Anna WESSEL

Anna WESSEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna WESSEL
Name POHLMANN
Beruf 1/3 Hufe Nr. 2 in Hüttblek ab 1710
Religionszugehörigkeit ev

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt berechnet 1686 [1]
Bestattung 12. März 1770 Kaltenkirchen nach diesem Ort suchen [2]
Taufe
Tod 7. März 1770 Hüttblek nach diesem Ort suchen [3]
Wohnen Kattendorf nach diesem Ort suchen
Wohnen Kisdorf nach diesem Ort suchen
Wohnen Hüttblek nach diesem Ort suchen
Heirat 6. Juni 1710 Hüttblek nach diesem Ort suchen [4]
Heirat 1. November 1729 Hüttblek nach diesem Ort suchen [5]
Heirat 17. November 1747 Kisdorf nach diesem Ort suchen [6]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
6. Juni 1710
Hüttblek
Jochim SIEFKE
Heirat Ehepartner Kinder
1. November 1729
Hüttblek
Arend MOHR
Heirat Ehepartner Kinder
17. November 1747
Kisdorf
Jacob POHLMANN

Notizen zu dieser Person

Taufe: Tod: https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/338161 Bild 327 Eltern lt. Sterbeeintrag Jürgen Wessel und Abel Langmak war 3 Mal verheiratet 1) Jochim Siefke in Hüttblek 2) Arend Mohr in Hütten 3) Jacob Pohlmann in Kisdorf hinterlässt vom ersten Mann drei Kinder Claus, Jürgen und Catharin Siefken und die Kindeskinder von Claus 1 namens Anna von Jürgen 3 namens Anna, Catharina und Claus. aus der 2. Ehe einen Sohn Henrich Mohr und 3 Kindeskinder Arend, Elsabe und Anna. Zu der Person gibt es Widersprüchlichkeiten in den Notizen bei Pohlamm und Riediger. Beim Sterbeeintrag 1770 notiert A. Pohlmann als ihre Eltern Jürgen Wessel und Abelk Langmak. Das Sterbealter führt auf 1686 als Geburtsjahr zurück. Da waren die angegebenen Eltern aber noch nicht verheiratet (oo 30.11.1690 Kattendorf) Riediger nennt Hans Wessel als Vater und gleichfalls (eine) Abel Langmak als Mutter ohne Heiratsdatum. Jedoch eine Hofübernahme durch Hans in 1687 in Hüttblek und 3 Söhne vor der Tochter Anna. (Eine) Anna wird im Mischbuch Kaltenkirchen *23.12.1685 als Tochter von Hans verzeichnet. 2 Jahre später der Tod einer Tochter 2 Jahre alt. Wenn das dieselbe Anna ist (wer sonst?) kann sie nicht 1770 verstorben sein. Prüfen. 10.10.2022 In der Urkunde von 1706 (Nr. 501, Aufz. Pohlmann S.45) zur Erbteilung des Jürgen Wessel wird ein Kind aus erster Ehe genannt. ohne Namen. Es scheint bereits 1693 abgeteilt worden zu sein.

Quellenangaben

1
 s. Memo
2
 + 1770, 9
3
 + 1770, 9
4
 Riediger, Hüttblek / Aufz. Pohlmann
5
 Riediger, Hüttblek / Aufz. Pohlmann
6
 Aufz. Pohlmann

Datenbank

Titel Kirchspiele Bad Bramstedt Kaltenkirchen und mehr
Beschreibung Ahnensammlung aus Familienbeziehungen und aus den Aufzeichnungen der Genealogen Hans Riediger, Arthur Pohlmann, Klaus Biel, Heinz-Rudolf Mohr und anderen mehr ... mit Schwerpunkt in den Kirchspielen Bad Bramstedt und Kaltenkirchen. Dank auch an die vielen Familienforscher, die auf gedbas publizieren.
Personen mit bekanntem Geburtsdatum nach 1922 oder bekanntem Sterbedatum nach 1990 sind in der Datei nicht enthalten.

Zu den Kurzbezeichnungen der (Sekundär-)Quellen wie "Riediger" oder "Aufz. Pohlmann" finden sich die Quellmaterialien unter https://www.alt-bramstedt.de/familienforschung

Die Datei ist "work in progress" ... ständig kommen Informationen hinzu oder andere werden überarbeitet.
Hochgeladen 2024-06-07 20:32:49.0
Einsender user's avatar Jan-Uwe S.
E-Mail ahnen@schadendorf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person