Johann Heinrich REICHENBACH

Johann Heinrich REICHENBACH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Heinrich REICHENBACH
Beruf Zentgraf
Religionszugehörigkeit katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1670
Tod 12. August 1720 Nieder-Roden (Rodgau) nach diesem Ort suchen
Heirat 30. Juni 1698 Nieder-Roden (Rodgau) nach diesem Ort suchen
Heirat 19. April 1712

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
30. Juni 1698
Nieder-Roden (Rodgau)
Anna Margaretha N.
Heirat Ehepartner Kinder
19. April 1712
Maria Eva N.

Notizen zu dieser Person

bis 1697 war der erste Ehemann seiner 1. Frau Zentgraf der Zent Nieder-Roden.
Laut dem Buch "Nieder-Roden 786 - 1986" war seine Frau die Tochter des vorherigen Zentgrafen. Allerdings wird dort auch nur Wilhelm Bechthold 1612 als Zentgraf genannt. Johann Heinrich Reichenbach wird auch 1710 noch als Zentgraf erwähnt.
Laut Günter Hahn war er von 1686-1697 Kammerdiener und Postreiter bei Johann Erwein von Schönborn in Heusenstamm, danach Zentgraf. Den ältesten Sohn benennt er nach seinem früheren Dienstherrn.
Der Graf von Schönborn übertrug ihm die 36 Morgen umfassenden Nonnengüter oder Nonnenäcker in Niederroden als Erblehen.
Er erscheint nicht in der Huldigungsliste aus dem Jahr 1675 und nicht in den Musterungslisten des Amtes Steinheim aus den Jahren 1607-1631. Ein Hanß Reichenbach erscheint 1610 auf der Musterungsliste in Alzenau, ein Balthasar Reichenbach 1605 bei der Zählung der Herdtstätten im Freigericht, ein Hans Reichenbach 1662 bei der Schatzung im Kahlgrund und 1602 im Hexenprozess in Hörstein wird Niclos Reichenbach Wittib von Wasserlos erwähnt. Eine Herkunft der Familie aus dem Kahlgrund ist also naheliegend. Dort liegt auch der Ort Reichenbach, nach welchem die Familie wahrscheinlich ihren Namen trägt. Auch im Duden Familiennamen wird der Name als Herkunftsname gedeutet.
Er stirbt 50jährig. Geburtsjahr daher um 1670.

Quellenangaben

1 Simon, Helmut: "Familienbuch von Nieder Roden", 1999, Nr. 79; Arbeitskreis für Heimatkunde Nieder-Roden e. V.: "Nieder-Roden 786 - 1986", 1985, Seite 85; Simon, Helmut: "Chronik der Pfarrgemeinde St. Matthias Nieder Roden", Katholische Pfarrei St. Mattias Nieder Roden (Herausgeberin), 1996, Seite 22; Brief des Johann Heinrich Reichenbach von 1720 an den Kurfürsten zu Mainz, mit der Bitte seinen ältesten Sohn als seinen Nachfolger im Zentgrafenamt einzusetzen, nach Ahnenliste Günter Hahn (Obertshausen); "Duden Familiennamen - Herkunft und Bedeutung", bearbeitet von Rosa und Volker Kohlheim, 2005, Seite 535.

Datenbank

Titel Vorfahren Martin Jäger (väterlich)
Beschreibung Es handelt sich um eine stark verkleinerte Version meiner Datenbank. Ich habe alle Geschwister meiner väterlichen Vorfahren und deren Nachkommen entfernt. Auch habe ich bei den Anmerkungen und Quellenangaben Kürzungen vorgenommen. Ich erteile gerne umfangreich Auskunft. Ich habe Familiennamen und manchmal auch Vornamen in der Schreibweise vereinheitlicht. War kein Geburtsdatum in den Quellen angegeben, habe ich das Taufdatum als Geburtsdatum angenommen. Zum Beginn meiner Familienforschung vor ca. 25 Jahren habe ich noch keine Quellen notiert. Dies ist noch nicht in allen Fällen nachgetragen.
Hochgeladen 2022-05-13 20:27:58.0
Einsender user's avatar Martin Jäger
E-Mail martin-jaeger63073@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person