George WOLFLEY

George WOLFLEY

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name George WOLFLEY
Beruf Farmer in Radnor, Delaware County, Pennsylvania (USA)

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 8. Juli 1807 Dublin, Bucks County, Pennsylvania (USA) oder Middletown, Delaware County, Pennsylvania (USA) nach diesem Ort suchen
Tod 27. Dezember 1879 Radnor, Delaware County, Ohio (USA) nach diesem Ort suchen
Heirat verm. um 1832

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
verm. um 1832
Nancy PERRY

Notizen zu dieser Person

Ur(4x)großvater von Barack Obama, dem 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika.

In manchen Sekundärquellen ist Middletown, Delaware County, Pennsylvania als Geburtsort George Wolfleys genannt. In der Sterbeurkunde des Sohnes George T. Wolfley ist als Geburtsort seines Vaters George Wolfleys jedoch nicht Middletown, sondern Dublin, Pennsylvania angegeben.

Bei einer in den Vereinigten Staaten im Jahr 1850 durchgeführten Volkszählung, wurde auch der in Radnor lebende Farmer Georg Wolfley (43 J.) mit seiner Ehefrau Nancy Wolfley(38 J.) und den Kindern Robert (15 J.), George (13 J), Ebenezer (7 J.) und John (4 J.) erfasst.

George Wolfley besaß im Jahr 1850 in Radnor ein Immobilienvermögen in Höhe von 2400 $, im Jahr 1860 ein Immobilienvermögen in Höhe von 3000 $ sowie sonstiges persönliches Eigentum im Wert von 700 $ (Quelle [2]), im Jahr 1870 ein Immobilienvermögen in Höhe von 12000 $ sowie sonstiges persönliches Eigentum im Wert von 1500 $ (Quelle [3])

Grabstein-Aufschrift auf dem Radnor Cemetery in Radnor, Delaware County, Ohio (USA):
„GEORGE WOLFLEY, JULY 8. 1807 – DEC. 27. 1879
NANCY WOLFLEY, MAR. 12. 1812 – AUG. 4. 1894“

Quellenangaben

1 [1] Martin Goll: Online-Ortsfamilienbuch Beutelsbach, Familienbericht George WOLFLEY (Stand 28.12.2021) https://ofb.genealogy.net/famreport.php?ofb=beutelsbach&ID=I21373&nachname=Wolfley&lang=de [2] United States Census, 1850, Page No. 34, Schedule 1. - Free Inhabitants in Radnor Township in the County of Delaware State of Ohio, 31st day of July 1860, Zeilen 24-29, Familie George Wolfley [3] United States Census, 1860, Page No. 101, Schedule 1. - Free Inhabitants in Radnor Township in the County of Delaware State of Ohio, 5th day of July 1860, Zeilen 32-37, Familie George Wolfley [4] United States Census, 1870, Page No. 7, Schedule 1. - Inhabitants in Radnor Township, in the County of Delaware, State of Ohio, July 1870, Zeilen 14 und 15, Familie George Wolfley [5] Find A Grave: George Wolfley https://de.findagrave.com/memorial/34132216/george-wolfley [6] Grabstein von George Wolfley und Nancy Wolfley (geb. Perry) auf dem Radnor Cemetery in Radnor, Delaware County, Ohio (USA) [7] Record of Deaths: For The Use Of Probate Judges Of The State Of Ohio, Required By Act Of Legislature, Passed March 18, 1867, Delaware County, Ohio 18, p. 144, Eintrag George Wolfley [8] Sterbeurkunde des Sohnes George T. Wolfley [9] Delaware County Health Department: Death Record 1867-1880, P. Nr. 144, Eintrag George Wolfly [10] Carol Cushing, Family Group Record: Ludwig Wolfley und Familie https://www.ancestry.de/mediaui-viewer/collection/1030/tree/118610278/person/302001707508/media/f4a61f76-14e6-48ae-ab28-76da1bd5940d?_phsrc=rNk796&_phstart=successSource

Datenbank

Titel Roters-Neu
Beschreibung
Die vorliegende genealogische Datensammlung enthält die Lebensdaten und Beschreibungen meiner Vorfahren einschließlich ihrer Kinder und Geschwister, soweit mir diese bisher bekannt sind. Da meine Recherchen noch nicht abgeschlossen sind, wird diese Datensammlung von Zeit zu Zeit aktualisiert.

Sie gliedert sich sowohl geographisch als auch konfessionell in drei Teilbereiche:

a) Die Vorfahren meines Vaters lebten größtenteils in der bäuerlich geprägten Grafschaft Bentheim, insbesondere in den zu den Parochien Nordhorn und Uelsen gehörenden Ortschaften, sowie teilweise auch in angrenzenden Gemeinden der niederländischen Provinz Overijssel. Sie gehörten nahezu ausnahmslos der reformierten Kirche an. Im Unterschied zu den Kirchenbüchern der niederländischen Gemeinden, liegen diejenigen der Grafschafter Kirchengemeinden noch nicht in digitalisierter Form vor, so dass hier einstweilen ersatzweise auf die jeweiligen Online-Ortsfamilienbücher als Quellenbasis zurückgegeriffen werden musste.

b) Die Vorfahren meines Großvaters mütterlicherseits hielten sich über die Jahrhunderte hinweg größtenteils in dem vom Katholizismus geprägten Rottenburg am Neckar und dem zu Rottenburg gehörenden Teilort Ehingen auf. Als Quellbasis konnten hier vor allem die leider nicht vollständig erhaltenen Kirchenbücher der katholischen Pfarreien St. Martin (Rottenburg) und St. Moriz (Ehingen) herangezogen werden.

c) Die Vorfahren meiner Großmutter mütterlicherseits lebten vorwiegend in den Dörfern und Städten der vom Tübinger Umland über die Filderebene bis in den Esslinger Raum sich ersteckenden Neckarregion und im vom Weinbau geprägten Remstal. Als alteingesessene Württemberger bildeten sie die evangelisch-lutherische ‚Fraktion’ innerhalb meiner Vorfahrenschaft. Da die Kirchenbücher der württembergischen Gemeinden weitgehend digitalisiert und online einsehbar sind, stellt dieser Bereich den am weitesten vorangeschrittenen und umfangreichsten Teil dieser Datensammlung dar, wenngleich es auch hier noch vieles nachzuarbeiten und zu verbessern gilt.

Korrekturhinweise und Ergänzungsvorschläge sind daher jederzeit willkommen, wie ich auch gerne bereit bin, Anfragen im Rahmen meiner Möglichkeiten zu beantworten.

Email: k.h.roters@web.de
Hochgeladen 2024-06-03 20:30:21.0
Einsender user's avatar Karl-Heinz Roters
E-Mail k.h.roters@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person