Margaretha N.

Margaretha N.

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Margaretha N.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1648
Tod 24. August 1738 Nieder-Roden (Rodgau) nach diesem Ort suchen
Heirat 21. April 1670 Weiskirchen (Rodgau) nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
21. April 1670
Weiskirchen (Rodgau)
Nikolaus RÜCKER

Notizen zu dieser Person

Ihre mitochondriale- DNA-Haplogruppe müsste W gewesen sein. Dies entspricht dem Testergebnis ihres Nachkommen in rein weiblicher Linie Manfred Jäger. Daraus lassen sich folgende Rückschlüsse auf die Vorfahrinnen von Margaretha Rückers Mutter in rein mütterlicher Linie ziehen: Das Alter dieser Haplogruppe wird auf 16.000 bis 20.000 Jahre geschätzt. Entstanden ist sie aus der älteren Gruppe N2 wahrscheinlich im Nahen Osten. N hat ihren Ursprung in Westasien vor etwa 50.000 bis 80.000 Jahren. Haplogruppe N ist eine Nachfolgerin der Gruppe L3, welche an der Auswanderung aus Afrika teilnahm. Daher gehören dieser Gruppe, ihren Untergruppen und der Schwestergruppe M fast alle nicht-afrikanischen Menschen an. Haplogruppe W gilt neben der Gruppe U als einzige mitochondriale Haplogrupen welche mit der Ausbreitung der Yamnaja-Kultur um 3000 v. Chr. aus der südrussischen Steppe nach Europa gekommen sind. Die Verbreitung der indogermanischen Sprachen wird damit in Verbindung gebracht.
Auf Ancestry werden als mögliche Eltern angezeigt: Johann Vongries (Von Gries) und Helena geb. Kümmel aus Kleinostheim vorgeschlagen. Großeltern wären dann Wendelin und Katharina Kümmel. Die Daten zu diesem Ehepaar Vongries/Kümmel und ihren Kindern sind dem Mitgliederbaum von Warren Dungen aus Kanada entnommen. Dort ist tatsächlich eine Tochter Margaretha mit den gleichen Lebensdaten enthalten. Auf Nachfrage konnte Warren Dungen die Herkunft seiner Daten nicht angeben. Die Eintragungen zu Taufen in den Kirchenbüchern von Kleinostheim beginnen 1649, zu den Trauungen 1662. Eine Verbindung zwischen der Ehefrau Nikolaus Rückers und Familie Vongries aus Kleinostheim lässt sich dort nicht erkennen, ebensowenig die Geburt einer Margaretha Vongries in den Jahren ab 1649.

Quellenangaben

1 Simon, Helmut: "Familienbuch von Nieder Roden", 1999, Nr. 22; Ancestry Mitgliederbaum "Dungen family tree" von Warren Dungen, Kanada, Nachricht von W. Dungen vom 17.04.2020; Kirchenbuchauswertung Kleinostheim, Arbeitskreis Personen- und Familienforschung im Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg e.V. Testergebnis LivingDNA aus dem Jahr 2017; https://www.eupedia.com/europe/Haplogroup_W_mtDNA.shtml. Seite „Haplogruppe N (mtDNA)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 21. Oktober 2020, 16:17 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Haplogruppe_N_(mtDNA)&oldid=204759316 (Abgerufen: 30. November 2020, 13:37 UTC)

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Vorfahren Martin Jäger (väterlich)
Beschreibung Es handelt sich um eine stark verkleinerte Version meiner Datenbank. Ich habe alle Geschwister meiner väterlichen Vorfahren und deren Nachkommen entfernt. Auch habe ich bei den Anmerkungen und Quellenangaben Kürzungen vorgenommen. Ich erteile gerne umfangreich Auskunft. Ich habe Familiennamen und manchmal auch Vornamen in der Schreibweise vereinheitlicht. War kein Geburtsdatum in den Quellen angegeben, habe ich das Taufdatum als Geburtsdatum angenommen. Zum Beginn meiner Familienforschung vor ca. 25 Jahren habe ich noch keine Quellen notiert. Dies ist noch nicht in allen Fällen nachgetragen.
Hochgeladen 2022-05-13 20:27:58.0
Einsender user's avatar Martin Jäger
E-Mail martin-jaeger63073@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person