Hans LANGMACK

Hans LANGMACK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans LANGMACK
Beruf Sievershütten Vollhufner (Riediger II. S. 119)
Religionszugehörigkeit ev

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 29. April 1711 Sievershütten nach diesem Ort suchen [1]
Bestattung 18. Juli 1779 Sülfeld nach diesem Ort suchen [2]
Taufe 3. Mai 1711 Sülfeld nach diesem Ort suchen [3]
Tod 14. Juli 1779 Sievershütten nach diesem Ort suchen [4]
Wohnen Sievershütten nach diesem Ort suchen
Heirat 5. August 1740 Sievershütten nach diesem Ort suchen [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
5. August 1740
Sievershütten
Engel BUNTZEN (BÜNSEN)

Notizen zu dieser Person

https://familysearch.org/tree/person/L29X-NQ5/details?parents=L29C-XS8_L29X-ZLG http://gedbas.genealogy.net/person/show/1147134510 Chronik von Sievershütten (2003) S. 310: Die Witwe bleibt bis 18. Aug 1739 noch Besitzerin, dann wird der Sohn Hans Besitzer. Als ungewöhnlich bei der Aufzählung aller Wertgegenstände, die zur Hufe gehören, sind 8 Pferde und nur 5 Kühe. (Sie waren erforderlich für die vielen Spanndienste im Amt). Die Mutter nahm ein Pferd mit aufs Altenteil, "damit sie zur Kirche oder etwas ausreiten kann H. 1739: Hans Langmaack * 1711, + 1779, oo mit Engel Büntzen aus Armstedt Kinder: 1. Engel, 2 Christine, 3. Detlef, 4. Ann Dorthe oo mit Clas Hüttmann in Hüttbl., 5. Abel, 6. Hinrich, 7. Elsabe oo mit Klahn in Gr. Aspe), 8. Hans (Inste in Siev.) 1770: Detlef Langmaack * 1747 + 1811, oo mit Rebekka (Becke) Hamdorf Kinder: I. Detlef, 2. Abel * 1783,3. Cathar.-Margar., 4. Tim, 5. Hans, 6. Hinrich, 7. Ann-Elsabe. 1807: Tim * 1779 + 1853, oo mit Catharina Kabel Kinder: I. Anna-Elsabe, 2. Catarina oo mit Studt in Struvenh., 3. Claus, 4. Abel oo mit J.J. Horns Bredenbh., 5. Tim, 6. Detlef, 7. Johann, 8. Hans. Zu den Ländereien gehören auch 4 Tonnen 3 Scheffel 6 Ruthen 9 Fuß Land, die in der Stuvenborner Gemarkung liegen. Weitere Parzellen heißen: Gremsberg, Schierhagen, Lehrnkuhl, Buschkoppel, Gehegekoppel, Loge, Rickelskoppel, Bollenwiese, Diplohwiese. 1842: Claus Langmaack * 1816 + 1896, oo mit Charl. Scheel. Kinder: 1. Abel, 2. Minna, 3. Johannes, 4. Doris, 5. Hans 6. Hinrich, 7. Anna-Cath., 8. Christina. 1847 verpachtet Claus Langmaack an den Insten Jochim Thode seine Heidkoppel, 1 1/2 Tonnen groß, worauf derselbe bereits eine Kate gebaut hat, auf 99 Jahre, vom 1. Mai 1847 bis 1. Mai 1946, gegen eine Pacht von 18 Mk Cour. jährlich. 1892: Heinrich * 1857 + 1936,oo mit Maria Pohlmann. Kinder: 1. Hermann (siehe Kisdorferstraße), 2. Heinrich, 3. Johannes, 4. Berta oo mit Ad. Schöttler, Neversdorf, 5. Maria oo mit Willi Jacker Kayhude - Grab in Sülfeld an der Kirche 1932: Heinrich Langmaack * 1892 + 1955 oo mit Emma Biel aus Nahe * 1898 + 1968 Kind: Kurt * 1926 1956: Kurt Langmaack * 1926 + 1995 oo mit Ursula Konrad * 1927 Kind: Brigitte * 1950 00 mit Hans Martin Ahrens * 1948 Kinder: Anette * 1973, Silke 1976 1995: Ursula Langmaack * 1927

Quellenangaben

1
 familysearch.org
2
3
4
 familysearch.org
5
 Riediger,Bd.II S.119

Datenbank

Titel Kirchspiele Bad Bramstedt Kaltenkirchen und mehr
Beschreibung Ahnensammlung aus Familienbeziehungen und aus den Aufzeichnungen der Genealogen Hans Riediger, Arthur Pohlmann, Klaus Biel, Heinz-Rudolf Mohr und anderen mehr ... mit Schwerpunkt in den Kirchspielen Bad Bramstedt und Kaltenkirchen. Dank auch an die vielen Familienforscher, die auf gedbas publizieren.
Personen mit bekanntem Geburtsdatum nach 1922 oder bekanntem Sterbedatum nach 1990 sind in der Datei nicht enthalten.

Zu den Kurzbezeichnungen der (Sekundär-)Quellen wie "Riediger" oder "Aufz. Pohlmann" finden sich die Quellmaterialien unter https://www.alt-bramstedt.de/familienforschung

Die Datei ist "work in progress" ... ständig kommen Informationen hinzu oder andere werden überarbeitet.
Hochgeladen 2024-06-07 20:32:49.0
Einsender user's avatar Jan-Uwe S.
E-Mail ahnen@schadendorf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person