Georg GELLERMANN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Georg GELLERMANN
occupation Manager Kaffeeplantage

Events

Type Date Place Sources
death 18. August 1939
Finca Oná,,Guatemala,Guatemala Find persons in this place
birth 14. October 1883

Notes for this person

Claus Gellermann: Was aber auffällt ist, daß er gar nichts über sein Gefühlsleben schreibt. Kein Wort darüber, daß er ein Mann ist und die dortigen Frauen liebenswert findet, und daß er dort an verschiedenen Stellen mit verschiedenen Frauen Kinder zeugte. Meiner Mutter gegenüber hat er 1930 einma geäußert “du mußt mal die Haut einer Einheimischen berühren, sie ist so weich“. Sonst nichts!. Und daran zeigt sich dass ganze Dilemma seines Lebens. Dazu muß man wohl weiter ausholen. Sein Vater war einfacher Bauernsohn und war Prediger geworden und zwar ein sehr konservativer. Seine Mutter kam aus recht gutem Hause, Sie gehörte dem Adel an, ihr Vater war Landrat, also Verwaltungschef eines Landkreises, ihr Cousin war vor dem 1. Weltkriege in Berlin preußischer Landwirtschaftsminister. Diese Frau wurde Pfarrersgattin in einem kleinen Dorf auf ärmsten Böden , abseits einer Stadt gelegen. Die Pfarrersfamilie hatte damals selber noch Kühe zu halten . –ein sozialer Abstieg?! Außerdem mußte die Pfarrersfamilie Vorbild für die Gemeinde sein. Da war ein uneheliches Kind eine Große Schande. Da konnte ein Sohn nicht in Deutschland bleiben. Offensichtlich war aber Georg nicht das einzige Problemkind für dieMutter (Eltern). Denn auch der Tochter Anna wurde von den Eltern unterstellt, ein Kind zu bekommen. Sie heiratete jedoch ihren Mann, den späteren Pastor Gleimann in Ratzeburg. Aber die gesamte Familie hat mit dieser Tochter brechen müssen und Anna hat das seelisch krank gemacht. Auch mit Helene Dreier gab es wohl Probleme. Immerhin hat Georg in seinem Testament seine Nichte Mariechen Dreier als Nacherbin (nach seinen Schwestern Cäcilie und Theodore) für sein Vermögen eingesetzt. Da wird es auch verständlich, wenn in Georgs Briefen aus Guatemala alle Geschwister außer Anna und Lene angesprochen werden. Mein Vater dazu: „Wir haben unsere Eltern nicht zu kritisieren“. Punkt!

files

Title
Description

Es ist eine Zusammenstellung aus Aufzeichnungen meiner Vorfahren die mein Vater bereits digitalisiert hat. Ferner wurde dann mit Suchmaschinen gearbeitet. In meinem Programm (macFamilyTree) sind meine Quellen jeweils angezeigt.Die wichtigsten Quellen möchte ich daher auch hier nennen: Quellenliste:

| | Datum | | | | --- | --- | --- | --- | | Anton Fahne: Geschichte der Westphälischen Geschlechter, Heberle, 1858 | | | | | Bärbel Voltermann, Gedbas.de | | | | | Danneil, Johann Friedrich: Das Geschlecht der von der Schulenburg. 2 | | | | | Danneil, Johann Friedrich: Das Geschlecht der von der Schulenburg. 3: Stammtafeln der von der Schulenburg | | | | | Die Schreibkalender des Clamor Eberhard von dem Bussche zu Hünnefeld | | | | | Dr. Werner Küchenthal "Geschichte des Geschlechts Küchenthal, Küchendahl, Kükenthal, Kückenthal, Kückendahl", Braunschweig 1928. | | | | | Gedbas Familienforschung Peters, Dirk Peters | | | | | gedbas Jürgen Rüdiger Klatt | | | | | geneanet.org Christoph Graf von Polier | | | | | http://www.gedbas.de/person/show/1188467366. Kersten Karsten d.Ä | | | | | http://www.gedbas.de/person/show/1188467734 | | | | | http://www.gedbas.de/person/show/1299930656 | | | | | http://www.kastorfer-geschichte.de/12.html | | | | | https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I621599.php | | | | | Renate Oldermann, Leveke von Hammerstein, ISBN 978-3-412-5205-8 | | | | | Stammtafel der von dem Bussche, | | | | | Stammtafeln der Familie von der Decken November 1994 | | | | | Wikipedia | | | | | Wikipedia | | | | | www.gut-remeringhausen.de |

Id 63905
Upload date 2022-11-30 18:48:49.0
Submitter user's avatar Jürgen Gellermann visit the user's profile page
email j.gellermann@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person