Maria Katharina Elisabeth JOSTEN

Maria Katharina Elisabeth JOSTEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Maria Katharina Elisabeth JOSTEN
Religionszugehörigkeit reformiert

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod nach 1803
Heirat 8. April 1742 Kettwig (Essen) nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
8. April 1742
Kettwig (Essen)
Johann Peter ENGELS

Notizen zu dieser Person

Wohnt 1803 als Witwe zusammen mit ihrem Sohn Joh. Peter Engels in dessen Haus in Kettwig (namentlich nicht genannt)). In Bevölkerungsliste des Jahres 1803 erscheint außerdem ein Wollarbeiter P. Josten als Bewohner von Haus 147. Godfried und Peter Josten waren 1777 Mitglied der Tuchmacherzunft in Kettwig. Daher ist es wahrscheinlich, dass sie mit diesen Männern verwandt ist und aus Kettwig stammt.
Zur Bedeutung des Familiennamens heißt es: "Patronymische Bildung (schwacher Genitiv)zu Jost". Jost wiederum ist ein "auf Ableitungen von Jodokus (Jodocy) , die sich aus der altfranzösischen NAmensform Josse entwickelt haben, zurückgehender Familienname". Jodocy ist eine "patronymische Bildung (lateinischer Genitiv) zu Jodokus, einem Heiligennamen keltischen (bretonischen) Ursprungs (zu keltisch 'jud' =Herr). Jodokus kam im Mittelalter als des heiligen Jodokus (7. Jhd.) auf, der im Jahr 665 bei Monteuil (südlich von Boulogne) eine Einsiedelei gründete, aus der sich später die Benediktinerabtei St.-Josse-sur-Mer, ein wichtiges Wallfahrtsziel im Spätmittelalter, entwickelte".
Der Familienname ist auf den Westen Deutschlands (mit Schwerpunkt am Niederrhein) und rund um Flensburg verbreitet.

Quellenangaben

1 Wohnung: Einwohnerverzeichnis Kettwig 1803, Staatsarchiv Düsseldorf, Kleve-Mark, XVIII, 134, 11 (Wiedergegeben in "Kettwig in Geschichte u. Sage", Bd. 8, S. 56, Nr. 88; Zuordnung der Berufe ohne Gewähr, da Vornamen nur mit Anfangsbuchst. angegeben.); Hans-Wilhelm Thibbe: "online-Ortsfamilienbuch Kettwig" bei Verein für Computergenealogie, letzte Änderung 14.01.2016, Hans-Wilhelm Thibbe: "online-Ortsfamilienbuch Kettwig" bei Verein für Computergenealogie, letzte Änderung 14.01.2016, http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=kettwig&ID=I7040&nachname=Engels&lang=de; Namensverbreitungskarte, Verein für Computergenealogie e. V.: https://nvk.genealogy.net/map/1890:josten (für das Jahr 1890 auf Basis der Verlustlisten des 1. Weltkrieges); "Duden Familiennamen - Herkunft und Bedeutung", bearbeitet von Rosa und Volker Kohlheim, 2005, Seiten 355 und 358. Siehe auch: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L11R-G2T

Datenbank

Titel Verwandtschaft Martin Jäger (mütterlich)
Beschreibung Diese Datenbank enthält meine Vorfahren der mütterlichen Seite, deren Nachkommen mit Ehepartnern. Bei den Anmerkungen und Quellenangaben habe Kürzungen vorgenommen. Ich erteile gerne umfangreich Auskunft. Ich habe Familiennamen und manchmal auch Vornamen in der Schreibweise vereinheitlicht. War kein Geburtsdatum in den Quellen angegeben, habe ich das Taufdatum als Geburtsdatum angenommen. Zum Beginn meiner Familienforschung vor ca. 25 Jahren habe ich noch keine Quellen notiert. Dies ist noch nicht in allen Fällen nachgetragen.
Hochgeladen 2022-05-13 19:38:20.0
Einsender user's avatar Martin Jäger
E-Mail martin-jaeger63073@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person