
Hochgeladen 2022-05-13 20:27:58.0
Einsender user's avatar Martin Jäger
E-Mail martin-jaeger63073@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person