Ignatius BECKER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Ignatius BECKER | |||
occupation | Wachtmeister bei der Gendamerie | 29.08.1821 / 04.09.1821, 26.10.1823 / 05.11.1823 | Gumbinnen, Ostpreußen
Find persons in this place |
[4]
|
occupation | Zollkontrolleur | 06.01.1826, 12.01.1826 / 15.01.1826 | Hausberge, Bürgermeisterei Hausberge, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen
Find persons in this place |
[5]
|
occupation | berittener Grenzaufseher | 29.10.1826, 05.11.1826, 12.11.1826 | Hausberge, Bürgermeisterei Hausberge, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen
Find persons in this place |
[6]
|
occupation | Hauptamtsassistent beim Zoll- und Steueramt | 12.11.1826, 30.11.1826, 15.09.1827 / 21.09.1827 | Telgte, Bürgermeisterei Telgte, Landkreis Münster, Regierungsbezirk Münster, Provinz Westfalen, Königreich Preußen
Find persons in this place |
[7]
|
occupation | Sekretär beim Provinzial-Steuerdirektorat | 14.08.1832 / 17.08.1832, 10.05.1834 / 13.05.1834 |
[8]
|
|
occupation | Oberinspektor | 09.06.1837 / 14.06.1837 |
[9]
|
|
occupation | Steuerrat a. D. | 13.07.1860 / 16.07.1860 |
[10]
|
|
religion | römisch-katholisch |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | nach 13.07.1860, vor 15.07.1903 |
[11]
|
|
baptism | 28. October 1794 | Brilon, Herzogtum Westfalen, Kurfürstentum Köln, Heiliges Römisches Reich
Find persons in this place |
[12]
|
residence | 27.10.1794 / 28.10.1794 | Brilon, Herzogtum Westfalen, Kurfürstentum Köln, Heiliges Römisches Reich
Find persons in this place |
[13]
|
residence | 29.08.1821 / 04.09.1821, 26.10.1823 / 05.11.1823 | Gumbinnen, Ostpreußen
Find persons in this place |
[4]
|
residence | 06.01.1826, 12.01.1826 / 12.01.1826, 29.10.1826, 05.11.1826, 12.11.1826 | Hausberge, Bürgermeisterei Hausberge, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen
Find persons in this place |
[5]
|
residence | 12.11.1826, 30.11.1826, 15.09.1827 / 21.09.1827 | Telgte, Bürgermeisterei Telgte, Landkreis Münster, Regierungsbezirk Münster, Provinz Westfalen, Königreich Preußen
Find persons in this place |
[7]
|
residence | 14.08.1832 / 17.08.1832 | Münster, Regierungsbezirk Münster, Provinz Westfalen, Königreich Preußen
Find persons in this place |
[14]
|
residence | 10.05.1834 / 13.05.1834 | Münster, Regierungsbezirk Münster, Provinz Westfalen, Königreich Preußen
Find persons in this place |
[15]
|
residence | 09.06.1837 / 14.06.1837 | Coesfeld, Kreis Coesfeld, Regierungsbezirk Münster, Provinz Westfalen, Königreich Preußen
Find persons in this place |
[9]
|
residence | 13.07.1860 / 16.07.1860 | Münster, Regierungsbezirk Münster, Provinz Westfalen, Königreich Preußen
Find persons in this place |
[16]
|
birth | 27. October 1794 | Brilon, Herzogtum Westfalen, Kurfürstentum Köln, Heiliges Römisches Reich
Find persons in this place |
[12]
|
marriage | 11. May 1819 | Krotoschin [Krotoszyn], Kreis Krotoschin, Provinz Posen, Regierungsbezirk Posen, Königreich Preußen
Find persons in this place |
[17]
|
marriage | 30. November 1826 | Osnabrück, Fürstentum Osnabrück, Landdrostei Osnabrück, Königreich Hannover, Deutscher Bund
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
11. May 1819
Krotoschin [Krotoszyn], Kreis Krotoschin, Provinz Posen, Regierungsbezirk Posen, Königreich Preußen |
Emma Caroline Mathilde Rosalie FÜLLEBORN |
|
30. November 1826
Osnabrück, Fürstentum Osnabrück, Landdrostei Osnabrück, Königreich Hannover, Deutscher Bund |
Conradina Elisabeth Catharina RHOTERT |
|
Notes for this person
Rufname: "Ignatz" ||| Vor-/Rufname: "Ignatius" ||| Nachname(nsschreibweise): "Becker"
Sources
1 | Bezüglich Rufname "Ignatz": Siehe: 29.08.1821 / 04.09.1821, * / ~ Malvine Caroline Amalie Becker [Tochter], Gumbinnen / Garnisonsgemeinde (ev.). Siehe: 29.10.1826-12.11.1826, Aufgebot, Ignatz Becker & Conradine Rotert, Hausberge / ev.-luth. Siehe: 30.11.1826, oo Ignatz Becker & Conradine Rhotert, Osnabrück / Dom St. Petrus (röm.-kath.). Siehe: 15.09.1827 / 21.09.1827, * / ~ Willebrand Rudolph Friederich Becker [Sohn], Telgte / St. Clemens (röm.-kath.). Siehe: 14.08.1832 / 17.08.1832, * / ~ Emma Maria Therese Caroline Becker [Tochter], Münster / St. Lamberti (röm.-kath.). Siehe: 18.12.1832 / 26.12.1832, * / ~ Auguste Reisse [Nichte; Helena Reisse geb. Becker, Schwester], Münster / Liebfrauen (röm.-kath.). Siehe: 10.05.1834 / 13.05.1834, * / ~ Therese Mathilde Sophie Becker [Tochter], Münster / St. Lamberti (röm.-kath.). Siehe: 09.06.1837 / 14.06.1837, * / ~ Philip Maria Woldemar Becker [Sohn], Coesfeld / St. Lamberti (röm.-kath.). Siehe: 13.07.1860 / 16.07.1860, + / # Conradine Becker geb. Rhotert, Münster / St. Ludgeri (röm.-kath.). |
2 | Bezüglich Vor-/Rufname "Ignatius": Siehe: 27.10.1794 / 28.10.1794, * / ~ Ignatz Becker, Brilon / St. Petrus und Andreas (röm.-kath.). Siehe: 26.10.1823 / 05.11.1823, * / ~ Bertha Sophie Henriette Becker [Tochter], Gumbinnen / Garnisonsgemeinde (ev.). Siehe: 12.01.1826 / 15.01.1826, + / # Emma Caroline Mathilde Rosalie Becker geb. Fülleborn [Ehefrau], Hausberge / ev.-luth. Siehe: 15.07.1903, + Maria Becker [Tochter], StAmt Münster. |
3 | Bezüglich Nachname "Becker": Siehe: 27.10.1794 / 28.10.1794, * / ~ Ignatz Becker, Brilon / St. Petrus und Andreas (röm.-kath.). Siehe: 29.08.1821 / 04.09.1821, * / ~ Malvine Caroline Amalie Becker [Tochter], Gumbinnen / Garnisonsgemeinde (ev.). Siehe: 26.10.1823 / 05.11.1823, * / ~ Bertha Sophie Henriette Becker [Tochter], Gumbinnen / Garnisonsgemeinde (ev.). Siehe: 06.01.1826, * Henrich Becker [Sohn], Hausberge / ev.-luth. Siehe: 12.01.1826 / 15.01.1826, + / # Emma Caroline Mathilde Rosalie Becker geb. Fülleborn [Ehefrau], Hausberge / ev.-luth. Siehe: 29.10.1826-12.11.1826, Aufgebot, Ignatz Becker & Conradine Rotert, Hausberge / ev.-luth. Siehe: 30.11.1826, oo Ignatz Becker & Conradine Rhotert, Osnabrück / Dom St. Petrus (röm.-kath.). Siehe: 15.09.1827 / 21.09.1827, * / ~ Willebrand Rudolph Friederich Becker [Sohn], Telgte / St. Clemens (röm.-kath.). Siehe: 14.08.1832 / 17.08.1832, * / ~ Emma Maria Therese Caroline Becker [Tochter], Münster / St. Lamberti (röm.-kath.). Siehe: 18.12.1832 / 26.12.1832, * / ~ Auguste Reisse [Nichte; Helena Reisse geb. Becker, Schwester], Münster / Liebfrauen (röm.-kath.). Siehe: 10.05.1834 / 13.05.1834, * / ~ Therese Mathilde Sophie Becker [Tochter], Münster / St. Lamberti (röm.-kath.). Siehe: 09.06.1837 / 14.06.1837, * / ~ Philip Maria Woldemar Becker [Sohn], Coesfeld / St. Lamberti (röm.-kath.). Siehe: 13.07.1860 / 16.07.1860, + / # Conradine Becker geb. Rhotert, Münster / St. Ludgeri (röm.-kath.). Siehe: 15.07.1903, + Maria Becker [Tochter], StAmt Münster. |
4 | Siehe: 29.08.1821 / 04.09.1821, * / ~ Malvine Caroline Amalie Becker [Tochter], Gumbinnen / Garnisonsgemeinde (ev.). Siehe: 26.10.1823 / 05.11.1823, * / ~ Bertha Sophie Henriette Becker [Tochter], Gumbinnen / Garnisonsgemeinde (ev.). |
5 | Siehe: 06.01.1826, * Henrich Becker [Sohn], Hausberge / ev.-luth. Siehe: 12.01.1826 / 15.01.1826, + / # Emma Caroline Mathilde Rosalie Becker geb. Fülleborn [Ehefrau], Hausberge / ev.-luth. |
6 | Siehe: 29.10.1826-12.11.1826, Aufgebot, Ignatz Becker & Conradine Rotert, Hausberge / ev.-luth. |
7 | Siehe: 29.10.1826-12.11.1826, Aufgebot, Ignatz Becker & Conradine Rotert, Hausberge / ev.-luth. Siehe: 30.11.1826, oo Ignatz Becker & Conradine Rhotert, Osnabrück / Dom St. Petrus (röm.-kath.). Siehe: 15.09.1827 / 21.09.1827, * / ~ Willebrand Rudolph Friederich Becker [Sohn], Telgte / St. Clemens (röm.-kath.). |
8 | Siehe: 14.08.1832 / 17.08.1832, * / ~ Emma Maria Therese Caroline Becker [Tochter], Münster / St. Lamberti (röm.-kath.). Siehe: 10.05.1834 / 13.05.1834, * / ~ Therese Mathilde Sophie Becker [Tochter], Münster / St. Lamberti (röm.-kath.). |
9 | Siehe: 09.06.1837 / 14.06.1837, * / ~ Philip Maria Woldemar Becker [Sohn], Coesfeld / St. Lamberti (röm.-kath.). |
10 | Siehe: 13.07.1860 / 16.07.1860, + / # Conradine Becker geb. Rhotert [Ehefrau], Münster / St. Ludgeri (röm.-kath.). Siehe: 15.07.1903, + Maria Becker [Tochter], StAmt Münster. |
11 | Siehe: 15.07.1903, + Maria Becker [Tochter], StAmt Münster. |
12 | in: Pag. 150, Taufbuch röm.-kath. Gemeinde St. Petrus und Andreas / Brilon, In: matricula-online.eu/de/, in: Bestände, Deutschland, Paderborn, rk. Erzbistum, Brilon, St. Petrus und Andreas, Taufen 1779-1807 [KB008-02-T], T_0150 (von T_0279). |
13 | Siehe: 27.10.1794 / 28.10.1794, * / ~ Ignatz Becker, Brilon / St. Petrus und Andreas (röm.-kath.). |
14 | Siehe: 14.08.1832 / 17.08.1832, * / ~ Emma Maria Therese Caroline Becker [Tochter], Münster / St. Lamberti (röm.-kath.). |
15 | Siehe: 10.05.1834 / 13.05.1834, * / ~ Therese Mathilde Sophie Becker [Tochter], Münster / St. Lamberti (röm.-kath.). |
16 | Siehe: 13.07.1860 / 16.07.1860, + / # Conradine Becker geb. Rhotert [Ehefrau], Münster / St. Ludgeri (röm.-kath.). |
17 | In: ancestry.de. |
18 | in: Pag. 53, Trauungsbuch röm.-kath. Gemeinde Dom St. Petrus / Osnabrück, In: matricula-online.eu/de/, in: Bestände, Deutschland, Osnabrück, rk. Bistum, Osnabrück Dom St. Petrus, Heiraten 1811-1843 F203-1 [0048], Seite 0027 (von 0056). |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Schilling-Ahlbracht-Nerlich |
Description | Willkommen beim Stammbaum der Familien Schilling-Ahlbracht & Nerlich-Mertens! Dieser Stammbaum beschäftigt sich zum einen mit den Ursprüngen der Familien Schilling & Lahme (Dortmund, Hoppecke, Gudenhagen / Brilon) und Ahlbracht & Fiege (Obermarsberg) im Sauerland / Ostwestfalen, zum anderen mit denen der Familien Nerlich (Stendal / Sachsen-Anhalt & Kreis Fraustadt / Posen) und Mertens (Kamen & Werl). Falls Sie Fragen, Ergänzungen, Kritikpunkte etc. hierzu haben, können Sie gerne via Mail mit uns Kontakt aufnehmen. Gruß,Familie J. |
Id | 62382 |
Upload date | 2025-04-23 22:24:57.0 |
Submitter |
![]() |
ette.09@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.