Elisabeth WULFF

Elisabeth WULFF

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Elisabeth WULFF
Name BARTELS
Religionszugehörigkeit ev

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 12. April 1661 Kampen nach diesem Ort suchen [1]
Bestattung 16. März 1743 Kaltenkirchen nach diesem Ort suchen [2]
Taufe
Tod 8. März 1743 Kampen nach diesem Ort suchen [3]
Wohnen Kampen nach diesem Ort suchen
Heirat 15. August 1680 Kaltenkirchen nach diesem Ort suchen [4]
Heirat 1705 Kampen nach diesem Ort suchen [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
15. August 1680
Kaltenkirchen
Otto PAUSTIAN
Heirat Ehepartner Kinder
1705
Kampen
Christian BARTELS

Notizen zu dieser Person

Taufe: https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/338164 Bild 94 Tod: https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/338160 Bild 53 Elisabeth Bartels, Witwe in Campen, den 8. Mart. gest., den 16. dito begr. Aet. 82 Jahr. Person: https://gw.geneanet.org/rvonpein?lang=de&pz=living&nz=von+pein&ocz=30&p=elisabeth+bartels&n=wulff Uwe Looft: Nach Ottos Tod heiratete Witwe Elisabeth mit 8 Kindern 1705 einen Christian Bartels (Pastor Stocks vermeldet für den 24.10.1704 dem Ehepaar Christian und Elisabeth Bartels die Geburt eines Sohnes Christian Daniel). Am 12.09.1705 schloss man einen Teilungsvertrag. Witwe Paustian, Bartels als künftiger Vormund der Kinder sowie der vom Gericht eingesetzte Bauern-vogt Jasper Siemens aus Lentföhrden. Es wurde vereinbart, dass jedes der acht lebenden Kinder 300 Mark Lübsch (100 Reichsthaler) und eine Aussteuer erhalten sollten. Der Vertrag wird am 12.09.1705 in der Kirchspielvogtei Kaltenkirchen protokolliert. Im Jahr 1717 wird für Bartels ein Wohnrecht auf der Lohe protokolliert. Christian Bartels starb am 17.04.1733, Elisabeth lebte bis zum 17.04.1743. 1718 kauft Otto Paustian II. sich für 5.000 Reichstaler das Erbpachtrecht vom Preetzer Probst Wolfgang von Blome. Er betrieb vorher die Oldesloer Mühle des verstorbenen Müllers Schacht und heiratete dessen Tochter Elisabeth Schacht. Die Mitgift dürfte zum Kauf des Erbpachtrechtes hilfreich gewesen sein Karl Fischer, 1942 , (http://gemeinde-lentfoehrden.de/?p=299) Sie teilte mit ihren 9 noch unmündigen Kindern ab und bewirtschaftete zusammen mit ihrem zweiten Mann die von der Familie in Afterpacht erhaltene Mühle weiter. (Acta B 3 Nr. 437 Seite 300, 301, 379, 425, 431, B IX 3 Nr. 363). SuP-Protokolle Kaltenkirchen (Aufz. A. Pohlmann S. 90): (179) 6.6.1744 Christian Bartels Witwe Elisabeth ist verstorben, Campen. Erben: 1. Claus Paustian, 2. Nicolaus Haschen Frau Elisabeth, 3. Captain Ammon Frau Anna Margaretha, Kopenhagen, 4. Johann Paustian, außer Landes, 5. Claus Siems Bramstedt Frau Emerentz, 6. Adreas Ray PaustianEberhund? Tochter Liesabeth.

Quellenangaben

1
 * 1661, S.104
2
 + 1743, 15
3
 + 1743, 15
4
 oo 1680, S.101
5
 Uwe Looft

Datenbank

Titel Kirchspiele Bad Bramstedt Kaltenkirchen und mehr
Beschreibung Ahnensammlung aus Familienbeziehungen und aus den Aufzeichnungen der Genealogen Hans Riediger, Arthur Pohlmann, Klaus Biel, Heinz-Rudolf Mohr und anderen mehr ... mit Schwerpunkt in den Kirchspielen Bad Bramstedt und Kaltenkirchen. Dank auch an die vielen Familienforscher, die auf gedbas publizieren.
Personen mit bekanntem Geburtsdatum nach 1922 oder bekanntem Sterbedatum nach 1990 sind in der Datei nicht enthalten.

Zu den Kurzbezeichnungen der (Sekundär-)Quellen wie "Riediger" oder "Aufz. Pohlmann" finden sich die Quellmaterialien unter https://www.alt-bramstedt.de/familienforschung

Die Datei ist "work in progress" ... ständig kommen Informationen hinzu oder andere werden überarbeitet.
Hochgeladen 2024-06-07 20:32:49.0
Einsender user's avatar Jan-Uwe S.
E-Mail ahnen@schadendorf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person