Joanes WILHELM

Joanes WILHELM

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Joanes WILHELM

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod vor 1689

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

x
Schöffe
war bei der Heirat seines Sohnes Johannes 1689 bereits verstorben.
Im Zinsbuch des Klosters Seligenstadt wird bereits im Jahr 1491 in Dreckshausen (evtl. Froschhausen) ein Wyßhens Wilhelm erwähnt. Evtl. ist er auch wallonischen Ursprungs, denn 1666 heiratet in Mühlheim ein Wallone namens Matthaei Wilhelm.
Zur Bedeutung des Familiennamens heißt es nach Kohlheim: "aus dem gleich lautenden deutschen Rufnamen ('williohelm) entstandener Familienname. Der Name Wilhelm war im Mittelalter, beeinflusst durch die Gestalt des Sagenhelden Wilhelm von Orange, in ganz Europa beliebt. Dieser Held, der nach der Sage zur Zeit Kaiser Ludwigs des Frommen (9 Jhd.) gegen die Sarazenen kämpfte, trägt viele Wesenszüge des heiligen Wilhelm von Aquitanien (8./9. Jhd.) eines Heerführers unter Karl dem Großen, der Benedtiktinermönch starb". Sollte die Familie wallonischen Ursprungs sein, wird die Bedeutung des Namens nach Debrabandere ähnlich angegeben: "Patr. Vleivorm van Willem, resp. W.-Pic. en Fr. vormen Willaume, Guilaaume. 1289 Willemars fis Willemin de Wareis, Namen (J. G.); 1388 ghegheven Guiliemine ende sinen ghesellen (DEBR. 2002); 1663 Carel Gillemyn, St.-B.-Vijve (KW II)."

Quellenangaben

1 Als Vater genannt: Katholisches Kirchenbuch Heusenstamm 1642-1699, Seite 149, Nr. 90, Abschrift durch Günter Hahn, Obertshausen.; "Duden Familiennamen - Herkunft und Bedeutung", bearbeitet von Rosa und Volker Kohlheim, 2005, Seite 723; Debrabandere, Dr. Frans: "Woordenboek van de familienamen in België en Noord-FrankijK", übersetzt: "Wörterbuch der Familiennamen in Belgien und Nordfrankreich", 2003, Seite 1326.

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Vorfahren Martin Jäger (väterlich)
Beschreibung Es handelt sich um eine stark verkleinerte Version meiner Datenbank. Ich habe alle Geschwister meiner väterlichen Vorfahren und deren Nachkommen entfernt. Auch habe ich bei den Anmerkungen und Quellenangaben Kürzungen vorgenommen. Ich erteile gerne umfangreich Auskunft. Ich habe Familiennamen und manchmal auch Vornamen in der Schreibweise vereinheitlicht. War kein Geburtsdatum in den Quellen angegeben, habe ich das Taufdatum als Geburtsdatum angenommen. Zum Beginn meiner Familienforschung vor ca. 25 Jahren habe ich noch keine Quellen notiert. Dies ist noch nicht in allen Fällen nachgetragen.
Hochgeladen 2022-05-13 20:27:58.0
Einsender user's avatar Martin Jäger
E-Mail martin-jaeger63073@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person