Wilhelm HAMMACHER

Wilhelm HAMMACHER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Wilhelm HAMMACHER
Beruf zu einem Zeitpunkt zwischen 1943 und 1945 Prokurist bei Gebrüder Scholten in Duisburg nach diesem Ort suchen [1]
Beruf zu einem Zeitpunkt zwischen 1919 und 1922 Lehre zum Industriekaufmann bei Firma Arthur Mildenberg in Duisburg, Königstraße (Mercartorhaus) nach diesem Ort suchen [2]
Beruf 1922 Kaufmannsgehilfenprüfung vor der Industrie- und Handelskammer Duisburg nach diesem Ort suchen [3]
Beruf 1933 Handlungsgehilfe nach diesem Ort suchen [4]
Beruf 1939 Geschäftsführer in Duisburg, Mülheimer Straße 105 nach diesem Ort suchen [5]
Beruf 1962 Fakturist und Lohnbuchhalter bei Firma Bitzer in Bad Essen nach diesem Ort suchen [6]
Religionszugehörigkeit 1936 Gottgläubig bis 1945 nach diesem Ort suchen [7]
Religionszugehörigkeit 23. Juli 1905 Ev.reformierte rheinische Kirche nach diesem Ort suchen [8]
Religionszugehörigkeit 1946 Evangelisch nach diesem Ort suchen [9]
Besitz zu einem Zeitpunkt zwischen 1940 und 1957 Miteigentümer für das Grundsdtück Duisburg-Duissern, In der Ruhrau 12 nach diesem Ort suchen [10]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 23. Juli 1905 Duisburg-Meiderich nach diesem Ort suchen [11]
Bestattung 9. Januar 1969 Gemeindefriedhof Lintorf, heute Bad Essen nach diesem Ort suchen [12]
Taufe 18. August 1905 Evangelische Kirchengemeinde Mittelmeiderich nach diesem Ort suchen [13]
Konfirmation 1919 Ev.Pauluskirche Duisburg-Hochfeld nach diesem Ort suchen [14]
Tod 6. Januar 1969 Lintorf Kreis Wittlage nach diesem Ort suchen [15]
Wohnen 15. März 1945 Konradinstraße 12, Duisburg-Duissern nach diesem Ort suchen [16]
Wohnen 23. Juli 1905 Duisburg-Meiderich, Dreibundstraße 1 nach diesem Ort suchen [17]
Wohnen 1933 Duisburg-Duissern, In der Ruhrau 12 nach diesem Ort suchen [18]
Rente 1965 Vorzeitige Verrentung infolge Krankheit nach diesem Ort suchen [19]
Einschulung April 1911 Volksschule Koopmannstraße Duisburg-Meiderich nach diesem Ort suchen [20]
Gewerbe 26. März 1931 Kleinhandel in Butter, Eiern und Käse, Markt- und Straßenhandel in Meiderich nach diesem Ort suchen [21]
Gewerbe 6. April 1932 Gewerbe abgemeldet nach diesem Ort suchen [22]
Trauzeugen 7. Mai 1946 kontrollbeamter Hermann Hammacher, Lintorf und Sattlermeister Fritz Lömker, Lintorf nach diesem Ort suchen [23]
Heirat 7. Mai 1946 Standesamt Lintorf Bez. Osnabrück nach diesem Ort suchen [24]
Heirat 7. Mai 1946 Lintorf Kreis Wittlage nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
7. Mai 1946
Lintorf Kreis Wittlage
Gertrud Elisabeth LEBEDE

Notizen zu dieser Person

Seit 1919 Lehre als Bürokaufmann bei Firma Arthur Mildenberg, Düsseldorf, Kronprinzenstraße 47, und Ingenieur Ludwig Joergens, Duisburg, Manteuffelstraße 16. Der Sitz des Unternehmens war Duisburg, Königstraße 61 (Mercatorhaus). Art des Gewerbes: "Hoch- und Tiefbau, Handelsgesellschaft für Industriebedarf". Gesellschaftskapital: 20000 Mark (Beteiligung von Mildenberg und Joergens je 10000 Mark). Das Gewerbe ging 1923 ein. (Quelle: Stadtarchiv Duisburg 2016) S.a.: Adreßbuch von Duisburg 1919, Teil I Seite 262; Stadtarchiv Duisburg. In den Folgejahren arbeitete Wilhelm Hammacher saisonal bei der Firma Ziegler & Bongartz in Duisburg. Das Gewerbe dieser Firma war ausweislich der Gewerbekarte der Stadt Duisburg als Tiefbauunternehmen angemeldet. Folgender Inhalt ist auf dieser Gewerbekarte überliefert: "Max Ziegler, Wohnadresse Martinstraße 45, und Heinrich Bongartz, Wohnadresse Lotharstraße 28, eröffneten am 1. Mai 1919 die Ziegler & Bongartz GmbH, Bauunternehmung und technisches Büro. Die Geschäftsadresse war zuerst Martinstraße 45, wechselte zweimal und war zuletzt Liebigstraße 90-96." Das Unternehmen folgte auf zwei ältere, zum einen die Firma Bauunternehmung und technisches Büro Regierungsbaumeister Max Ziegler, zum anderen auf die Eisenbahnbauunternehmung Friedrich Wilms GmbH. Im Dezember 1931 ging das Geschäft ein, vielleicht infolge der Weltwirtschaftskrise. (Quelle: Stadtarchiv Duisburg 2016) Wilhelm Hammacher war 1936 aus der evangelischen Kirche ausgetreten. Sein Glaubensbekenntnis war in der Folgezeit "gottgläubig". Lehre zum Industriekaufmann bei Firma Arthur Miltenberg, Beeckstraße 55 in Duisburg (1919-1922), Handlungsgehilfe (1933), Geschäftsführer in Duisburg, Mülheimerstraße 105 (1939), Prokurist bei Gebrüder Scholten in Duisburg (1943-1945), kfm. Angestellter bei Firma Hamker Molkerei in Lintorf Kreis Wittlage (1955), Baubüroleiter bei Firma Anton Sieger in Telgte (Eisenbahnbau 1957), Justizangestellter beim Amtsgericht Bad Essen (1958-1959), Fakturist und Lohnbuchhalter bei Firma Bitzer in Bad Essen (1960 - 1963). Der Stammbaum Bruntink/Borgs weist folgende Notizen auf: "Woonachtige geweest te: In der Ruhrau 12, Duisburg-Duissern (1933). Konradinstraße 12, Duisburg-Duissern (15-03-1945). Miteigentümer für das Grundstück, In der Ruhrau 12, Duisburg-Duissern (tussen 1940-1957). Overleden te Lintorf Bez. Osnabrück op 06-01-1969. Begraven op het Gemeindefriedhof Lintorf, heute Bad Essen op 09-01-1969. Gehuwd te Lintorf Bez. Osnabrück op 07-05-1946 met Gertrud Elisabeth Lebede, geb./ged. te Duisburg-Beeck op 18-05/01-06-1924, Dr. van Otto Bruno Max Lebede en Anna Auguste Pohl. Zij is rooms-katholiek. Van beroep: Hilfsverkäuferin im Einzelhandel bei Lebensmittelgeschäft Paul Hersand in Hansa-Straße 68 in Duisburg-Duissern, (1944), Entwicklungsingenieurin bei Firma Tetra in Melle Kreis Osnabrück (1975). Woonachtige geweest te: Ostackerweg 52 in Duisburg-Beeck (1933). Peterstal 13 in Duisburg-Altstadt (1940). Konradinstraße 12 in Duisburg (21-02-1945). Ein Familien-Reihenhaus op Mozartring 54 in Melle Kreis Osnabrück, Regierungsbezirk Weser-Ems. (1972-2000). Overleden te Dachau op 28-03-2000. Begraven te Friedhof Dachau/Bayern op 02-04-2000. Weltliche Bestattungsfeier." Quelle: Desiree Bruntink, Katwijk aan Zee, Niederlande) Anmerkung: Wilhelm Hammacher war Miteigentümer des Hausgrundstücks in Duisburg-Duissern, In der Ruhrau 12, bis 1957 (Zwangsversteigerung infolge Auflösung der Erbengemeinschaft durch Elisabeth Schneider geb. Hammacher)

Quellenangaben

1 Archiv Hans-Jürgen Hammacher 1981
2 Archiv Hans-Jürgen Hammacher Jahrgang 1981
3 Personalakte von Wilhelm Hammacher im Jahre 1967
4 Adreßbuch Duisburg 1933
5 Adreßbuch für Duisburg von 1939
6 Archiv Hans-Jürgen Hammacher 1981
7 Archiv Hans-Jürgen Hammacher Jahrgang 1981
8 Geburtsregister des Standesamts Duisburg-Meiderich von 1905 lfd. Nr. 1054
9 Archiv Hans-Jürgen Hammacher 1981
10 Grundbuch von Duisburg-Duissern, In der Ruhrau 12
11 Geburtsregister des Standesamts Duisburg-Meiderich (Mitte II) von 1905 lfd. Nr. 1054
12 Archiv Hans-Jürgen Hammacher 1981
13 Taufregister der ev. Kirchengemeinde Mittelmeiderich, Jahrgang 1905, Seite 67 Nr. 612
14 Archiv Hans-Jürgen Hammacher Jahrgang 1981
15 Sterberegister des Standesamts Lintorf Kreis Wittlage vom 23.1.1969 lfd. Nr. 1
16 Archiv Hans-Jürgen Hammacher 1981
17 Archiv Hans-Jürgen Hammacher Jahrgang 1998
18 Adreßbuch Duisburg 1933
19 Archiv Hans-Jürgen Hammacher 1981
20 Archiv Hans-Jürgen Hammacher Jahrgang 1981
21 Gewerbeanmeldung Stadt Duisburg 1931 für Wilhelm Hammacher, In der Ruhrau 12 in Duissern
22 Gewerbeanmeldung Stadt Duisburg 1931 für Wilhelm Hammacher, In der Ruhrau 12 in Duissern
23 Heiratsregister des Standesamts Lintorf Kfreis Wittlage vom 7.5.1946, lfd. Nr. 5
24 Standesamt Lintorf vom 7. Mai 1946, Heiratsregister lfd. Nr. 5

Datenbank

Titel Ahnentafel der Familien Hammacher, Koopmann, Borgs, Götzen und Schörken und andere aus Duisburg am Rhein und Familien van Duijn und Haasnoot aus Katwijk in den Niederlanden
Beschreibung Durch urkundlichen Nachweis erfasste Angehörige der Familien Hammacher, Koopmann, Schörken, Borgs, Götzen und andere zu Duisburg am Rhein sowie der Familie Lebede und andere aus Niederschlesien und Duisburg am Rhein 
nach dem Stand vom 12.09.2023
(Verfasser: Hans-Jürgen Hammacher)
Hochgeladen 2024-04-26 17:53:00.0
Einsender user's avatar Hans-Jürgen Hammacher
E-Mail hansj.hammacher@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person