Johannes RAPENECKER

Johannes RAPENECKER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes RAPENECKER
Religionszugehörigkeit katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod 6. Mai 1746 Niederheimbach nach diesem Ort suchen
Heirat 1. August 1702 Niederheimbach nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1. August 1702
Niederheimbach
Maria Apollonia FENDEL

Notizen zu dieser Person

Als Taufpate seines Sohnes Johann Peter 1713 ist sein Bruder Johann Peter Rappenecker genannt. Evtl. ist dieser identisch mit Johann Peter Rapenecker, welcher 1713 in Niederheimbach heiratet. Bei beiden wird Lucia Rapenecker als Taufpatin der jeweiligen Tochter Lucia genannt. Zu Johann Peter Rapenecker wird bei seiner Trauung im Ortsfamilienbuch Niederheimbach als Vater Johann Peter Rapenecker erwähnt. Dabei könnte es sich dann auch um den Vater von Johannes Rapenecker handeln.
Auf der Einwohnerliste von Hattersheim aus dem Jahr 1609 erscheinen Mich. Rabenecker und Walter Rabenicher. Mich. Rabenecker ist als Solms-Rödeöheimer Leibeigener genannt. Auf der Musterungsliste des Jahres 1610 fehlen beide, dafür erscheint Walter Rebendesch (auch 1623). Evtl. ein Lesefehler? 1633, 1638/39 und 1654 fehlen die Familiennamen in Hattersheim
Bei dem Familiennamen könnte es sich um einen Herkunftsnamen handeln. Der einzige entsprechende Ortsname ist allerdings Rappeneck im südlichen Schwarzwald. Aufgrund der großen Entfernung ist die sunwahrscheinlich. Evtl. gibt oder gab es eine andere Stelle mit einem ähnlichen Namen in der Nähe. Auf der Namensverbreitungskarte für das Jahr 1890 kommt der Familiennamen ausschließlich in der Schreibweise mit zwei 'p' vor. Die einizgen Gegenden in welchen der Name vorkommt liegen westlich von Wiesbaden und im südwestlichen Baden-Wüttemberg. Letztere sind mit Sicherheit auf den oben genannten Ort Rappeneck zurückzuführen. Die Namen bei Wiesbaden stehen sicherlich in Zusammenhang mit den Rapeneckers aus Heimbach.

Quellenangaben

1 Franz-Josef Karbach: "Familienbuch der katholischen Pfarrei Niederheimbach 1691-1869", 1988, Nr. 821; "Deutschland Heiraten, 1558-1929", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:JHC4-GMS : 13 July 2021), Joannes Rapenecker, 1702; Ernst, Lorenz: "Das kurmainzische Amt Höchst-Hofheim - Einwohnerlisten 1595-1650- Teil III: Gemeinden der Kellerei Hofheim" in Höchster Geschichtshefte", Verein für Geschichte und Alterumskunde e. V. Frankfurt-Höchst, Heft 7/8, 1965, Seite 48; Namensverbreitungskarte, Verein für Computergenealogie e. V.: https://nvk.genealogy.net/map/1890:rapenecker,1890:rappenecker (für das Jahr 1890 auf Basis der Verlustlisten des 1. Weltkrieges). Keine Hinweise auf die Familie in den Ortsfamilienbüchern Oberheimbach, Trechtingshausen, St. Goar, Niederburg, Perscheid, Bacharach, Boppard (Band 1 +2), Rhens, Hambuch und Oberdiebach. Siehe auch: https://www.familysearch.org/tree/person/details/M1Y3-HQM

Datenbank

Titel Verwandtschaft Martin Jäger (mütterlich)
Beschreibung Diese Datenbank enthält meine Vorfahren der mütterlichen Seite, deren Nachkommen mit Ehepartnern. Bei den Anmerkungen und Quellenangaben habe Kürzungen vorgenommen. Ich erteile gerne umfangreich Auskunft. Ich habe Familiennamen und manchmal auch Vornamen in der Schreibweise vereinheitlicht. War kein Geburtsdatum in den Quellen angegeben, habe ich das Taufdatum als Geburtsdatum angenommen. Zum Beginn meiner Familienforschung vor ca. 25 Jahren habe ich noch keine Quellen notiert. Dies ist noch nicht in allen Fällen nachgetragen.
Hochgeladen 2022-05-13 19:38:20.0
Einsender user's avatar Martin Jäger
E-Mail martin-jaeger63073@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person