Harm (I.) RAHMBSTORFF (RAHNSTORP)

Harm (I.) RAHMBSTORFF (RAHNSTORP)

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Harm (I.) RAHMBSTORFF (RAHNSTORP)
Beruf Baumann zu Hunshorn (1652 gen. - 1668)
Religionszugehörigkeit Evangelisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt geschätzt 1615 Stemmen 01 (RAHNSTORP) nach diesem Ort suchen
Bestattung Scheeßel nach diesem Ort suchen
Taufe Scheeßel nach diesem Ort suchen
Tod vor 15. Januar 1682 Hunhorn 01 (EINHOF) nach diesem Ort suchen
Heirat geschätzt 1650 Scheeßel (G) nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
geschätzt 1650
Scheeßel (G)
Margreta FICKEN

Notizen zu dieser Person

VORWIRTE zum HUNHORN : 1542 Meynke thom Hunhorne (Staatsarchiv Hannover 5bF 102, Nr. 21), 1651 wird noch seine Schwiegermutter Anna, Witwe des Jacob FICKEN geb. LINDES ebenda genannt, dann 1652 und Hermann RAHMSTORFF, HUNHORN ist ein einstelliger Hof, der in einem Güterverzeichnis der Verdener Kirche aus dem Anfang des 14. Jahrhunderts zum 1x urkundlich genannt und zwar in der Schreibweise HUNHORNE. Damals hatte derVerdener Bischoff den Zehnten, nicht aber die eigentlichen Meiergefälle. Daraus geht hervor, daß Hunhorn schon damals einen privater Gutsherrn hatte, denn freie Höfe gab es um 1300 nicht mehr in dieser Gegend. . Am 15.01.1682 bei der Patenschaft seiner Tochter als selig (vertorben)genannt ! Im Contributionsregister 1657 als Vollhöfner zum Hunhorn des Grundherren olim Dowteicher , nun Drost Meyer genannt. . Quelle : Ahnenliste Prigge, Anna Catharina (#031) vom 19.10.1999 - Hoopsarchive Rastede (#470) Quelle : Ahnenliste Cordes, Sophia (#063) vom 15.10.1999 - Hoopsarchive Rastede (#214)

Datenbank

Titel Stammbaum der Familie Schulz-Meyerhoff (Bremen) 2022
Beschreibung
Hochgeladen 2023-01-08 23:21:05.0
Einsender user's avatar Thomas G. Schulz
E-Mail info@thomasschulz.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person