Philipp SCHNELLBACHER

Philipp SCHNELLBACHER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Philipp SCHNELLBACHER
Beruf Porter (Gepäckträger / Portier 1890, 1891, 1893) in Manhattan, NY
Religionszugehörigkeit evang. evangelisch/protestantisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 22. März 1871 Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland nach diesem Ort suchen [9]
Tod 29. Januar 1942 Brooklyn, Kings County, New York, USA nach diesem Ort suchen [10] [11]
Heirat vor 1940

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1940
Martha VERH. SCHNELLBACHER

Notizen zu dieser Person

Michael Schnellbacher und Familie emigrieren 1882 nach Amerika. IhreAnkunft ist am 15.07.1882 in New York, gelistet sind sie als Passagiere der S.S. Rhynland. Die Überfahrt erfolgte im Frachtraum ("Storage"), der günstigsten Klasse; vermerkt sind sie wie folgt: "Mich. Schnellbacher 50 (Jahre) - Coachman; Elis. 39; Martin 16 - Coachman; Philip 10." > https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:27T7-YVF. // 1890 & 1891 & 1893 - 1895 wohnt er in Manhattan unter den folgenden drei Adressen: zuerst "435 W. 38th St." (als "Schnelbecker"), dann "439 W. 41st St.", und "335 W 38th St."; alle drei Adressen liegen innerhalb 10 min. Entfernung - von Beruf ist er "Porter" = Gepäckträger bzw. Portier. Beim US-Census 1940 wohnt Martin, 73 Jahre alt ("Head, widowed") mit seinem Bruder Philipp, 69 J., in Brooklyn, NY - die Adresse lautet 327 Clifton Place. Während Martin hier auch schon beim letzten Census 1935 wohnte, lebte sein Bruder Philipp (ebenfalls "widowed") vorher in Pennsylvania. Doch finden sich keine passenden Aufzeichnungen im US-Census zu den Vorjahren 1935 oder 1930 mit Bezug zu ihm.Lediglich Daten über den 1906 geborenen Philip Schnellbacher jr. undseinen Vater Philip Sr. sind in Allegheny, Pennsylvania vorhanden. Somit fehlen etwa 45 Jahre im Lebenslauf des in Mainz 1871 geborenen Philip.

SVN: 200093747 Notizen: Aug 1937: Name listed as PHILIP SCHNELLBACHER

Zwilling

Quellenangaben

1 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/3610775:2442
Kurztitel: Ancestry.de
2 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/66210190:2469
Kurztitel: Ancestry.de
3 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/9900769:60901
Kurztitel: Ancestry.de
4 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/7488/images/NYM237_454-0982
Kurztitel: Ancestry.de
5 FamilySearch.org, https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:KQ9Z-HM5
Kurztitel: Familysearch.org
6 FamilySearch.org, https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS4N-6S1V-Q
Kurztitel: Familysearch.org
7 FamilySearch.org, https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSM4-3BRY
Kurztitel: Familysearch.org
8 FamilySearch.org, https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QHV-J3DB-G5SJ?cc=3754697
Kurztitel: Familysearch.org
9 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/7467/images/47137_grmz1871000000-00164
Kurztitel: Ancestry.de
10 Ancestry.de, https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?indiv=1&dbid=9131&h=4143263
Kurztitel: Ancestry.de
11 FamilySearch.org, https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:2WT6-FPZ
Kurztitel: Familysearch.org

Datenbank

Titel Schnellbach/er Ziegelhausen & Schnellbacher Lützelbach
Beschreibung
  • Die vermutlich frühesten Schnellbacher-Namensträger sind: 
  • im Breuberger Zinsbuch 1426 Cunz Schnellberger in Affhöllerbach und Claus Snellenbecher in Wallbach; 
  • im Gültbuch Kirch-Brombach 1511 Henrich, Herbert und Jost Schnellbecher in Wallbach
  • Varianten des Familiennamen sind Snellberger, Snellenbecher, Schnellbecher, Schnellbächer, Schnelpacher
Quelle für alle Daten vor 1756
(C) Genealogie Heidi Banse, Michelstadt
(C) Hellwig Weichel, Lützelbach
Karl Eidenmüller "Vielbrunner und Seckmauerer Familien-Buch 1655 - 1742"
Karl Eidenmüller "Brensbacher und Niederkainsbacher Familien-Buch 1655 - 1732"
Kirchenbuch Höchst ab 1608
Online-OFB Brensbach > https://www.ortsfamilienbuecher.de/brensbach/ (C) Heiner Wolf, 2012 desweiteren
die Online OFB von Wersau, Nieder-Kainsbach, Affhöllerbach, Groß-Bieberau, Reichenbach, Kirchbrombach, Langenbrombach,
Böllstein, Ober-/Mittel-/Nieder-Kinzig, Lindenfels, Rimhorn u.a. 
(Der Ortsname von Lützelbach wurde mehrmals geändert, geborene Personen vor 1821 wurden entweder unter Lützel-Wiebelsbach oder Lützelbach geführt, unabhängig vom korrekten Geburtsort Lützelbach oder Wiebelsbach.)

Schnellbach    ab 1673 KB Ziegelhausen luth./ref./ev.
Schnellbacher ab 1756 KB Ziegelhausen luth./ref./ev.
(C) Werner Helmus, Heidelberg

- sonstige Quellen sind zumeist angegeben -

Hinweis: Ich bedanke mich bei den Forscherkollegen (m/w) für alle Ergänzungen bzw. Änderungen zu vorhandenen Personen - 

derzeit vervollständige ich überwiegend nur Stammbaum-Namensträger Schnellbach, Schnellbacher (Schnellbächer) ! 

Einzelpersonen ohne Bezug werden nicht hinzugefügt; Seitenlinien werden nicht komplett ergänzt


          Hessische Wappenrolle # 544
          (C) nach einem Entwurf von Gisela Seibt, Eltville
          Kolorierung: Andreas Schnellbach
           
Hochgeladen 2024-03-22 23:26:20.0
Einsender user's avatar Andreas Schnellbach
E-Mail andreasschnellbach@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person