Johannes HEINEMANN

Johannes HEINEMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes HEINEMANN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1595
Tod 2. April 1661 Rhoden (Diemelstadt) nach diesem Ort suchen
Heirat 1619

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1619
Kunigund N.

Notizen zu dieser Person

genannt Scheffer;
Das Paar hatte weitere 11 Kinder, die alle bei der Geburt oder an der Pest gestorben sind.
In Fritzlar war im 17. Jahrhundert Hermann Heinemann Bürgermeister. Dessen Vater war Seibert Heinemann. Sein Sohn Martin Heinemann, welcher 1611 in Wildungen heiratete. Evtl. bsteht zu dieser Familie eine Verwandtschaft. Diese Familie führt ein Familienwapen.
Zur Bedeutung des Familiennamens heißt es: "auf eine mit Suffix 'mann' gebildete Koseform von Heinrich zurückgehender Familienname". Dieser ist ein "aus dem gleich lautenden deutschen Rufnamen (heim+rihhi) entstandener Familienname. Heinrich, Konrad und Johannes waren die beliebtesten männlichen Rufnamen im mittelalterlichen Deutschland. Den Rufnamen Heinrich trugen zahlreiche Herzöge, Könige und Kaiser. Die Verbeitung des Namens wurde auch die Verehrung Kaiser Heinrichs II. (10./11. Jhd), des Heiligen gefördert. An der Formel Hinz und Kunz (Kurzformen von Heinrich und Konrad =jedermann) lässt sich die einstige Volkstümlichkeit des Rufnamens Heinrich erkennen (...)".

Quellenangaben

1 Waldeckischer Geschichtsverein (Hrsg.), Friedrich L. Hübel (Bearbeiter), 2009: "Waldeckische Ortssippenbücher, Band 51, Rhoden - Geschichte und Familien", Nr. 1269; Nicolai, Helmut: "Waldeckische Wappen - Beiträge zur Familiengeschichte | Teil 2 - Bürgerliche Wappen", Waldeckischer Geschichtsverein (Herausgeber), 1987, Wappen Nr. 167, Seiten 47 und 210; "Genealogie Kliemert" von Erwin Kliemert, Münster/Westfalen; "Duden Familiennamen - Herkunft und Bedeutung", bearbeitet von Rosa und Volker Kohlheim, 2005, Seite 318; siehe auch: Heinemann, Dieter: "Stammbaum der Familie Heinemann" auf http://heinemann-me.de/Stamm_HEI_2.htm; Keine passenden Hinweise zu der Familie in den Waldeckischen Ortssippenbüchern Affoldern, Bringhausen gefunden.

Datenbank

Titel Verwandtschaft Martin Jäger (mütterlich)
Beschreibung Diese Datenbank enthält meine Vorfahren der mütterlichen Seite, deren Nachkommen mit Ehepartnern. Bei den Anmerkungen und Quellenangaben habe Kürzungen vorgenommen. Ich erteile gerne umfangreich Auskunft. Ich habe Familiennamen und manchmal auch Vornamen in der Schreibweise vereinheitlicht. War kein Geburtsdatum in den Quellen angegeben, habe ich das Taufdatum als Geburtsdatum angenommen. Zum Beginn meiner Familienforschung vor ca. 25 Jahren habe ich noch keine Quellen notiert. Dies ist noch nicht in allen Fällen nachgetragen.
Hochgeladen 2022-05-13 19:38:20.0
Einsender user's avatar Martin Jäger
E-Mail martin-jaeger63073@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person