Heinrich MIDDENDORF

Heinrich MIDDENDORF

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinrich MIDDENDORF
Beruf Prister und Missionar

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 31. August 1898 Aschendorf nach diesem Ort suchen
Bestattung Handrup nach diesem Ort suchen
Taufe 1. September 1898 Aschendorf nach diesem Ort suchen
Tod 10. August 1972 Osnabrück nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Nach dem Besuch der Volksschule und der Rektoratsschule in seinem Geburtsort Aschendorf wechselte Heinrich Middendorf 1912 an die Humanistische Lehranstalt der Ordensgemeinschaft der Herz-Jesu-Priester in Sittard (Niederlande). Dort trat er nach Beendigung der Schulzeit in den Orden ein.
Nach dem Noviziat in Fünfbrunnen (Luxemburg) studierte er Philosophie und Theologie an einer ordenseigenen Hochschule und an den Universitäten Freiburg im Breisgau und Innsbruck. 1923 wurde er zum Priester geweiht und studierte anschließend Orientalistik und Bibelwissenschaften an den Universitäten Freiburg, Münster und Berlin. 1927-1931 war er Kaplan in verschiedenen Gemeinden Südbadens. 1932 bis 1938 nahm er Aufgaben im Ordenshaus in Bendorf wahr, ab 1936 als Rektor. 1934 hatte er im Fach Bibelwissenschaften promoviert.
Von 1938 bis 1946 war er Rektor des Ordenshauses in Stegen. In dieser Zeit versteckte er neun jüdische Bürger im Kloster und rettete sie so vor dem Holocaust. Er wurde dafür postum (1994) mit dem Titel Gerechter unter den Völkern ausgezeichnet.
Von 1946 bis 1949 wechselte er als Rektor an das Ordenshaus in Freiburg. Danach wurde er Mitglied der Generalleitung des Ordens in Rom. Ab 1956 wirkte er als Missionar im Kongo und war bis zu seinem Tod 1972 Mitglied der Ordensprovinz Zaire.

Datenbank

Titel Genealogie Bernd Josef Jansen
Beschreibung
Hochgeladen 2024-06-17 19:53:55.0
Einsender user's avatar Bernd Josef Jansen
E-Mail berndjosefjansen@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person