n. MAIDT

n. MAIDT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name n. MAIDT

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Der namentlich nicht bekannte Vater von Johannes und Nikolaus Maidt wurde angelegt, um die Verbindung zwischen den Brüdern darstellen zu können (Zuordnung aufgrund deren Zeugenaussagen 1647).
Der Familienname Maith (Schreibweise: Math) kommt bereits zu Beginn des 30jährigen Kriegs in Bürgel vor. Auf der Huldigungsliste vom 19.08.1622 erscheint Hans Maydt. Im Gerichtsbuch Steinheim wird 1626 ein Ewald Maidt zu Bürgel als Nachbar eines Grundstücks erwähnt. In einem Zinsregister des Jahres 1628 werden in Bürgel folgende Personen mit dem Familiennamen genannt: Konrad Maidt, Arnold Maidt, Hans Mait der alt (wahrscheinlich der 1622 genannte), Hans Maidt der junge (wahrscheinlich sein Sohn), Johann Maidt und Melchior Maidt von Mühlheim.
Otto Opper vermutete, dass der Familienname auf die Bezeichnung für die Dienstmagd zurück geht. Er gibt dabei einen Meydeß Hen als erste Nennung des Namens in Rumpenheim 1445 an. Im Duden Familiennamen wird dies ebenso gesehen: "Übernamen zu mittelhochdeutsch 'maget', zusammengezogen 'meit, meid' =Jungfrau, Dienerin, Magd."
Im Zehntbuch der Pfarrei Steinheim 1504 - 1511 wird in einem nicht datierbaren Eintrag Johann Meyden als Altarist in Steinheim genannt. 1491 wird im Zinsbuch des Klosters Seligenstadt Peter Meyden in Mühlheim erwähnt. Diesem wird zusammen mit seiner Frau Anna 1494 in Mühlheim ein Hof durch das Kloster Seligenstadt verliehen. 1497 wird er als Schultheis von Mühlheim genannt. Noch früher -nämlich 1451- wird in einer Grenzsbeschreibung der Commende Frankfurt Peter Meyden aus Mühlheim als geschworener Landscheider erwähnt. Eine Catharina Maith erscheint 1551 auf der Türkensteuerliste in Bieber. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Namensträger in Bürgel und Bieber (Stammvater Hans Meid) vom gleichen Vorfahren in männlicher namensgebender Linie abstammen.

Quellenangaben

1 Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 86, Nr. 18448, Akten Peterstift 1647 – 1703, Seite 05verso (Zuordnung der beiden Söhne als Brüder), Abschrift durch Martin Jäger; Zehntbuch der Pfarrei Steinheim, um 1460-1532, Digitalisat auf Heimat- und Geschichtsverein Steinheim: https://www.geschichtsverein-steinheim.de/das-zehntbuch-der-pfarrgemeinde-steinheim, Auswertung durch Günter Hahn, Obertshausen; Jost, Johann Georg: Zinsregister von Bürgel 1628 nach: "Bürgels Einwohner 1628", erschienen in Offenbacher Zeitung vom 12.05.1943; Lammert, Kaspar. "Huldigungen in Bürgel im 17. und 18. Jahrhundert", in: "Alt-Offenbach - Blätter des Offenbacher Geschichtsvereins", Offenbacher Geschichtsverein (Herausgeber), Neue Folge, Heft 22/23 "1200 Jahre Bürgel", März 1990, Seite 28; Goy, Ignaz: "Ein Ortsgerichtsdokument im Auszug - Grenzbeschreibung der Commende Frankfurt Gütern [sic] a. 1451" in: "Festschrift zur Weihe der katholischen Pfarrkirche St. Markus zu Mühlheim am Main am 23. Oktober 1955", Seite 86; Opper, Otto: "Die Rumpenheimer Familiennamen", 1941, Seite 45, dieser verweist auf: Knauß O.: "Die Entstehung der Grünberger Familiennamen", 1940, Seite 44; "Duden Familiennamen - Herkunft und Bedeutung", bearbeitet von Rosa und Volker Kohlheim, 2005, Seite 453.

Datenbank

Titel Vorfahren Martin Jäger (väterlich)
Beschreibung Es handelt sich um eine stark verkleinerte Version meiner Datenbank. Ich habe alle Geschwister meiner väterlichen Vorfahren und deren Nachkommen entfernt. Auch habe ich bei den Anmerkungen und Quellenangaben Kürzungen vorgenommen. Ich erteile gerne umfangreich Auskunft. Ich habe Familiennamen und manchmal auch Vornamen in der Schreibweise vereinheitlicht. War kein Geburtsdatum in den Quellen angegeben, habe ich das Taufdatum als Geburtsdatum angenommen. Zum Beginn meiner Familienforschung vor ca. 25 Jahren habe ich noch keine Quellen notiert. Dies ist noch nicht in allen Fällen nachgetragen.
Hochgeladen 2022-05-13 20:27:58.0
Einsender user's avatar Martin Jäger
E-Mail martin-jaeger63073@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person