Ignaz Joseph OBERNBERG

Ignaz Joseph OBERNBERG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ignaz Joseph OBERNBERG
Beruf Vogteirichter und Bräuamtsverwalter

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 21. November 1761 Amberg nach diesem Ort suchen
Tod 23. März 1845 München nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria Anna Genofeva Petronilla FISCHER

Notizen zu dieser Person

Name auch Ignaz Joseph Edler von Obernberg. Hatte aus den beiden Ehen 14 Kinder. Er besuchte das Gymnasium in Amberg und studierte anschließend am Albertinischen Kollegium in Ingolstadt Rechtswissenschaften. Zur Erlangung des Lizentiats verfasste er eine erste historische Abhandlung über die Privilegien des ländlichen Adels. Nach Vollendung des Studiums wurde er am 14. Januar 1765 in Schliersee als Vogteirichter und in Miesbach als Brauereiverwalter angestellt. Am 16. Oktober 1787 wurde er zum wirklichen Hofrat ernannt. Nach Aufhebung der General-Landesdirektion und der von Napoleon Bonaparte vorgenommenen Grenzerweiterung des Landes Bayern wurde Obernberg am 25. August 1808 als Kreiskanzlei-Direktor des Salzachkreises eingesetzt. Seit dem 17. November 1811 fungierte er als Vorstand der Spezial-Staatsschulden-Tilgungskommission. In dieser Position diente er bis zur Aufhebung der Kommission Ende Juni 1820. Nach Beendigung seiner Amtszeit als Kreisdirektor in Burghausen wurde er am 22. Juli 1813 in die Klasse der Edlen der Adelsmatrikel des Königreichs Bayerns eingetragen.

Quellenangaben

1 https://de.wikipedia.org/wiki/Ignaz_Joseph_von_Obernberg. Eine Biographie unter https://books.google.de/books?id=A_1DAAAAcAAJ&pg=PP3#v=onepage&q&f=false

Datenbank

Titel Familienchronik Kurths-Weiler
Beschreibung Chronik der Familien Weiler - Keuter - Cremer - Kemmling - Junggeburth - Zaun - Wistorff - Klettenberg - Wittbusch - Günther - Förster - Leuffen - Weiser - Heuser - Coenen - Overlack - Bierfeld - Hecker - Hartje - Robohm - Köpcke - Feindt - Nibbe - Schlesselmann - Meier - Feindt - Kurths - Nachtigall - Hensch - Giebe - Bastien - Westphal - Wichmann - Busse - Kramer - Becker - van Koll - Paternoga und vielen anderen. Herkunft und Heimat der Familien sind das Rheinland zwischen Köln und Düsseldorf, die Jülicher Börde, das Alte Land bei Hamburg, das Dreieck zwichen Rhein und Mosel, die Altmark in Sachsen Anhalt bis Schlesien sowie der jüngstem Teil aus dem Ruhrgebiet
Hochgeladen 2023-06-30 08:40:35.0
Einsender user's avatar Klaus-Wenzel Weiler
E-Mail weiler.gohr@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person