Heinrich Joseph JANSEN

Heinrich Joseph JANSEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinrich Joseph JANSEN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 14. September 1894 Imgenbroich nach diesem Ort suchen
Bestattung Stanislau, Ukraine nach diesem Ort suchen
Tod 13. November 1917 Stanislau, Ukraine nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

"Zum christlichen Andenken an den wohlachtbaren Jüngling


Heinrich Jansen


Inhaber des Eisernen Kreuzes,


welcher am 15. November 1917 infolge eines Rückgratschusses im Kriegslazarett zu Stanislau in Galizien nach andächtigem Empfang der heiligen Sterbesakramente den Tod fürs Vaterland gestorben ist. 


Der Hingeschiedene wurde geboren zu Imgenbroich am 14. September 1894 und am 8. Juli 1915 zum Militär einberufen. Nach 5-monatiger Ausbildung in Eschweiler kam er am 5. Oktober an die Front indie Champagne, machte dann die blutigen Kämpfe mit an der Somme und bei Arras und kam im Juni 1917 nach Galizien, wo er am 6. August schwer verwundet wurde. 


Groß ist der Schmerz seiner Angehörigen, die an ihm eine kräftige Stütze verloren haben; denn er war ein fleißiger, arbeitsamer und in treuer Plfichterfüllung bewährter junger Mann, der das 4. Gebot treu hielt und auch regelmäßig an der Kommunion des Jünglingsvereins teilnahm. Mit großer Geduld, ohne zu klagen, ertrug er die langwierigen Leiden seiner Verwundung, die sich doppelt fühlbar machten, weil er sie bis zu seinem Ende tragen musste in der Fremde, fern von der Heimat. Gott der Herr wird ihm ein gnädiger Richter gewesen sein. 


Gleichwohl empfehlen seine Mutter und seine fünf Schwestern, eingedenk der Worte der heiligen Schrift: ,Es ist ein heiliger und heilsamer Gedanke für die Verstorbenen zu beten, damit sievon ihren Sünden erlöst werden', seine liebe Seele der frommen Fürbitte der Gläubigen, damit sie ruhe in ewigem Frieden."


Auf der Verlustliste Preussen 1050, die alphabetisch angelegt ist, findet sich nur der Eintrag: "Jansen, Heinrich, 14.9. Imgenbroich, bisher verwundet, +". Geburtsjahre sind in der Liste nichtangegeben, ebenso kein Regiment o. ä. 

Quellenangaben

1 Totenzettel Sammung Westdeutsche Gesellschaft f. Familienkunde e.V.

Datenbank

Titel Klein Becker Kutscher Feder Harzheim Bergsch Flaam Mager u. v. a. Familien aus der Nordeifel
Beschreibung dieser Familienstammbaum ist hauptsächlich in Imgenbroich, Kreis Monschau sowie im Raum Simmerath bis nach Nideggen-Schmidt angesiedelt. Ein weiterer Hauptort ist Venwegen im Kreis Stolberg/Rhld. Aus Breinig und Büsbach findet man einiges zu den Familien Mager und Flaam. 
Hochgeladen 2023-10-15 20:40:46.0
Einsender user's avatar Anja L.
E-Mail anja.liebtrau@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person