Heinrich (Hentze) SCHICKHARDT

Heinrich (Hentze) SCHICKHARDT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinrich (Hentze) SCHICKHARDT
Beruf Kunstschreiner, Bildschnitzer

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1430 Siegen nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Gela HELLING

Notizen zu dieser Person

Die Familie Schickhardt stammt aus Siegen. Im 15. Jahrhundert gab es dort mehrere Personen mit diesem Namen. Es waren in der Regel Handwerker. Nach dem ältesten Bürgerverzeichnis der Stadt Siegen besaß ein Hanß Schickart (wohl um 1420 geboren) ein Haus in der Loirgasse (heutige Löhrstraße). 1461 wurde im Register über die Herbst-Schatzung im Siegener und Rödger Kirchspiel ein „Jonger Schickart“, möglicherweise ein Sohn des Hanß erwähnt. Zu der gleichen Zeit, 1460, studierte in Erfurt ein Johannes Schickart de Sygen. Dieser erste Akademiker unter den Schickhardts könnte ein anderer Sohn von Hanß Schickart gewesen sein.

Zu der gleichen Zeit lebte in Siegen der Schnitzer Hentze Schickart (* um 1430), der gegen Ende des 15. Jahrhunderts zusammen mit seiner Frau Gela und dem Sohn Heinrich diese Stadt verließ, um sich in den Süden zu begeben. Dieser Hentze Schickart, der vielleicht ein Bruder des Hanß Schickart war, gab den Anfang der schwäbischen Linie. Zwar verstarb er wohl während der Wanderschaft, doch sein Sohn Heinrich ließ sich in Herrenberg nieder und heiratete 1503 Margarete Homel, die wohl ebenfalls aus Siegen mitgekommen war. Heinrich Schickhardt kam mit seiner Mutter um 1500 nach Herrenberg, wo er sich am Mauerring in der Badgasse als Schreiner niederließ. Mit Margaretha, +1476; † 15. Februar 1555 in Herrenberg, mit der er sechs Kinder hatte. 1503 bekam er auch das Bürgerrecht und wurde steuerpflichtig. Heinrich Schickhardt wurde schnell als hervorragender Schreiner erkannt und hatte in Herrenberg den Ruf eines Schreiners, der unersetzbar war. 1512 konnte er deswegen ein neues Haus in einer deutlich besseren Lage in der Tübinger Straße erwerben: an der Stelle, wo jetzt das Haus Nummer 15 steht. In seiner Werkstatt beschäftigte Schickhardt meistens zwei Knechte, manchmal hatte er auch einen Gesellen und einen Lehrjungen, später kamen zwei seiner Söhne hinzu: Marx und Lucas. Hergestellt wurde dort alles, was man aus Holz anfertigen konnte, von Kunstschreinerarbeiten über Tischlerarbeiten (Möbel und Särge), Zimmermannsarbeiten (Arbeiten an der Stadtwehr) bis zu ganz einfachen Arbeiten (Abdeckungen von Brunnen).

Datenbank

Titel Günter Henzler Familienstammbaum
Beschreibung Die Datei enthält meine direkten Vorfahren und zahlreiche Seitenlinien. Fast alle meine Vorfahren stammen aus Alt-Württemberg. Der Stammvater Henzler kommt aus Raidwangen, die Familie meiner Mutter Ruth Schmalzriedt aus Münchingen. Die Vorfahren meiner Frau stammen überwiegend aus dem württembergischen Unterland.
Seitenlinien führen zu schwäbischen Geistesgrößen, zu "Promis" aus Wirtschaft, Politik und in viele Adelshäuser.
Hochgeladen 2024-06-03 18:49:20.0
Einsender user's avatar Günter Henzler
E-Mail guenter1949@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person