Hans-Jacob LOCH

Hans-Jacob LOCH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans-Jacob LOCH
Beruf Schuhmacher

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 25. Juli 1646
Tod 1. November 1703 Breungenborn nach diesem Ort suchen [2]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria-Barbara NN

Quellenangaben

1 "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NTKF-135 : 25 March 2020), Hanss Jacob Locher in entry for Johann Georg Locher, 1683. "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NFLT-Q83 : 25 March 2020), Johann Georg Otto Loch, 1706. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS6D-TSR9-V Person: Eugen Schmidt Geburt, Tod: Archiv Hans G. Stein
2 Breungenborn ist eine Wüstung im Nordwesten des Truppenübungsplatzes Baumholder. Nachdem das kleine Dorf 1933 hundert Einwohner zählte,[1] wurde es in den folgenden Jahren aufgegeben. Breungenborn lag nahe der Quelle des Reichenbach und ist 1570 als „Breingenborn“, in späteren Dokumenten als „Breunchenborn“ belegt. Der Ort gehörte anfangs zum wildgräflichen Hochgericht auf der Heide mit dem Verwaltungssitz in Sien. 1418 wurde Breungenborn von der Herrschaft Oberstein angekauft, die 1766 an Kurtrier zurückfiel. Breungenborn war teilweise der evangelischen Kirchengemeinde Baumholder zugeordnet,[2] teilweise Oberstein[3]: Zwei Häuser der Gemeinde zählten zum zweibrückischen Amt und damit zum evangelischen Kirchspiel Baumholder, alle anderen Gebäude zur evangelischen Pfarrerei Oberstein. Die Bevölkerung war allerdings, für die Region untypisch, überwiegend katholisch und gehörte daher zu der 1684 wieder errichteten katholischen Pfarrerei Oberstein. Unter der französischen Administration gehörte Breungenborn zur Mairie und Kanton Baumholder. Dieser Verwaltungssitz blieb über alle Veränderungen der politischen Struktur bis zur Auflösung der Gemeinde im Jahre 1938 bestehen. Der Breungenborner Ortsteil Leitersthal lag im Nordwesten des Gemeindegebietes und bestand aus zwei Höfen. Die frühere Gemarkung von Breungenborn gehört seit 1994 zur Stadt Idar-Oberstein, hart an der Grenze zum Stadtgebiet Baumholder.

Datenbank

Titel Fam. Kuhn, Oberstein
Beschreibung
Hochgeladen 2023-10-29 10:54:42.0
Einsender user's avatar Norbert Heinz Günter Kuhn
E-Mail n.kuhn@online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person