Konrad WITTMANN

Konrad WITTMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Konrad WITTMANN [1]
Beruf Müller 6. August 1595 Behringersmühle, Forchheim, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit rk
Besitz 2. Generation auf der Behringersmühle. 1609 Behringersmühle, Forchheim, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen [2] [3]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1570 Kirchehrenbach, Forchheim, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen [4]
Tod 6. Juli 1615 Behringersmühle, Forchheim, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen [5]
Heirat 2. Oktober 1596 Gößweinstein, Forchheim, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen [6]
Trauzeugen 2. Oktober 1596 Gößweinstein, Forchheim, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen [7]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
2. Oktober 1596
Gößweinstein, Forchheim, Bayern, Deutschland
Anna VETTER

Notizen zu dieser Person

AEB, KB Gößweinstein 1595, S. 17: 6. August 1595 Moritz bei Gößweinstein: Bei dem Taufeintrag Joannis Rörers de Moritz filiy baptista patrina Cunrady Widtman genannt: filiy baptistata patrina Cunrrady Widtmann de Erabachg (ugs. für Kirchehrenbach hci tempore molitoris Wilhelmi Vetters in Bergnersmuhl lserus (Knecht)" Müller auf der Behringersmühle: 6. August 1595 : Beruf - Behringersmühle, Gößweinstein, Forchheim, Bayern, Deutschland hoi tempore molitoris Wilhelm Vetterns in Bergnersmühl servus - zur Zeit Knecht des Müllers Wilhelm Vetter in Behringersmühle Quellen: Kirchenbücher Gößweinstein 1481 = Fritz MÜLNER, der erste nachweisbare Müller, er wird 1481 mit 2 Gulden in der Türkensteuerlkiste genannt (StaB - A221/III, Standbuch Nr. 720a S. 40). Der weitere Eintrag von ein Viertelgulden könntre sich auf den Müllerknacht beziehen.. 1550 = Fritz WINKELMANN 1584 = Wilhelm VETTER 1609 = Konrad WITTMANN 1621 = Georg WITTMANN 1654 = Johann WITTMANN 1696 = Johann WITTMANN (zeitweise) sonst Stempfermühle 1716 = Johann WITTMANN 1753 = Georg WITTMANN 1786 = Georg LAUGNER (für minderjährigen Stiefsohn Friedrich WITTMANN)) 1798 = Friedrich WITTMANN 1838 = J. Andreas WITTMANN 1878 = Johann WITTMANN 1923 = Kunigunda WITTMANN mit Ehemann Franz HÄFNER und Söhne Hans und Karl (Quelle: Die 4 Mühlen in Gößweinstein - Vortrag: Rüfer, Ebermannstadt) 1598/99: ein ungeheuerlich strenger Winter, so noch niemels gewesen (Chronik Gößw. S. 682) Huldigungslisten 1599 (Bischof Johann Philipp von Gebsattel) Gößweinstein: Ulrich Bayer, Hans Schuster, Michel Stang, Georg Berner, Hans Kormann, Hans Schrüffer, Fritz Diestler, Lorenz Ceutner, Fritz Bayer, Hans Theiler. Behringersmühle: Bertlel Schüffer, des Bayers erster Haüßler Allersdorf: Hans Stadel, Hans Laugner Tochter Anna Heiratet Wittmann) Pottenstein: Heinrich Lembach (Obermüller), Hans Brendel, Hans Kohlmüller von der Kohlmühle zu Moschendorf (Tochter Anna spätere Frau von Georg), Heinrich Kohlmüller, Johann Neuner, Lorenz Stengel, Hans Korber, Hans Vogel, Urban Helldöfrfer zu Moschendorf, Hans Windisch, Lorenz und Georg Helldörfer, Albrecht Popp, Hans Bergner Hammermühle, Conz Trautner. Huldigungslisten 1609 ( Bischof Johann Gottfried I. von Aschhausen) Reundorf: Simon Richter, Fritz Dotterweich, Hannß Linz. Gößweinstein: Pankratz Helldörfer, Albert Stang, Hans Trautner Cuntz Schrüffer, Hans Bayer. Behringersmühle: Simon Bayer, Pankratz Stadel, Pankratz Oswald, Adam Bayer.

Quellenangaben

1 Pfaffei Kirchehrenbach, Im Kirchenbüxk ist ein Johann Georg verzeiuchnet. Es vermutlich der Konrad, der 1596 in Gößweinstein die Müllerstochter ayuf der Behringermühle Kunigunda Beier Nin. (gen. Vetter) geheiratet hat.
2 Kastenamt Forchheim, 1588 Steuerregister: Contz Wiedman versteuert 1 Rauch
3 Staatsarchiv Bamberg, StaB - A221/III, Standbuch Nr. 720 a, S. 40
4 Pfarrei Gößweinstein, Angaben der Müller auf der Behringersmühle stammen aus dem KB Gößweinstein
5 Pfarrei Gößweinstein, AEB, KB Gößweinstein, Fiches 49, Seite 260, 1615 Bild 18 v. 24.4.13 Verstorben: Julius Heymonath 6..July 1615 Cuntz Widtman zur BM der lang krank gelegen und alles ausgedorrt verstorben Alter 45 Jhr.
6 Pfarrei Gößweinstein, AEB; KB Gößweinstein 1596, S. 110 getraut am 2.10,1596
7 Pfarrei Gößweinstein, AEB, Pfarrei Gößweinstein, 1596, Seite 10

Datenbank

Titel Die+M��llerfamilie+WITTMANN+zu+Behringersm��hle
Beschreibung Eine+genealogische+Reise+durch+420+Jahre
Hochgeladen 2023-01-04 11:58:56.0
Einsender user's avatar Helmut Wittmann
E-Mail h.wittmann@live.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person