George Johann FABIUNKE
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | George Johann FABIUNKE |
|
||
occupation | Windmüller | from 21. April 1836 to April 1851 | Ruden bei Kolzig
Find persons in this place |
|
occupation | Windmüller-Eigenthümer | from June 1836 to February 1849 | Ruden bei Kolzig
Find persons in this place |
|
occupation | Windmüllermeister | from June 1836 to April 1851 | Ruden bei Kolzig
Find persons in this place |
|
occupation | Ehemann von Anna Dorothea Nawoitnick | from 7. July 1836 to 1. June 1880 | Ruden bei Kolzig
Find persons in this place |
|
occupation | Müllermeister | from 4. March 1853 to 26. November 1870 | Ruden bei Kolzig
Find persons in this place |
|
occupation | Mühlenbesitzer | 14. February 1870 | Ruden bei Kolzig
Find persons in this place |
|
occupation | Altsitzer und Müllermeister | 1. June 1880 | Ruden bei Kolzig
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | from 2. June 1880 to 20. June 1889 | Grünwald bei Kolzig
Find persons in this place |
|
residence | from June 1824 to April 1834 | Ruden bei Kolzig
Find persons in this place |
|
birth | 6. December 1803 | ||
Pate | 27. June 1824 | ||
Pate | 13. August 1826 | ||
Pate | 9. August 1829 | ||
Pate | 15. April 1832 | ||
Pate | 27. April 1834 | ||
Anzeige | 23. August 1835 | ||
Pate | 21. April 1836 | ||
Pate | 15. April 1840 | Kopnitz bei Unruhstadt
Find persons in this place |
|
Pate | 16. November 1845 | ||
Pate | 1. February 1849 | ||
Pate | 28. February 1851 | ||
Taufzeuge | 30. March 1865 | Ruden bei Kolzig
Find persons in this place |
|
Verwandtschaft | 30. March 1865 | ||
Verwandtschaft | 14. February 1870 | ||
Taufzeuge | 26. November 1870 | Ruden bei Kolzig
Find persons in this place |
|
Verwandtschaft | 26. November 1870 | ||
marriage | 7. July 1836 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
7. July 1836
Karge |
Dorothea Anna Johanne NAWOITNICK |
|
Notes for this person
dritter ehelicher Sohn
Hat offensichtlich nach dem Tod seines Vaters Johann Mattheas die Windmühle in Ruden übernommen.
Sources
1 | Kirchenbuch Schwenten 1818 bis 1852, Seite 190 Geburt Anna Beate Reiser
Author: ancestry
|
2 | Kirchenbuch Schwenten 1818 bis 1852, Seite 241 Geburt Johann Carl August Reiser
Author: ancestry
|
3 | Kirchenbuch Schwenten 1818 bis 1852, Seite 475 Aufgebot Johann George Fabiunke und Anna Dorothea Nawoitnick
Author: ancestry
|
4 | Kirchenbuch Karge, Karge 1836 Trauungen Johann George Fabiuntke und Johanne Dorothee Nawotnick Seiten 12-13
Author: ancestry Brandenburg, Deutschland, Zweitschriften von Kirchenbüchern, 1700-1874
|
5 | Kirchenbuch Schwenten 1818 bis 1852, Seite 317 Geburt Anna Elisabeth Gratz
Author: ancestry
|
6 | Kirchenbuch Schwenten 1818 bis 1852, Seite 388 Geburt Maria Dorothea Reiser
Author: ancestry
|
7 | Kirchenbuch Schwenten 1818 bis 1852, Seite 432 Geburt Johann George August Wagner
Author: ancestry
|
8 | Kirchenbuch Schwenten 1818 bis 1852, Schwenten 1835 Verstorbene Fabiunke Johann Mattheas Seite 468
Author: ancestry
|
9 | Kirchenbuch Schwenten 1818 bis 1852, Seite 481 Geburt Johanne Louise Reiser
Author: ancestry
|
10 | Kirchenbuch Schwenten 1818 bis 1852, Seite 500 Geburt Carl Gottlieb Fabiunke
Author: ancestry
|
11 | Kirchenbuch Schwenten 1818 bis 1852, Seite 521 Geburt Wilhelmine Henriette Fabiunke
Author: ancestry
|
12 | Kirchenbuch Schwenten 1818 bis 1852, Seite 570 Geburt Dorothea Auguste Fabiunke
Author: ancestry
|
13 | Kirchenbuch Schwenten 1818 bis 1852, Seite 579 Tod Wilhelmine Henriette Fabiunke
Author: ancestry
|
14 | Kirchenbuch Schwenten 1818 bis 1852, Seite 591 Geburt Gottfried Wilhelm Fabiunke
Author: ancestry
|
15 | Kirchenbuch Schwenten 1818 bis 1852, Seite 629 Geburt Gustav Traugott Fabiunke
Author: ancestry
|
16 | Kirchenbuch Schwenten 1818 bis 1852, Seite 649 Geburt Maria Bertha Bernt
Author: ancestry
|
17 | Kirchenbuch Schwenten 1818 bis 1852, Seite 668 Geburt Johann Julius Fabiunke
Author: ancestry
|
18 | Kirchenbuch Schwenten 1818 bis 1852, Seite 683 Geburt Johann Traugott Dienegott Klitschke (Vater ist Schullehrer)
Author: ancestry
|
19 | Kirchenbuch Schwenten 1818 bis 1852, Seite 698 Geburt Johann Heinrich Fabiunke
Author: ancestry
|
20 | Kirchenbuch Schwenten 1818 bis 1852, Seite 718 Geburt Johann Carl August Getke
Author: ancestry
|
21 | Kirchenbuch Schwenten 1818 bis 1852, Seite 754 Geburt Johanne Pauline Louise Getke
Author: ancestry
|
22 | Kirchenbuch Schwenten 1818 bis 1852, Seite 756 Geburt Johann Gottlieb Fabiunke
Author: ancestry
|
23 | Kirchenbuch Karge, Karge 1840 Geburten Fabiuntke Gottlieb Herrmann Seiten 12-13
Author: ancestry Brandenburg, Deutschland, Zweitschriften von Kirchenbüchern, 1700-1874
|
24 | 0-Standesamt Schwenten, Schwenten 1880 Verstorbene 24 Nawoitnick Anna Dorothea
Author: Ancestry Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945
|
25 | Standesamt Berlin XII, Berlin XII a 1895 Trauungen 13 Pauline Bertha Fabiunke und Johann Carl Wilhelm Woit
Author: ancestry Berlin, Deutschland, Heiratsregister, 1874-1936
|
26 | Standesamt Unruhstadt, Unruhstadt 1889 Trauungen 24 Johann August Fabiunke und Auguste Henriette Hellwig
Author: Ancestry Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945
|
27 | Standesamt Berlin Schöneberg I und II, Berlin Schöneberg I 1896 Verstorbene 114 Fabiunke Pauline Bertha
Author: Ancestry Berlin, Deutschland, Geburtsregister, 1874-1908
|
28 | 0-Standesamt Schwenten, Schwenten 1919 Verstorbene 31 Fabiunke Julius
Author: Ancestry Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945
|
files
Title | Vorfahren von Doil und Grote aus Meerdorf |
Description | Diese Datenbank enthält Vorfahren der Familie Doil/Pflieger und Grote/Behrens aus Meerdorf, LK Peine in Niedersachsen sowie viele andere Personen mit gleichen Nachnamen aus den betreffenden Gebieten. Die Doil-Familie stammt aus Kolzig in Niederschlesien und den angrenzenden Gebieten in Posen und Brandenburg, die Pflieger-Familie aus Schlawa und Fraustadt in Niederschlesien/Posen und aus Görlitz. Die Grote-Familie stammt ursprünglich aus den Dörfern zwischen Peine und Hildesheim und lässt sich in Teilen bis etwa 1650 zurückverfolgen. Die Behrens-Familie stammt vor allem aus den Dörfern Woltorf und Schmedenstedt, ebenfalls bis etwa 1650 belegt. Wesentliche Quellen: Kirchenbücher und Standesamteinträge auf Archion, Matricula-online, Ancestry, Familysearch, Datenbestände auf Compgen. |
Id | 63806 |
Upload date | 2022-11-04 22:45:56.0 |
Submitter |
![]() |
andreas.doil@fau.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.