Hans LANGMACK

Hans LANGMACK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans LANGMACK
Beruf Hufner (1684)
Religionszugehörigkeit ev

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1655 [1]
Wohnen Sievershütten nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna BIEL

Notizen zu dieser Person

Chronik von Sievershütten (2003), S. 310: 1685: Hans Langemack oo mit Anna Biel Kinder: Abel, Wöbke (Wibke), Tim, Hinrich, Stienke oo mit Jochim Steenbuck Hütten, Detlef, Margret oo mit Grefe in Bredenbekshorst. Dieser Hans Langmak muss wohl ein Hitzkopf gewesen sein. Als sich die Bauern der vier femen Dörfer um 1700 herum gegen die Obrigkeit auflehnten, war er der Rädelsführer. Die Bauern waren nicht mehr im Stande, die Abgaben, Dienste und Strafgelder, die das Amt Trittau verlangte, zu leisten, sie waren zahlungsunfahig geworden und hatten kaum noch Zeit, den eigenen Hof zu bewirtschaften. Der Amtmann in Trittau berücksichtigte z.B. nicht die lange Anfahrt bei den Hand- und Spanndiensten. Die Fuhrwerke waren fünf Tage von zu Hause weg, wenn sie in Trittau, Todendorf, Rethwisch oder Oldesloe an den herzoglichen Einrichtungen zu arbeiten hatten. Es ging ihnen schlechter als manchem Leibeigenen. Eine Abordnung erschien am 2. Sept. 1710 beim Amtmann in Trittau, um sich zu beschweren. Sie wollten sich nicht pfänden lassen, denn das wäre der Weg in die Leibeigenschaft gewesen. Der Weg war umsonst, denn der Amtmann verlangte das, was vom Herzog vorgegeben war. Die Sievershütter und Stuvenborner kündigten an, dass sie sich in Gottorp beim Herzog wegen der ungerechten Behandlung beschweren würden. Der Amtmann ließ zwei der Protestler gefanglich einsperren. Sie sollten als Geiseln so lange in Trittau eingeperrt bleiben, bis die Abgesandten von Schleswig zurück waren und einen Bericht des Landesherrn vorgelegt hatten oder das säumige Geld bezahlt sei. Der weite Weg dorthin war für die Abgesandten sicher sehr beschwerlich. Hans Langmak und Hans Wrag machten sich auf den Weg nach Gottorp. Im Gepäck hatten sie ein versiegeltes Begleitschreiben des Amtmannes an die fürstliche Regierung. In diesem Brief beschimpfte der Amtmann Dernath die Sievershütter, um sich als Beamter des Herzogs zu rechtfertigen. Alle anderen hätten bezahlt, " nur allein diese ungehorsamen Leute aus Sievershütten hätten sich widersetzen dürfen. Eur. Hochfürstliche Durchlaucht werden diese Unart an den Rädelsführer mit gebührender Strafe versehen, damit die Ruhe im Amte beibehalten werde. Um desto mehr, dass von diesen unschlächtigen Leuten die zu Gottorp gereiset, zum Gehorsam müssten bey der Hochfürstl. Conterey bekannt sein, da er - Hans Langmak - "schon 4 Jahre wegen seines unruhigen Kopfes in Tönning an der Karre gewesen H. In dem Schreiben, das die Ausgesandten nach Trittau mitbrachten, wurde eine weitere Strafe von 50 Rth!. auferlegt. "Da schon einer (Hans Langmak) eine ziemliche Zeit in Arrest gewesen, sie aus Gnaden mit einer weiteren Bestrafung zu übersehen. Doch währe ihnen ernstlich vorzuhalten, mit der gleichen und unbegründeten Klage künftig die gnädigste Herrschaft nicht mehr zu behelligen.Gottorp, 14. Okt. 1710 (Sieben Unterschriften) - siehe hierzu den Bericht in der Stuvenborner Ortschronik Seite 39 ff -

Quellenangaben

1
 Chronik Siever.S.310

Datenbank

Titel Kirchspiele Bad Bramstedt Kaltenkirchen und mehr
Beschreibung Ahnensammlung aus Familienbeziehungen und aus den Aufzeichnungen der Genealogen Hans Riediger, Arthur Pohlmann, Klaus Biel, Heinz-Rudolf Mohr und anderen mehr ... mit Schwerpunkt in den Kirchspielen Bad Bramstedt und Kaltenkirchen. Dank auch an die vielen Familienforscher, die auf gedbas publizieren.
Personen mit bekanntem Geburtsdatum nach 1922 oder bekanntem Sterbedatum nach 1990 sind in der Datei nicht enthalten.

Zu den Kurzbezeichnungen der (Sekundär-)Quellen wie "Riediger" oder "Aufz. Pohlmann" finden sich die Quellmaterialien unter https://www.alt-bramstedt.de/familienforschung

Die Datei ist "work in progress" ... ständig kommen Informationen hinzu oder andere werden überarbeitet.
Hochgeladen 2024-06-07 20:32:49.0
Einsender user's avatar Jan-Uwe S.
E-Mail ahnen@schadendorf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person