Johann Georg KRIEGK

Johann Georg KRIEGK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Georg KRIEGK
Beruf Pfarrer, Lehrer

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 11. Februar 1597 Meiningen nach diesem Ort suchen
Tod 28. Januar 1652 Oberweid nach diesem Ort suchen
Heirat 1. März 1626 Meiningen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1. März 1626
Meiningen
Regina MÜLLER

Notizen zu dieser Person

Taufpate: Johannes Grumbach, Diakon
Schule in Schleusingen, 1618 Universität, 1626 Lateinschullehrer in Meiningen; Pastor in Beinerstadt (1632) und Oberweid (ab 25.06.1635)
Schreibweise auch Krieg.
Sein Tod ist der Auslöser einiger Hexenprozesse: "Im Kirchenbuch findet sich in seinem Todeseintrag der Zusatz, dass er von einer Hexe zu Tode gemartert wurde.
Dieser Vorwurf brachte auch Osanna, Konrad Kreis' Ehefrau auf den Scheiterhaufen. Aber es sollten noch sieben Jahre vergehen. Im Juli 1659 wurde sie verhaftet. Nach der Tortur legte sie ein Geständnis ab: Unter anderem sagte sie aus, dass sie einen Pakt mit dem Teufel eingegangen wäre, die Teufelstänze besucht habe, Schadenszauber betrieben hätte und dass sie Pfarrer Johann Georg Krieg auf zauberische Weise getötet hätte. Im September wurde sie vom Schöffenstuhl der Universität Jena zum Tod durch das Feuer verurteilt.
Der Tod von Pfarrer Johann Georg Krieg und die Umstände, die sich um ihn rankten, brachte auch Christine Limpert den Feuertod. Allerdings sollten noch acht Jahre vergehen. Im Januar 1660 wurde sie verhaftet. Ihr eigener Ehemann legte die Lunte an ihrem Scheiterhaufen. Er warf ihr vor, zwei ihrer Kinder auf zauberische Art getötet zu haben. Solches sagte er ihr bei der Zeugenkonfrontation auch direkt ins Gesicht. Unter der Folter gestand sie nicht nur die Vergiftung ihrer Kinder, sondern auch die Mithilfe bei der Ermordung von Pfarrer Johann Georg Krieg. Der Schöffenstuhl der Universität Jena verurteilte sie zum Feuertod. Ihr Scheiterhaufen brannte im Mai des Jahres 1660.
(...)
Am 28. Januar des Jahres 1652 starb Johann Georg Krieg, Pfarrer zu Oberweid. Er war Reginas Ehemann. (...) Ein Vierteljahrhundert nach seinem Tod wurde seine Witwe Regina Krieg wegen Hexereiverdachts verhaftet. Ob sie gefoltert wurde, ist nicht bekannt. Fest steht aber, dass sie von 1676 bis 1677 in Haft zu Kaltennordheim saß. Dann wurde sie wieder auf freien Fuß gesetzt. 1687 wurde die bis dahin sicherlich schon recht alte Frau allerdings erneut eingekerkert. auch dieses Mal wurde wieder wegen Hexerei gegen sie ermittelt. Regina Krieg musste die Qualen der Tortur über sich ergehen lassen. Die alte Frau blieb aber standhaft und bekannte nicht. Ihr Fall endete mit Freispruch."

Quellenangaben

1 online-OFB Meinigen Frühzeit von Karl-Rudolf Höhn letzte Änderung 29.12.2019: https://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=meiningen&ID=I12765&nachname=Krieg&lang=de, dessen Quellen: Thüringer Pfarrerbuch, Bd. 3: Landesteil Eisenach, Möller, Bernhard, Neustadt/Aisch: Degener, 2ooo, p. 266, # 593, Kirchenbuch Meiningen Stadtkirche 1545-1619, Landeskirchliches Archiv Eisenach, Kf 4 / 1, p. 485 und Traubuch Meiningen Stadtkirche 1610-1649, Landeskirchenarchiv Eisenach, Kf 4 / 4, p. 212; Lehmann, Kai: "un/schuldig - Hexenverfolgung südlich des Thüringer Waldes", Zweckverband Kultur des Landkreises Schmalkalden-Meiningen (Herausgeber), 2012 Seite 281/282 dessen Quelle: Gemeinschaftlich Hennebergisches Archiv (GHA), VI, 35, Nr. 30 und Nr. 36; Friedrich, Wolfgang: "online-Ortsfamilienbuch Oberweid" bei Verein für Computergenealogie e. V., letzte Änderung 20.09.2021: https://ofb.genealogy.net/famreport.php?ofb=oberweid&ID=I2532&nachname=KRIEGK&lang=de.

Datenbank

Titel Verwandtschaft Martin Jäger (mütterlich)
Beschreibung Diese Datenbank enthält meine Vorfahren der mütterlichen Seite, deren Nachkommen mit Ehepartnern. Bei den Anmerkungen und Quellenangaben habe Kürzungen vorgenommen. Ich erteile gerne umfangreich Auskunft. Ich habe Familiennamen und manchmal auch Vornamen in der Schreibweise vereinheitlicht. War kein Geburtsdatum in den Quellen angegeben, habe ich das Taufdatum als Geburtsdatum angenommen. Zum Beginn meiner Familienforschung vor ca. 25 Jahren habe ich noch keine Quellen notiert. Dies ist noch nicht in allen Fällen nachgetragen.
Hochgeladen 2022-05-13 19:38:20.0
Einsender user's avatar Martin Jäger
E-Mail martin-jaeger63073@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person