Katharine Marie Wilhelmine BOOS ? BOES

Katharine Marie Wilhelmine BOOS ? BOES

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Katharine Marie Wilhelmine BOOS ? BOES
Beruf unverehelicht vor 3. Februar 1863 0-Peine nach diesem Ort suchen
Beruf Ehefrau von Heinrich Aselmeyer 3. Februar 1863 bis 19. April 1878 0-Peine nach diesem Ort suchen
Beruf "Wilhelmine Boes" 28. Mai 1864 bis 1. Oktober 1876 0-Peine nach diesem Ort suchen
Beruf Ehefrau von Johann Rompusch, Schmied in Peine 28. Januar 1883 0-Peine nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit lutherisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 13. August 1840 0-Peine nach diesem Ort suchen
Taufzeuge 29. April 1869 0-Peine nach diesem Ort suchen
Heirat 3. Februar 1863 0-Peine nach diesem Ort suchen
Heirat 28. Januar 1883 0-Peine nach diesem Ort suchen

Quellenangaben

1 0-archion > Niedersachsen > Landeskirchliches Archiv Hannover > Kirchenkreis Peine, Peine 1863 Trauungen Heinrich Aselmeyer und Katharine Marie Wilhelmine Boos Tr 1853-1875 Bild 74
2 00-https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/hildesheim/, Peine 1864 Geburten Aselmeyer Heinrich August (Sohn von Heinrich) Taufen 53-88 Bild 41
Autor: Peine, Hl. Engel
3 00-https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/hildesheim/, Peine 1864 Verstorbene Aselmeyer Heinrich August (Sohn von Heinrich) Beerdigungen 53-96 Bild 028
Autor: Peine, Hl. Engel
4 00-https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/hildesheim/, Peine 1865 Geburten Aselmeyer Ernestine Gertrud Hermine (Tochter von Heinrich) Taufen 53-88 Bild 45
Autor: Peine, Hl. Engel
5 00-https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/hildesheim/, Peine 1866 Geburten Aselmeyer Adam August (Sohn von Heinrich) Taufen 53-88 Bild 52
Autor: Peine, Hl. Engel
6 00-https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/hildesheim/, Peine 1867 Verstorbene Aselmeyer Adam August (Sohn von Heinrich) Beerdigungen 53-96 Bild 36
Autor: Peine, Hl. Engel
7 00-https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/hildesheim/, Peine 1868 Geburten Aselmeyer Johanna Maria (Tochter von Heinrich) Taufen 53-88 Bild 62
Autor: Peine, Hl. Engel
8 00-https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/hildesheim/, Peine 1869 Geburten Schaubode Friederike Wilhelmine Johanne (Tochter von Christian) Taufen 53-88 Bild 64
Autor: Peine, Hl. Engel
9 00-https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/hildesheim/, Peine 1870 Verstorbene Aselmeyer Johanna Maria (Tochter von Heinrich) Beerdigungen 53-96 Bild 45
Autor: Peine, Hl. Engel
10 00-https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/hildesheim/, Peine 1870 Geburten Aselmeyer Helene Auguste (Tochter von Heinrich) Taufen 53-88 Bild 70
Autor: Peine, Hl. Engel
11 00-https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/hildesheim/, Peine 1872 Geburten Aselmeyer Sophie Johanne Louise (Tochter von Heinrich) Taufen 53-88 Bild 78
Autor: Peine, Hl. Engel
12 00-https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/hildesheim/, Peine 1874 Geburten Aselmeyer Friederich (Sohn von Heinrich) Taufen 53-88 Bild 88
Autor: Peine, Hl. Engel
13 00-https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/hildesheim/, Peine 1874 Verstorbene Aselmeyer Friederich (Sohn von Heinrich) Beerdigungen 53-96 Bild 058
Autor: Peine, Hl. Engel
14 00-https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/hildesheim/, Peine 1876 Geburten Aselmeyer Anna Friederike Auguste (Tochter von Heinrich) Taufen 53-88 Bild 99
Autor: Peine, Hl. Engel
15 00-https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/hildesheim/, Peine 1883 Trauungen Catharine Marie Wilhelmine Boos und Johann Rompusch Trauungen 54-99 Bild 61
Autor: Peine, Hl. Engel

Datenbank

Titel Vorfahren von Doil und Grote aus Meerdorf
Beschreibung
Diese Datenbank enthält Vorfahren der Familie Doil/Pflieger und Grote/Behrens aus Meerdorf, LK Peine in Niedersachsen sowie viele andere Personen mit gleichen Nachnamen aus den betreffenden Gebieten.
Die Doil-Familie stammt aus Kolzig in Niederschlesien und den angrenzenden Gebieten in Posen und Brandenburg, die Pflieger-Familie aus Schlawa und Fraustadt in Niederschlesien/Posen und aus Görlitz.
Die Grote-Familie stammt ursprünglich aus den Dörfern zwischen Peine und Hildesheim und lässt sich in Teilen bis etwa 1650 zurückverfolgen. Die Behrens-Familie stammt vor allem aus den Dörfern Woltorf und Schmedenstedt, ebenfalls bis etwa 1650 belegt.
Wesentliche Quellen: Kirchenbücher und Standesamteinträge auf Archion, Matricula-online, Ancestry, Familysearch, Datenbestände auf Compgen.
Hochgeladen 2022-11-04 22:45:56.0
Einsender user's avatar .
E-Mail andreas.doil@fau.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person