Johann Georg REITH

Johann Georg REITH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Georg REITH
Religionszugehörigkeit katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1720
Heirat 13. Juli 1752 Eichenzell nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
13. Juli 1752
Eichenzell
Catharina BEST

Notizen zu dieser Person

Trauzeugen: 1. Johannes Götz und Georg Kirchner aus Eichenzell; 2. Heinrich Bohl und Georg Kircher aus Eichenzell.
Auf der Türkensteuerliste der Fürstabtei Fulda des Jahres 1605 erscheint der Name in der Schreibweise Reith nicht. In der Schreibweise Reidt gibt es Namensträger in der Stadt Brückenau (auch ein Reiden), Langenbieber, Großenlüder, Hammelburg und einen altenhofischer Lehenmann. Die Schreibweise Reitt kommt zwei mal in Fulda vor und die Schreibweise Reydt zwei mal in Breitenbach.
Auf der Viehbedeliste des Hochstifts Fulda des Jahres 1510 kommt der Familienname mit Heintz und Henngen Reydt in Unterleichtersbach und Hanns Reyth in Melzdorf, Adam Reyth in Wissels und Hanns Reyth in Harmerz vor.Die Familie scheint also bereits viele Generationen vor Johann Georg Reith in der Region ansässig zu sein.
Zur Bedeutung des Familiennames heißt es: "1. Oberdeutscher Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch 'riute' (=Wohnung). 2. Niederdeutscher Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch 'ret' (=Schilfrohr, Röhricht). 3. Herkunftsname zu den Ortsnamen Reit bzw. Reith." In der Nähe von Dipperz gibt es ein Gehöft mit der Bezeichnung Reyth. Es wäre naheliegend, dass es sich hier um einen Wohnstättenname zu diesem Hof handelt. Weiterhin gibt es die Schreibweise Raudt. Diese kommt sogar mit Balthasar Raidt in eichenzell vor.

Quellenangaben

1 E-Mail von Rüdiger Maluck aus Eichenzell vom 08.05.2014; "Duden Familiennamen - Herkunft und Bedeutung", bearbeitet von Rosa und Volker Kohlheim, 2000, Seite 536; Heiler, Thomas: "Das Türkensteueregister der Fürstabtei Fulda von 1650", 2004; Hennesen, Thomas: "Eine Viehbedeliste 1510 im Hochstift Fulda", 1991.

Datenbank

Titel Vorfahren Martin Jäger (väterlich)
Beschreibung Es handelt sich um eine stark verkleinerte Version meiner Datenbank. Ich habe alle Geschwister meiner väterlichen Vorfahren und deren Nachkommen entfernt. Auch habe ich bei den Anmerkungen und Quellenangaben Kürzungen vorgenommen. Ich erteile gerne umfangreich Auskunft. Ich habe Familiennamen und manchmal auch Vornamen in der Schreibweise vereinheitlicht. War kein Geburtsdatum in den Quellen angegeben, habe ich das Taufdatum als Geburtsdatum angenommen. Zum Beginn meiner Familienforschung vor ca. 25 Jahren habe ich noch keine Quellen notiert. Dies ist noch nicht in allen Fällen nachgetragen.
Hochgeladen 2022-05-13 20:27:58.0
Einsender user's avatar Martin Jäger
E-Mail martin-jaeger63073@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person