Grete VON STEGE

Grete VON STEGE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Grete VON STEGE [1] [2] [3] [4] [5]
Name

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1440
Tod nach 1499 Marburg an der Lahn, Marburg-Biedenkopf, Hessen, Germany nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1465

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1465
Antonius (Donges) ORTH

Notizen zu dieser Person

Die Marburger Familie ist bekannt und gut erforscht, da sie zu den Ahnen von Goethe gehört. Dennoch gibt es Punkte, die seit Jahrzehnten nicht ganz geklärt sind. Die "Dongesen" ("Dongesin"), Ehefrau von Antonius Ort in Marburg Ein seit langem immer wieder in der genealogischen Literatur diskutierter Punkt ist der Herkunft der Grete, Ehefrau von Antonius Ort in Marburg. Carl Knetsch hatte, nachdem er in seinen früheren, ausführlichen Veröffentlichungen (vor allem "Goethes Ahnen" (1908) zu den Ahnen Goethes ihre Herkunft nicht angeben konnte, in einer 1932 ohne Quellenangaben veröffentlichten Goethe-Ahnentafel [1] vermutet (! - bei Knetsch mit Klammern und "?" versehen), sie könne eine geborene Mardorf gewesen sein. Diese "Mardorf-Hypothese" hat schon F.J. Jacobs Mitte der 1970er Jahre widerlegt, ohne dass dies in der genealogischen Literatur zunächst berücksichtigt wurde. F.W. Jacobs hat, sehr bescheiden und zurückhaltend in den Formulierungen, seine Ergebnisse im Deutschen Geschlechterbuch (DGB) Bd. 175, S. 317 ff. veröffentlicht (Eine Nachkommenlinie Landgraf Heinrichs III. zu Hessen), zur Dongesen in der ausführlichen Fußnote 14 auf S. 322 f. In der Hessischen Familienkunde (HFK) 13 (1976/77), S. 1 ff. widerrief Jacob Henseling, ein damals sehr aktiver Forscher zu oberhessischen Adels- und Bürgerfamilien, zusammen mit Gerhard Bätzing die zunächst (in HFK 10 [1970/71], Sp. 336) auch von ihm selbst von Knetsch übernommene Angabe, die Frau des Antonius sei eine geborene Mardorf gewesen, mit Hinweis auf Jacobs: Die Grete 'Dongesesen' in Marburg, 1464-99 ... war entgegen der Vermutung von C. Knetsch und der seitdem verbreiteten Meinung (...) nach den neuesten Forschungsergebnissen von J. F. Jacobs (Voorburg/NL) sicher keine geborene Mardorf ; bei seinen eingehenden Archivforschungen haben sich dafür keinerlei urkundlich belegbare Hinweisen gefunden ... Hans-Erich Braune hat dann 2004 in der Hesssischen Familienkunde, Bd. 27, S.37 den Artikel Wer war die Dongesin? veröffentlicht. Er hat die von Jacobs bearbeiteten Quellen interpretiert und zu einer Hypothese weiterentwickelt, sie eine geborene vom Stege gewesen. Dies ist eine, wenn auch plausibel belegte, so doch nicht absolut beweisbare Hypothese, wie auch dem Autor bewusst ist. Zu beachten ist auch, dass einige Forscher eine Angabe von Jacobs, daß die Grete Orth, die Dongesin, und die Ehefrau Else des Johann von Stege Schwestern waren, so missverstanden haben, dass die Dongesen eine geborene von Sassen gewesen sei, was sicher falsch ist. (http://wiki-de.genealogy.net/Orth_(Familienname))

Quellenangaben

1 DB-03 Brigittes Pages, Goethe
2 WEB-02 AL Staudinger, Hessen-L Nachrichtensammlung, Band 95, Eintrag 5
3 AL-2008-02 Lyncker, Horst Waldschmidt (2008)
4 AL-2008-03 Mardorf, Horst Waldschmidt (2008)
5 WEB-21 Genwiki, Orth-Familienname

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2022-06-19 16:55:51.0
Einsender user's avatar Hans-Georg Sachs
E-Mail hgsachs@posteo.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person