Wilhelm Joseph KLEIN

Wilhelm Joseph KLEIN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Wilhelm Joseph KLEIN
Beruf Spinner 1895 Monschau nach diesem Ort suchen
Beruf Spinnereipächter 1903 bis 1908 Imgenbroich-Grünenthal nach diesem Ort suchen
Beruf Ackerer ab 1908 Imgenbroich-Menzerath nach diesem Ort suchen
Beruf Spinnmeister, Fabrikant u. Spinnereibesitzer 1896 bis 1903 Monschau nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 17. März 1855 Venwegen nach diesem Ort suchen
Geburt 17. März 1855 Venwegen nach diesem Ort suchen
Tod 8. Oktober 1921 Maria Hilf Spital, Monschau nach diesem Ort suchen
Wohnen ab 1912
Wohnen 1896
Wohnen ab 1903
Heirat 1. Juni 1895 Monschau nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1. Juni 1895
Monschau
Gertrud FELSER

Notizen zu dieser Person

Wilhelm Josef Klein betrieb von 1896 bis 1903 an der heutigen Senfmühle Monschau eine Spinnerei mit seinem Kompagnon Wilhelm Stein.


Im Jahr 1903 hat Wilhelm Josef Klein die Zusammenarbeit mit Wilhelm Stein beendet. Wilhelm Stein betrieb die Spinnerei an der Senfmühle ohne ihn bis 1908 weiter. Wilhelm Josef Klein hat allein eine Spinnerei im Grünental gepachtet. Verpächter war ein Herr Werner.


Hierzu ein Bericht aus dem Imgenbroicher Gemeindearchiv: "Die einzige industrielle Anlage im Bezirk die Spinnerei im Grünenthal, ist seit dem 1. Oktober 1903 wieder in Betrieb. Der UnternehmerJosef Klein, früher in Montjoie beschäftigt als Spinnmeister, hat die Fabrikräume vom Inhaber C. O. Werner vorläufig auf drei Jahre gemietet. Die Fabrik soll flott beschäftigt sein und Mangel an Arbeitskräften haben. Es wurden zum Schluss des Berchtsjahres 10-12 Arbeiter bzw. Arbeiterinnen beschäftigt. Ob die Inbetriebnahme der Anlage von Dauer sein wird, ist immerhin fraglich, weil die Einrichtung derselben eine zu notdürftige ist  und ihre Vervollständigung zu viele Geldmittel erfordert, die sich Anfänger als Unternehmer meist nicht leisten können."


Tatsächlich hat Wilhelm Josef Klein die Spinnerei mit dem Untergang der Monschauer  Tuchindustrie  im Jahr 1908 aufgegeben. Um diese Zeit herum ließ er sich in Menzerath nieder. Im Gebäudebuch von 1912 ist er als Besitzer des Hauses Menzerath Nr. 6 eingetragen.


Auch an den Geburtsurkunden der 10 Kinder kann man dies sehr gut nachvollziehen: Von 1896 bis 1902 ist als Wohnort Monschau, Kirchstraße 65 (Haus am Turm - ehemaliger Minigolfplatz) angegeben. Von 1904 bis 1907 werden die Kinder in Grünental geboren, und die Geburt des jüngsten Kindes Maria Angela Elisa, genannt Martha, war dann in Menzerath. Als Beruf gibt Wilhelm Josef Klein dort "Ackerer" an.

Quellenangaben

1 Geburtsurkunde
2 Familie Max Klein u. Vorfahren
Autor: Anja Liebtrau
 MyHeritage-Stammbaum Familienseite: Familie Max Klein u. Vorfahren Stammbaum: 200169361-1

Datenbank

Titel Klein Becker Kutscher Feder Harzheim Bergsch Flaam Mager u. v. a. Familien aus der Nordeifel
Beschreibung dieser Familienstammbaum ist hauptsächlich in Imgenbroich, Kreis Monschau sowie im Raum Simmerath bis nach Nideggen-Schmidt angesiedelt. Ein weiterer Hauptort ist Venwegen im Kreis Stolberg/Rhld. Aus Breinig und Büsbach findet man einiges zu den Familien Mager und Flaam. 
Hochgeladen 2023-10-15 20:40:46.0
Einsender user's avatar Anja L.
E-Mail anja.liebtrau@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person