Martin Hinrich Friedrich SCHADENDORF

Martin Hinrich Friedrich SCHADENDORF

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Martin Hinrich Friedrich SCHADENDORF
Beruf Arbeiter (*S, 1878);
Religionszugehörigkeit ev

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 22. Mai 1853 Hasloh nach diesem Ort suchen [1]
Tod 1922 [2]
Wohnen Hasloh nach diesem Ort suchen
Heirat 13. Juni 1878 Hasloh nach diesem Ort suchen [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
13. Juni 1878
Hasloh
Anna Maria HARDER

Notizen zu dieser Person

lt. H.-H. Wähling, Aufsatz vom 1.1.1936: Er hatte eine harte Kindheit und Jugend, da der Vater dem Alkohol frönte und die Stiefmutter sich wenig um die Kinder kümmerte. Besuchte die Volksschule in Hasloh, wurde Jäger und ging in Flensburg zum Militär. Nach seiner Heirat wurde er Jagdaufseher in Hasloh. Dort machte er den Wilddieben das Leben schwer und mußte dafür mehrfach mit nächtlicher Prügel zahlen. Schließlich wurde man jedoch des Anführers der Wilddiebe habhaft. Auf das überschuldete Erbe seines Vaters hatte er verzichtet und lebte zunächst auf der "Lehmkuhle", einer kleinen Bauernstelle, die seine Frau als weichende Hoferbin mit in die Ehe gebracht hatte. Er kaufte später ein Stück Land vom Grundvermögen "Warncke" eine Parzelle und baute dort noch vor dem 1. Weltkrieg das Jagdhaus "Martin Schadendorf". Jagdherr war ein Herr Cellier aus Hamburg, Bellevue, der zahlreiche An- und Umbauten vornehmen und einen parkartigen Garten anlegen ließ. Die Räume waren aufwendig und kostbar ausgestaltet. Er starb 1992 infolge einer Herzschwäche an einem Schlaganfall. Er soll einen Bart gehabt haben, der ihm bis zum Bauch ging. Da die Mutter die Fremdeinbauten nicht auslösen konnte, verkaufte sie das Haus in der Inflation und siedelte zu ihrem anderen Grundstück an der Schulstraße über. Dieses Grundstück übernahm später der älteste Sohn Wilhelm, der dort eine Bautischlerei einrichtete.

Quellenangaben

1
 * 1853, 60
2
 Wähling, H.H.
3
 oo 1878, 15

Datenbank

Titel Kirchspiele Bad Bramstedt Kaltenkirchen und mehr
Beschreibung Ahnensammlung aus Familienbeziehungen und aus den Aufzeichnungen der Genealogen Hans Riediger, Arthur Pohlmann, Klaus Biel, Heinz-Rudolf Mohr und anderen mehr ... mit Schwerpunkt in den Kirchspielen Bad Bramstedt und Kaltenkirchen. Dank auch an die vielen Familienforscher, die auf gedbas publizieren.
Personen mit bekanntem Geburtsdatum nach 1922 oder bekanntem Sterbedatum nach 1990 sind in der Datei nicht enthalten.

Zu den Kurzbezeichnungen der (Sekundär-)Quellen wie "Riediger" oder "Aufz. Pohlmann" finden sich die Quellmaterialien unter https://www.alt-bramstedt.de/familienforschung

Die Datei ist "work in progress" ... ständig kommen Informationen hinzu oder andere werden überarbeitet.
Hochgeladen 2024-06-07 20:32:49.0
Einsender user's avatar Jan-Uwe S.
E-Mail ahnen@schadendorf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person