Theodor Christian KÖRNER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Theodor Christian KÖRNER
occupation Druckunternehmer, Politiker

Events

Type Date Place Sources
death 29. April 1933
birth 21. December 1863
Lauffen am Neckar Find persons in this place
marriage 31. July 1888

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
31. July 1888
Stuttgart
Klara Augusta Karolina ZIEGLER

Notes for this person

Vorsitzender des Bauernbundes (Württembergischer Bauern- und Weingärtnerbund), ("Bauernführer"), Landtagspräsident 1924 bis 1928

Nach Besuch der Realschule und der kaufmännischen Fachschule baute K. in Stuttgart eine Druckerei auf, die ihm die wirtschaftliche Grundlage seiner späteren Arbeit als Verleger und Redakteur sicherte. 1895 übernahm er die Geschäftsführung des neugegründeten Bundes der Landwirte in Württemberg und behielt sie auch nach dessen Umwandlung (1919) in den Württembergischen Bauern- und Weingärtnerbund bis 1933 bei. Die berufliche und politische Sammlung der Landwirte, die den Bund zu einer der einflußreichsten politischen Kräfte des Landes machte, stand in starkem Gegensatz zur Zentrumspartei. K.s berufsorganisatorische Arbeit wurde ergänzt durch die Herausgabe der Bundeszeitschrift, einer Fachzeitschrift und zweier Tageszeitungen („Schwäbische Tageszeitung“ seit 1913, „Gäubote“, Herrenberg, seit 1919); durch die Mitarbeit seiner Kinder und Schwiegersöhne in Druckerei, Verlag und Berufsorganisation erhielt K.s Tätigkeit die Struktur eines Familienbetriebs. – Unter seiner Leitung betonte der „Bauernbund“ seine politische Selbständigkeit durch eigene Kandidaturen für die Landtags- und Reichstagswahlen wie auch in der politischen Bildungsarbeit und Propaganda, suchte allerdings durch Fraktionsgemeinschaft, wenn nicht -Zugehörigkeit, mit anderen konservativen Gruppen seinen Anschauungen und Interessen größere Wirkung zu verschaffen. So gehörte K. selbst 1907-18 in der württembergischen Abgeordnetenkammer der konservativen Fraktion an, im Reichstag 1920-28 der DNVP-Fraktion. Als der Württembergische Bauern- und Weingärtnerbund 1924 zweitstärkste Landtagsfraktion und stärkste Regierungsfraktion geworden war, überließ er der DNVP die Führung der Regierung durch Staatspräsident Bazille und ein weiteres Ministeramt, während K. sich mit dem Amt des Landtagspräsidenten (bis 1928) begnügte, das er – obwohl bis dahin als streitbarer Parteipolitiker bekannt – mit Würde versah. – Durch die zunehmenden Sympathien der Bundesmitglieder für die NSDAP und die DNVP Hugenbergs wurde die gemäßigte Politik K.s, der sich persönlich 1932 für Hindenburgs Wiederwahl als Reichspräsident einsetzte, seit 1930 mehr und mehr in Frage gestellt. Nach den durch Anhängerverluste gekennzeichneten Märzwahlen 1933 verzichtete der Württembergische Bauern- und Weingärtnerbund, wenige Wochen vor K.s Tod, auf jede eigenständige Politik, konnte dadurch jedoch die Gleichschaltung als Berufsorganisation nur kurzfristig verzögern.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Günter Henzler Familienstammbaum
Description

Die Datei enthält meine direkten Vorfahren und zahlreiche Seitenlinien. Fast alle meine Vorfahren stammen aus Alt-Württemberg. Der Stammvater Henzler kommt aus Raidwangen, die Familie meiner Mutter Ruth Schmalzriedt aus Münchingen. Die Vorfahren meiner Frau stammen überwiegend aus dem württembergischen Unterland. <div>Seitenlinien führen zu schwäbischen Geistesgrößen, zu "Promis" aus Wirtschaft, Politik und in viele Adelshäuser. </div>

Id 63052
Upload date 2025-02-23 18:17:58.0
Submitter user's avatar Günter Henzler visit the user's profile page
email guenter1949@gmail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person