Michael Anton BRAND

Michael Anton BRAND

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Michael Anton BRAND
Beruf Organist und Schulhalter

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 30. Dezember 1713 Bevern,,, nach diesem Ort suchen
Tod 15. Oktober 1791 Halle,,, nach diesem Ort suchen
Heirat 22. April 1749

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
22. April 1749
Anna Margaretha WITTE

Notizen zu dieser Person

Über diese Angaben hinaus schreibt sein Enkel Georg Christoph über ihn: ".....Er ist ein sehr rechtschaffender, frommer, und nach Verhältnis seines Standes recht gebildeter und kenntnisreicher Mann gewesen, indem er auch die lateinische Sprache ziemlich gut verstanden. Seine ganze Lebenszeit hat er ausschließlich seinem Dienste, dem Lesen und Studieren nützlicher Bücher, größten theils geistlichen Inhalts, und der Anfertigung feiner Federzeichnungen und künstlich geschlungener und verzierter Frakturschriften und großer Buchstaben, gewidmet. ...so daß seine Bibliothek sich auf über 300 Bücher belaufen. Ich Georg Christoph Brand habe diese vielen Bücher im elterlichen Schulhause noch gekannt und als Knabe viel darin gelesen, weiß aber nicht, wo sie geblieben und zerstreut sind. Wie fleißig er die Bücher studiert, beweisen dievielen in denselben angebrachten Randbemerkungen. Auch hat er in fast alle Bücher, insbesondere die Postillen und Bibeln mit seinen schönen Federzeichnungen gezieret, wovon eine Probe hier - (in der Familienchronik)- angeklebt ist. In jedem Buche fand manauch einen passenden christlich religiösen Denkspruch oder Symbol von seiner Hand geschrieben, wie z.B.: 'Es gehet mir alle Tage wohl, wenn es mir geht nach Gottes Willen', was seine tiefe Gottesverehrung und Religiosität beweiset.....".

Datenbank

Titel
Beschreibung Es ist eine Zusammenstellung aus Aufzeichnungen meiner Vorfahren die mein Vater bereits digitalisiert hat. Ferner wurde dann mit Suchmaschinen gearbeitet. In meinem Programm (macFamilyTree) sind meine Quellen jeweils angezeigt.Die wichtigsten Quellen möchte ich daher auch hier nennen: Quellenliste:

Datum
Anton Fahne: Geschichte der Westphälischen Geschlechter, Heberle, 1858
Bärbel Voltermann, Gedbas.de
Danneil, Johann Friedrich: Das Geschlecht der von der Schulenburg. 2
Danneil, Johann Friedrich: Das Geschlecht der von der Schulenburg. 3: Stammtafeln der von der Schulenburg
Die Schreibkalender des Clamor Eberhard von dem Bussche zu Hünnefeld
Dr. Werner Küchenthal "Geschichte des Geschlechts Küchenthal, Küchendahl, Kükenthal, Kückenthal, Kückendahl", Braunschweig 1928.
Gedbas Familienforschung Peters, Dirk Peters
gedbas Jürgen Rüdiger Klatt
geneanet.org Christoph Graf von Polier
http://www.gedbas.de/person/show/1188467366. Kersten Karsten d.Ä
http://www.gedbas.de/person/show/1188467734
http://www.gedbas.de/person/show/1299930656
http://www.kastorfer-geschichte.de/12.html
https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I621599.php
Renate Oldermann, Leveke von Hammerstein, ISBN 978-3-412-5205-8
Stammtafel der von dem Bussche, 
Stammtafeln der Familie von der Decken November 1994
Wikipedia
Wikipedia
www.gut-remeringhausen.de
Hochgeladen 2022-11-30 18:48:49.0
Einsender user's avatar Jürgen Gellermann
E-Mail j.gellermann@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person