Martin KRATZSCH

Martin KRATZSCH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Martin KRATZSCH
Beruf Nachbar u. Inwohner, Amtsrichter u. 3. Gutsbesitzer in Monstab

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 24. Oktober 1634 Monstab, , nach diesem Ort suchen [1]
Bestattung 3. Juni 1703 Monstab, , nach diesem Ort suchen [2]
Taufe 24. Oktober 1634 Rositz, , nach diesem Ort suchen [3]
Tod 31. Mai 1703 Monstab, , nach diesem Ort suchen [4]
Heirat 4. November 1663 Monstab und Meuselwitz, , nach diesem Ort suchen [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
4. November 1663
Monstab und Meuselwitz, ,
Anna PRÖSSDORF

Notizen zu dieser Person

1714 ist er auf einem Gemälde als Bauherr der Monstaber Kirche erwähnt. Zur Taufe gibt es folgenden Bericht: Getauftworden eben den Tag, da die 200 Kaiserlichen Reiter, welche aus Böhmen an die Mulde herunter gegen Pega (Pegau ?)gezogen, von Meuselwitz andere kommen, und alles ausgeplündert, da die Leute übel tractiret, sonderlich auch dieseallbereit niedergelegene Mutter und ihr beistehenden Weiber ziemlich sehr geschlagen, und Geld von ihnen haben wollen.Und weil der Pfarrer alhier nach Naumburg gewichen, auch sonst keiner anhero getrauen wollen, ist dieser Martinus nachRositz getragen und dort von dem Pfarrer allda, H. Georgio Scherpen ? getauft worden.

Quellenangaben

1 Korrespondenz
2 Korrespondenz
3 Korrespondenz
4 Korrespondenz
5 Korrespondenz

Datenbank

Titel Vorfahren und Nachkommen, sowie viele Seitenlinien von Claus Carstens
Beschreibung
Ahnenforschung von Claus Carstens aus Jork in Niedersachsen
Quellen:
- verschiedene Kirchenbücher, Staatsarchive
- andere Ahnenforscher
Hochgeladen 2023-12-23 15:11:28.0
Einsender user's avatar Michael .
E-Mail michael.carstens.de@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person